WO WIR HELFEN
SOS IN ÖSTERREICH
HILFE & BERATUNG
ÜBER UNS
PATENSCHAFTEN
SPENDEN & HELFEN
MITMACHEN
SPENDEN SAMMELN
UNTERNEHMEN
SERVICE
JOBS
NEWSLETTER
PODCAST
NEUIGKEITEN
LOTTERIE
Du bist noch mitten in deiner Ausbildung und möchtest Arbeitserfahrung bei SOS-Kinderdorf Tirol sammeln? Hier findest du alle Vorraussetzungen und Möglichkeiten.
Gleich bewerben
Tirol ist Ausgangspunkt für die heute weltumspannende Idee von SOS-Kinderdorf: 1949 als privater Sozialverein in Innsbruck gegründet, wurde noch im selben Jahr in Imst mit dem Bau des ersten SOS-Kinderdorfes begonnen.
Heute gibt es drei zentrale SOS-Kinderdorf Standorte in Tirol (Imst, Innsbruck, Osttirol) mit dazugehörigen Wohngruppen auch in benachbarten Gemeinden. Darüber hinaus betreut und begleitet die ambulante Familienarbeit Tirol Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in allen Bezirken.
Wir bei SOS-Kinderdorf Tirol bieten Praktikumsplätze in unseren SOS-Kinderdorf-Familien, Wohngruppen für Kinder, Jugendliche und (un)begleteitete minderjährige Flüchtlinge.
Wir versuchen deine Fähigkeiten und Interessen so gut wie möglich zu berücksichtigen und sie in den Betreuungsalltag einzubauen. Im Praktikum kannst du den Alltag pädagogischer Angebote und wichtige Netzwerkpartner*innen kennen lernen. Du unterstützt ein multiprofessionelles Team bei der Arbeit und nimmst an Besprechungen oder Teamsitzungen teil. Du hast eine Ansprechperson, die dich durch das Praktikum begleitet. Du erhältst natürlich auch eine Praktikumsvereinbarung und eine Praktikumsbestätigung. Praktikant*innen in pädagogischer Ausbildung erhalten für ein Praktikumsausmaß über 300 Stunden eine kollektivvertragliche Entlohnung laut KV 2025 in der Höhe von € 1.100,80 brutto pro Monat bei 39h/Woche (Vollzeit).
Zeitraum: ganzjährig
Mindestdauer: 3 Wochen Tagespraktika nur über einen längeren Zeitraum mit fixen Tagen möglich
Kontakt:
Ingrid Witsch I Pädagogische Leitung für die Wohngruppe Espenau und Familien-Intensiv Ingrid.witsch@sos-kinderdorf.at 0676/88144354
oder
Astrid Schranz I Pädagogische Leitung für Haus B und Haus David Astrid.Schranz2@sos-kinderdorf.at 0676/88144378
In unseren vielfältigen Wohngruppen in Imst werden Kinder und Jugendliche von Sozialpädagog*innen betereut und begleitet.
In der Wohngruppe Espenau können bis zu 8 Kinder leben.
In der Familien-Intensiv Wohngruppe können bis zu 5 Kinder leben.
Im Haus B und Haus David können bis zu 9 Kinder oder Jugendliche in einer WG leben.
Mindestdauer: zwei Wochen bevorzugt Langzeitpraktikant*innen
Nadia Vettori, MA I Pädagogische Leitung Nadia.vettori@sos-kinderdorf.at 0676/88144372
In der Therapeutischen Jugendwohngruppe finden bis zu 10 Jugendliche ab 12 Jahren ein Zuhause. Durch eine engmaschige sozialpädagogische und therapeutische Betreuung bieten wir Stabilität, Sicherheit und einen heilsamen Entwicklungsraum für Minderjährige und junge Erwachsene. Zentrale Zielsetzung dabei ist die physische, psychische und soziale Stabilisierung und die Entwicklung von tragfähigen Zukunftsperspektiven. In der sozialpädagogisch, therapeutischen Jugendwohngruppe können bis zu 8 Minderjährige und junge Erwachsene im Alter von ca. 12 bis max. 21 Jahren leben, das dazugehörige Innenwohnen zwei Plätze.
Mindestdauer: 3 Wochen
Mag. Mathias Feichter I Pädagogische Leitung Mathias.feichter@sos-kinderdorf.at 0676/88144311
In unserer sozialpädagogischen Jugendwohngruppe leben bis zu 9 Jugendliche, die von einem engagierten und professionellen Team unterstützt und gefördert werden.
Mindestdauer: 6 Wochen, bevorzugt Langzeitpraktikant*innen (3 bis 6 Monate)
Michaela Aufderklamm I Pädagogische Leitung Michaela.aufderklamm@sos-kinderdorf.at 0676/788144872
Die Wohngruppe TIPI, ist eine sozialpädagogisch, therapeutische Wohngemeinschaft für Kinder ab 4 Jahren mit 8 Plätzen. Der Fokus liegt auf individuelle und bedarfsorientierte Betreuung, Therapie und intensive Elternarbeit mit dem Bestreben, Rückführungen zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, den Kindern eine psychische Stabilisierung, die Nachreifung und/oder Entwicklung emotionaler Entwicklungsverzögerungen, eine funktionale Alltagsbewältigung, eine glückende Beziehungsgestaltung und die Umsetzung schulischer/beruflicher wie persönlicher Perspektiven zu ermöglichen.
Mindestdauer: 4 Wochen in VZ oder TZ, Langzeipraktika erwünscht
Kontakt: Maria Haider I Pädagogische Leitung Maria.haider@sos-kinderdorf.at 0676/88144196
Aufgrund der speziellen Expertise setzt das gesamte Angebot BIWAK einen Schwerpunkt auf unbegleitete und begleitete minderjährige Flüchtlinge und Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Die sozialpädagogische Wohngemeinschaft umfasst maximal 10 Plätze, das dazugehörige Innenwohnen zwei Plätze, für Jugendliche von 11 bis 18 Jahren.
Das Außenwohnen ist ein weiterer Schritt in die Verselbstständigung nach der Wohngemeinschaft und/oder dem Innenwohnen und bietet Platz nach Bedarf, aktuell sind das 10 junge Erwachsene bis maximal 21 Jahre.
Mindestdauer: 3 Wochen in VZ oder TZ
Kontakt: Mag. Egon Wibmer I Pädagogische Leitung Egon.wibmer@sos-kinderdorf.at 0676/88144388
Dipl.Päd. Martin Angermann, MSc I Pädagogische Leitung Martin.angermann@sos-kinderdorf.at 0676/88144315
SOS-Kinderdorf-Familien sind teamgeführte, professionelle, familienähnliche und langfristige Betreuungssettings.
Kontakt: Mag. Johannes Schaubensteiner I Pädagogische Leitung Johannes.schaubensteiner@sos-kinderdorf.at 0676/88144380
Dipl. Päd. Martin Angermann, MSc I Pädagogische Leitung Martin.angermann@sos-kinderdorf.at 0676/88144315
In unserer sozialpädagogischen Kinderwohngruppe leben 6 bis 9 Kinder, die von einem engagierten und professionellen Team liebevoll betreut werden.
► Mindestalter von 18 Jahren
► Eine laufende oder geplante Ausbildung im Bereich (Sozial-)Pädagogik, Soziale Arbeit oder Psychologie
► Bereitschaft sich in das Team von Sozialpädagog*innen einzugliedern und die Arbeit mitzugestalten
► Kreativität, Reflexionsbereitschaft und eine wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und Jugendlichen
Für ein Praktikum in Innsbruck, Imst, Hall oder Absam kannst du dich direkt bei den pädagogischen Leiter*innen bewerben (die Kontaktdaten sind bei den jeweiligen Praktikamöglichkeiten zu finden).
Für ein Praktikum in Osttirol kannst dich direkt online für eine Praktikumsstelle bewerben (ein Klick auf den unten angeführten Link bringt dich direkt in den Bewerbungsbogen). Lade dafür einen aktuellen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf unsere Online Plattform und beantworte ein paar Fragen zu deinen Präferenzen (z.B.: Praktikumszeitraum).
Mehr zu unseren Angeboten in Tirol
Praktikumsmöglichkeiten