NOTHILFE

Hilfe nach Erdbeben

Nach einem schweren Erdbeben in Myanmar und Thailand mit über 1.700 Toten ist die Lage weiterhin unübersichtlich. Kolleg*innen vor Ort sondieren gerade die Lage. Besonders Kinder brauchen jetzt dringend Schutz und Unterstützung.

Monatlich spenden

Spenden

Nothilfe | THAILAND & Myanmar

Hilfe nach Erdbeben

Am 28. März 2025 erschütterte ein starkes Erdbeben weite Teile Myanmars und Thailands. Besonders schwer betroffen ist die Region um Mandalay in Myanmar. In Thailands Hauptstadt Bangkok kam es ebenfalls zu schweren Schäden.
> Erste Nothilfe-Maßnahmen werden bereits evaluiert.

> Die SOS-Kinderdörfer sind nicht direkt betroffen.

Jetzt Nothilfe-Projekte unterstützen

Wahres Ausmaß noch nicht sichtbar

Vom Erdbeben Besonders schwer betroffen ist die Region um Mandalay in Myanmar – hier stürzten viele Gebäude ein, und die Infrastruktur wurde massiv beschädigt. In Thailands Hauptstadt Bangkok kam es ebenfalls zu schweren Schäden, als ein Hochhaus einstürzte. Die Lage ist dramatisch: Das Erdbeben hat in der betroffenen Region erhebliche Schäden verursacht. Erste Berichte sprechen von weitreichender Zerstörung – das volle Ausmaß wird jedoch erst in den nächsten Tagen deutlich werden. Bisher gehen die Behörden von über 1.700 Toten aus, 300 Menschen werden immer noch vermisst.

Keine Schäden an SOS-Kinderdörfern

Die SOS-Kinderdörfer in Thailand sind alle unbeschädigt, Kinder, Mütter und betreute Familien sind wohlauf. Aktuell wird evaluiert, ob und wie SOS-Kinderdorf bestehende Hilfsmaßnahmen unterstützen oder selbst initiieren kann. Dabei steht das Wohl der Kinder im Vordergrund.

Nothilfe-Aktivitäten

SOS-Kinderdorf verfügt über die Erfahrung und das Know-how, um in Katastrophenfällen schnell und unbürokratisch agieren zu können. Die Kolleg*Innen sind schon im Austausch mit lokalen Partnern, um betroffenen Familien rasch und unkompliziert helfen zu können.

Wir verteilen Nahrungsmittel, Hygiene-Artikel, Medikamente, Kleidung - Güter, die in solchen Katastrophensituationen oft nicht verfügbar, aber überlebensentscheidend sein können.

Kinder werden von SOS-Helfern psychologisch betreut - so kann einer anhaltenden Traumatisierung von Anfang an entgegengewirkt werden.

In Zusammenarbeit mit Behörden werden Familien wieder vereint, die im Chaos getrennt wurden. Kinder, die keine Angehörigen mehr haben, können in unseren SOS-Kinderdörfern ein neues Zuhause finden.

SOS-Mitarbeiter*innen bieten in Kinderschutz-Zentren und Nothilfe-Tagesstätten provisorischen Unterricht und betreuen Kinder, während ihre Eltern z.B. ihre Häuser wiederaufbauen.


 

Darüber hinaus gilt unser Augenmerk der Hilfe nach der Katastrophe: Wir unterstützen die grundlegende medizinische Versorgung, den Zugang zu Bildung. Wir helfen auch dann, wenn die internationale Aufmerksamkeit schon abgezogen ist.

SOS-Kinderdorf in Thailand

SOS-Kinderdorf bietet in Thailand vielfältige Unterstützung für Kinder und Familien in schwierigen Lebenslagen: In den SOS-Kinderdörfern finden elternlose und verlassene Kinder ein liebevolles Zuhause. Für Jugendliche, die eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung beginnen, stehen Jugendwohngruppen bereit. 

Darüber hinaus erhalten 4.317 Kinder und Eltern Hilfe durch die SOS-Familienhilfe, die Familien in Not unterstützt, um Trennungen zu vermeiden und neue Perspektiven zu schaffen – etwa durch Bildungsförderung, medizinische Versorgung, psychologische Betreuung sowie Berufsberatung und Fortbildungen.

Häufig Erdbeben und Überschwemmungen

Die Region in Südostasien wird häufig von Katastrophen heimgesucht. SOS-Kinderdorf kann dort rasch und unbürokratisch helfen, zum Beispiel nach den schweren Überschwemmungen in Nepal im September vergangenen Jahres, dem Erdbeben im November 2023 oder auf Java im Jahr 2022. 

Nach dem Tsunami im Jahr 2004 startet SOS-Kinderdorf das größte Hilfsprojekt seiner Geschichte und baute sechs neue SOS-Kinderdörfer.

SOS-Kinderdorf kann im Fall einer Katastrophe schnell und unbürokratisch Hilfe leisten. Der Fokus liegt auf dem Wohl der Kinder, wie hier in einer Kinderschutz-Zone in Griechenland. Die größte Nothilfe leisten wir derzeit in der Ukraine, in Israel und den palästinensischen Gebieten, im Sudan und in Armenien. Aber auch nach dem Erdbeben in Syrien, Nepal, Marokko oder Haiti konnten Nothilfe-Teams unmittelbar helfen.

Helfen Sie mit

Ob im Nahen Osten, in der Ukraine oder jetzt in Thailand – wir sind in 130 Ländern aktiv und können ausgehend von unseren SOS-Kinderdörfern schnell und zielgerichtet Nothilfe für Kinder und Familien leisten. Bitte unterstützen Sie unsere weltweiten Nothilfe-Maßnahmen mit einer Spende.

 

Jetzt spenden

Weitere Nothilfe-Projekte

Nothilfe Nahost-Konflikt

Wir unterstützen Kinder und Familien im Nahost-Konflikt.

Nothilfe Hunger im Sudan

Hilfe für von Krieg & Hunger geflüchtete Kinder und Familien

Nothilfe Ukraine

Wir unterstützen Kinder und Familien in der Ukraine und den Nachbarländern seit Kriegsausbruch seit Februar 2022.

Nothilfe-Updates

Displaying results 1-6 (of 47)
 |<  < 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8  >  >| 
Mehr ...