Die SOS-Kinderdorf-Familie ist ein kleines Betreuungssetting, in dem eine Gruppe von Kindern, meist Geschwisterpaaren, von einem kleinen Team aus Pädagog*innen betreut wird.
Je nachdem, ob ein oder mehrere Teammitglieder ihren Lebensmittelpunkt in das Betreuungsangebot verlegen, varriiert die Teamgröße zwischen 3 und 5 Pädagog*innen. Das Stundenausmaß der Pädagog*innen hat natürlich ebenfalls einen Einfluss. Gemeinsam arbeiten sie an den Entwicklungszielen der Kinder und Jugendlichen, gestalten den pädagogischen Alltag und führen den Haushalt.
Wenn ein oder mehrere Teammitglieder für eine gewisse Zeit ihren Lebensmittelpunkt verlegen, werden 4-5 Kinder betreut. Gibt es kein Teammitglied mit Lebensmittelpunkt und wechseln sich die Pädagog*innen in der Betreuung im familienpädagogischen Dienstrad ab - ähnlich wie in einer klassischen Wohngruppe - ist die Gruppe etwas größer und es werden ca. 5 Kinder betreut.
Die Kinder profitieren somit von einer Vielzahl an Bezugspersonen, die gemeinsam ein starkes Team bilden und ihnen mit ihren unterschiedlichen pädagogischen Qualifikationen, Ansätzen sowie Persönlichkeiten passgenau zur Seite stehen. Das Haus oder die Wohnung der SOS-Kinderdorf-Familie kann sich entweder direkt im SOS-Kinderdorf befinden oder auch außerhalb davon sein.