Auf der ganzen Welt, sind wir für Kinder und deren Familien in Not aktiv. Derzeit gibt es 572 Kinderdörfer und viele weitere Projekte wie Familienhilfe, Aufbau und Hilfe in Krankenstationen, Nothilfeprogramme, Bildungseinrichtungen ...
SOS-Kinderdorf bietet auf der ganzen Welt eine Vielzahl an langfristigen oder vorübergehenden Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und deren Familien.
Sie sind auf der Suche nach näheren Informationen zu allen unseren Angeboten, der aktuellen Situation in den einzelnen Ländern oder den SOS-Kinderdörfern? Navigieren Sie durch die interaktive Karte.
Länder im Fokus der Auslandsarbeit von SOS-Kinderdorf Österreich.
Wo SOS-Kinderdorf Österreich öffentlich geförderte Projekte umsetzt.
Weltweit werden über 2.100 Projekte und Programme in 135 Ländern von uns betreut.
Millionen von Kindern können weltweit nicht zur Schule gehen. Wir setzen uns für dieses Recht ein und SOS-Kinderdorf bietet Kindern und Jugendlichen oft die einzige Chance zu lernen.
Jedes Kind hat das Recht in einer liebevollen Familie aufzuwachsen. Deshalb unterstützen wir Familien in schwierigen Lebenslagen und schützen sie vor dem Zusammenbruch.
Mit dem Bau des ersten SOS-Kinderdors 1949 in Imst in Tirol legte Hermann Gmeiner gemeinsam mit einer Gruppe von HelferInnen den Grundstein für eine, heute weltumspannende Idee.
Mehr ...
28.11.19 - Nach dem schweren Erdbeben in Albanien helfen unsere KollegInnen vor Ort in drei Nothilfezentren der Behörden mit psychologischer Betreuung für Kinder.
28.11.19 - Über 37 Mio. Menschen weltweit leben mit HIV. Zum internationalen Weltaidstag erzählen wir die Geschichte von Mara - einer Frau, die den Weg zurück ins Leben fand.
22.10.19 - Die Bedingungen im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos verschlechtern sich immer mehr. 13.000 Menschen leben auf einem Platz für 3.000 Menschen.