Wohngruppe für Jugendliche
Die sozialpädagogische Wohngruppe für Jugendliche ist ein Ort, an dem junge Menschen eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben bekommen. Die Wohngruppe bietet ihnen nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine individuelle Betreuung und Förderung. Partizipation wird in allen Kernprozessen gelebt: Die Jugendlichen haben ein Mitspracherecht bei der Gestaltung des Alltags, der Planung von Aktivitäten und der Entwicklung ihrer Zukunftsperspektiven. Sie werden ermutigt, ihre Meinung zu äußern, Verantwortung zu übernehmen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Die Wohngruppe pflegt eine offene und transparente Kultur des Miteinanders und der Kooperation mit Schule, Lehre und anderen Institutionen. Die Jugendlichen werden in ihrer schulischen und beruflichen Bildung unterstützt und begleitet. Freizeitgestaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in der Wohngruppe. Die Jugendlichen können aus einem vielfältigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitaktivitäten wählen, die ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Die Wohngruppe ist ein Ort, an dem die Jugendlichen sich wohlfühlen, Spaß haben und Freundschaften knüpfen können.
Krisenwohngruppe Barbakus
Die Krisenwohngruppe Barbakus ist in zwei Gruppen zu jeweils 7 Plätzen gegliedert. In der Diagnosegruppe steht die rasche Hilfe und die umfassende diagnostische Abklärung der Kinder im Vordergrund, um den Bedarf für die weitere Betreuung und Behandlung zu ermitteln. In der heilpädagogischen Gruppe wird intensiv an der Rückführung der Kinder zu ihren Familien oder an der Vorbereitung für eine langfristige Unterbringung gearbeitet.
Beide Gruppen stützen sich auf einen interdisziplinären Ansatz bestehend aus Sozialpädagog*innen, Familienberater*innen, klinischen Psycholog*innen und Fachärzt*innen aus verschiedensten Fachrichtungen.
Kinderwohngruppe
Die maßgeschneiderten Unterstützungsangebote teilen sich in einen stationären und einen mobilen Anteil. Stationär werden die Kinder und Jugendlichen im Alltag ihren individuellen Bedürfnissen und ihrer individuellen Entwicklung entsprechend unterstützt (therapeutische Unterstützung, erweiterte Handlungsstrategien, spezielle Gruppenangebote, passgenaue Einzelunterstützungsangebote, schulische Unterstützungsangebote). Auch im mobilen Bereich wird maßgeschneiderte Unterstützung angeboten. Im Lebensumfeld der Familien bzw. den relevanten Bezugspersonen bietet die Wohngruppe eine intensive Arbeit mit dem Herkunftssystem an. Das Ausmaß und die Art der Unterstützung variieren von Fall zu Fall und orientieren sich an den Bedürfnissen des Kindes bzw. Jugendlichen und dessen Herkunftssystem.
Kleinkinderwohngruppe
In der Kinderwohngruppe mit Kleinkindschwerpunkt kümmern sich Elementarpädagog*innen und Familienberater*innen um Kinder zwischen 3 und 8 Jahren.
Kontakt
Wohngruppe für Jugendliche Klagenfurt
Waldhofweg 14
9020 Klagenfurt
Krisenwohngruppe Barbakus Moosburg
Prof. Hermann-Gmeinerstr. 19
9062 Moosburg
Kinderwohnruppen Moosburg
Prof. Hermann-Gmeinerstr. 10
9062 Moosburg
moosburg@sos-kinderdorf.at
0676/88144