NOTRUFMINUTEN FÜR RAT AUF DRAHT

Jetzt spenden & gewinnen!

Unser Notruf "Rat auf Draht" bietet jungen Menschen mit drängenden Fragen oder in Notsituationen professionelle Hilfe – rund um die Uhr. Mit Ihrer Spende schenken Sie wertvolle Minuten voller Unterstützung und Trost.

Als Dankeschön nehmen Sie automatisch an unserem Gewinnspiel teil: Freuen Sie sich auf ein Luxuswochenende, Konzertkarten und viele weitere tolle Preise!

Jetzt spenden & gewinnen

Rat auf Draht ist bereits seit 1987 eine wichtige Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen bei Problemen und in Krisensituationen. Rund 55.000 Ratsuchende wenden sich jährlich an die Beratungseinrichtung. 

Im Schnitt werden bis zu 150 Beratungsgespräche täglich geführt. Die Arbeit und die Leitlinien von Rat auf Draht basieren auf der UN-Kinderrechtskonvention und auf international festgelegten Qualitätsstandards für die Beratung von Kindern und Jugendlichen.

Ein Team von Expert*innen bestehend aus Psycholog*innen, Pädagogen*innen, Psychotherapeut*innen, Lebens- und Sozialberater*innen und einem Juristen steht für die Fragen sowohl telefonisch oder online zur Verfügung.

 

Helfen Sie mit!

Unterstützen Sie Rat auf Draht mit Ihrer Spende, damit auch weiterhin Kinder und Jugendliche kompetente Ansprechpersonen für ihre Probleme haben.

Spenden & gewinnen

Als Unternehmen spenden

Mit Ihrer Firmenspende für Rat auf Draht leisten Sie einen wertvollen Beitrag, um wertvolle Beratungsgespräche 24h am Tag zu ermöglichen. 

Jetzt spenden

Drehscheibe zu Fachberatungsstellen


Rat auf Draht versteht sich auch als Drehscheibe und Schaltstelle zu allen Fachberatungsstellen und Einrichtungen des öffentlichen Sozialnetzes in ganz Österreich. Via Konferenzschaltung können die Anrufenden auf Wunsch direkt weiterverbunden und begleitet werden. Damit soll sichergestellt werden, dass Ratsuchende sich auch bei Schwellenängsten, die notwendigen Hilfsangebote wahrnehmen trauen.

 
 

Auf Unterstützung angewiesen

Rat auf Draht wird zwar von der öffentlichen Hand (BMBWF, BKA, BMI, BMSGPK und den Bundesländern) finanziell unterstützt, diese Gelder reichen jedoch nicht aus, um den dauerhaften Fortbestand dieser überaus wichtigen Beratungseinrichtung zu sichern. Deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Helfen Sie mit und spenden Sie für ein lebenswichtiges Gespräch!

Dieses Projekt unterstützt folgende
UN-Nachhaltig­keits­ziele (SDGs):