WO WIR HELFEN
SOS IN ÖSTERREICH
HILFE & BERATUNG
ÜBER UNS
PATENSCHAFTEN
SPENDEN & HELFEN
MITMACHEN
SPENDEN SAMMELN
UNTERNEHMEN
SERVICE
JOBS
NEWSLETTER
PODCAST
NEUIGKEITEN
LOTTERIE
Die neue SOS-Kinderdorf Energiefamilie bringt Menschen zusammen und schenkt Familien und Wohnunggruppen Zukunft mit Energie.
Machen Sie mehr aus Ihrem überschüssigen Strom & helfen Sie denen, die ihn dringend benötigen! Schließen Sie sich der SOS-Kinderdorf Energiefamilie an und spenden Sie den Überschuss aus Ihrer Stromerzeugung an Kinder und Familien in Not. Mit Ihrer Energiespende leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und zu einem sozialeren Miteinander.
Jetzt Energie spenden
In vielen Haushalten, Unternehmen oder Gemeinden entsteht durch die eigenen erneuerbaren Energiequellen regelmäßig mehr Strom, als benötigt wird. Diesen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen bringt wenige Vorteile.
Als Mitglied der SOS-Kinderdorf Energiefamilie können Sie diese Familien sowie Wohngruppen von SOS-Kinderdorf mit Ihrer Energie versorgen. Jede gespendete Kilowattstunde entlastet Kinder und Familien mehr, als sie beim Einspeisen ins Stromnetz eingebracht hätte.
So tragen Sie maßgeblich dazu bei, dass armutsbetroffene Familien finanzielle Herausforderungen leichter meistern können und schenken jungen Menschen eine sorgenfreiere Kindheit.
Melden Sie sich über unser Formular für die Energiefamilie von SOS-Kinderdorf an. Sie erhalten im Anschluss so schnell wie möglich eine Rückmeldung von uns.
Zum Formular
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung über Ihre Aufnahme in die Energiegemeinschaft. Sie bekommen dann Zugangsdaten zur Plattform und weitere Informationen per E-Mail.
Damit Ihr Strom weiterverwendet werden kann, müssen Sie Ihren Zählerpunkt bei Ihrem Netzbetreiber aktivieren. Sie erhalten dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von uns per Mail.
Nun unterstützen Sie mit Ihrer Energie Familien in Not. Über die gespendete Strommenge und begünstigten Haushalte können Sie sich jederzeit auf unserer Plattform informieren.
Teil der Energiefamilie werden
Werden sie Mitglied der Energiefamilien-Genossenschaft
Um Ihre Energie spenden zu können, bedarf es einer Mitgliedschaft in der Energiefamilie. Sie ist eine Bürgerenergiegemeinschaft in Form einer Genossenschaft. Um Mitglied in der Genossenschaft zu werden, ist der Kauf eines Genossenschaftsanteils nötig, für den wir einen symbolischen Wert von € 1,- festgelegt haben. Nachdem dieser entrichtet wurde, erhalten Sie Ihren Genossenschaftsanteilsschein und sind Mitglied der Energiefamilie.
Unterstützen Sie Kinder und Familien
Ihre Spende hilft den in Not geratenen Kindern in unseren Wohngruppen und Familien, die Schwierigkeiten haben, die stetig steigenden Stromkosten zu stemmen.
Energiewende aktiv mitgestalten
Indem Sie Ihren Überschuss mit der Gemeinschaft teilen, ermöglichen Sie auch jenen die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen, die es sich nicht so leicht leisten können.
Niedrige Einspeisetarife aufwerten
Die Einspeisung ins öffentliche Stromnetz ist finanziell oft nicht interessant. Für bedürftige Familien hingegen bedeutet jede gespendete Kilowattstunde eine reale Entlastung.
Bei einer Energiegemeinschaft (EG) bzw. auch Bürgerenergiegemeinschaft (BEG) schließen sich Privatpersonen, Unternehmen oder Gemeinden zusammen, um Energieproduktion, Speichern, Verbrauchen oder Verkaufen zu vergemeinschaften. Sie kann unter mindestens zwei Mitgliedern als Verein, Genossenschaft oder Gesellschaft abgeschlossen werden.
Weitere Infos finden Sie unter energiegemeinschaften.gv.at/.
Die SOS-Kinderdorf Energiefamilie ist aus rechtlichen Gründen als Genossenschaft organisiert. Um Ihren Strom für andere Mitglieder der Energiefamilie nutzbar machen zu können, müssen Sie und die Anlage Teil der Genossenschaft werden. Dazu ist es notwendig, einen Genossenschaftsanteil zu entrichten, der bei der Energiefamilie € 1,- beträgt. Nach Ihrem Beitritt erhalten Sie einen Genossenschaftsanteilsschein.
Weitere Informationen zur Genossenschaft finden Sie in unserer Satzung und unseren AGBs.
Den Genossenschaftsanteilsschein erhalten Sie nach Bezahlung des Genossenschaftsanteils von € 1,-. Diesen können Sie mittels QR-Code bzw. Link der Ihnen in der E-Mail zur Bestätigung Ihrer Aufnahme übermittelt wird, mit einem Zahlungsmittel Ihrer Wahl bezahlen. Sie sind dann offziell Mitglied der SOS-Kinderdorf Energiefamilie.
Für den Beitritt in einer Genossenschaft, ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen Anteilsschein zu erwerben. Um diesen Vorgaben nachzukommen, haben wir den symbolischen Betrag von € 1,- festgelegt.
Als Privatperson oder Kleinunternehmen haben Sie keine steuerlichen Konsequenzen zu beachten, da Sie beim Kauf Ihrer Stromerzeugungsanlage in der Regel keine Vorsteuer geltend gemacht haben.
Unternehmen empfehlen wir, gesondert prüfen zu lassen, ob die Energiespende umsatzsteuerliche Auswirkungen haben kann, da dies je Unternehmen unterschiedlich sein kann.
Die Energiespende ist (im Gegensatz zu den meisten anderen Spendenformen) derweil noch nicht steuerlich abzugsfähig.
Wir können Sie, wenn Sie möchten, als Mitglied der Energiefamilie von SOS-Kinderdorf auf unserer Webseite nennen. So können Sie Ihren Einsatz für soziale und nachhaltige Energieversorgung zeigen.
Ja, das können Sie. Sie können Mitglied von mehreren Energiegemeinschaften sein und können dann frei entscheiden, welche Anteile an welche EG gehen sollen. Falls sie bei einer anderen EG allerdings schon mit 100% geführt sind, müssen Sie diesen Anteil reduzieren, um einen zweiten Anteil an die Energiefamilie geben zu können.
Aktuell ist es noch nicht möglich, Energiespenden von der Steuer abzuschreiben. Es ist allerdings geplant, dass dies ab 2026 möglich sein wird.
Sie können Ihre Mitgliedschaft bei der SOS-Kinderdorf Energiefamilie jederzeit kündigen. Dafür reicht eine kurze E-Mail. Beachten Sie, dass eine Kündigungsfrist von vier Wochen gilt. Nach deren Ablauf löschen wir Ihren Zählpunkt. Zusätzlich können Sie sich im Online-Portal Ihres Netzbetreibers selbst von der Energiegemeinschaft abmelden.
Jetzt Energie spenden!
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie mehr über den Ablauf erfahren? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
+43 512 580 101
energiefamilie@sos-kinderdorf.at
zum Kontakformular