Praktika Kärnten

Du bist noch mitten in deiner Ausbildung und möchtest Arbeitserfahrung bei SOS-Kinderdorf Kärnten sammeln? Hier findest du alle Vorraussetzungen und Möglichkeiten.

Gleich bewerben

SOS-Kinderdorf ist in Kärnten an zwei Standorten tätig. 1959 wurde das SOS-Kinderdorf Moosburg als weltweit fünftes SOS-Kinderdorf eröffnet. Heute bietet der Standort Moosburg ein breites Angebotsspektrum. So stellen wir sicher, dass Kinder und Jugendliche jene Hilfe bekommen, die sie für ihren jeweiligen Bedarf brauchen.
Seit 2013 betreiben wir vom Standort Klagenfurt/Villach darüber hinaus verschiedene mobile und ambulante Angebote sowie Wohngruppen.  

Bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen achten wir darauf, dass sie jene Hilfe bekommen, die sie für ihren jeweiligen Bedarf brauchen. Dafür haben wir ein breites Angebotsspektrum zur Verfügung.

Praktikum 

Wir, bei SOS-Kinderdorf Kärnten bieten Praktikumsplätze in unseren SOS-Kinderdorf-Familien, in unserer Wohngruppe für Jugendliche und Burschen, in unserer Krisen- und Kinderwohngruppe sowie in unserem Eltern-Kind-Wohnen an.

Das kannst du dir von deinem Praktikum erwarten

Wir versuchen deine Fähigkeiten und Interessen so gut wie möglich zu berücksichtigen und sie in den Betreuungsalltag einzubauen. Im Praktikum kannst du den Alltag pädagogischer Angebote und wichtige Netzwerkpartner*innen kennen lernen. Du unterstützt ein multiprofessionelles Team bei der Arbeit und nimmst an Besprechungen oder Teamsitzungen teil. Du hast eine Ansprechperson, die dich durch das Praktikum begleitet. Du erhältst natürlich auch eine Praktikumsvereinbarung und eine Praktikumsbestätigung. Praktikant*innen in pädagogischer Ausbildung erhalten für ein Praktikumsausmaß über 300 Stunden eine kollektivvertragliche Entlohnung laut KV 2025 in der Höhe von € 1.100,80 brutto pro Monat bei 39h/Woche (Vollzeit). 

 

 

Praktikumsmöglichkeiten

SOS-Kinderdorf-Familie

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer:  ab 4 Wochen in VZ und TZ
 bevorzugt Langzeitpraktikant*innen (mind. 3 Monate) 

 

Kontakt: 

Mag. Katrin Haslauer-Herrenhof I Pädagogische Leitung
Katrin.haslauer-herrenhof@sos-kinderdorf.at
0676/88144 111

 

Was sind SOS-Kinderdorf-Familien?

Die SOS-Kinderdorffamilien verstehen sich nach dem vorliegenden Konzept als teamorientiertes, familienähnliches Fremdunterbringungsmodell im Rahmen eines Angebotsverbundes mit dem Ziel der Etablierung passgenauer Hilfen, die den Bedarfen der Kinder und Jugendlichen entsprechen. 

 

Erfahre mehr über unsere Angebote

 

 

Eltern-Kind-Wohnen

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer:  ab 4 Wochen in TZ
 

Kontakt: 

Mag. Gertraud  Magometschnigg I Pädagogische Leitung
Gertraud.Magometschnigg@sos-kinderdorf.at

 

Was ist das Eltern-Kind-Wohnen?

Das Eltern-Kind-Wohnen ist ein familienstärkendes Angebot. Zielgruppen sind Familien, die mit sozioökonomischen Problemen, psychosozialen Krisen und Überforderungen konfrontiert sind. 

 

Erfahre mehr über unsere Angebote

 

 

Wohngruppe für Jugendliche

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer:  1-3 Monate in VZ oder TZ

 

Kontakt: 

Michael Pietrowski, MSc I Pädagogische Leitung
Michael.pietrowski@sos-kinderdorf.at 
0676/88144 594 

 

Was ist die Wohngruppe für Jugendliche?

Die sozialpädagogische Wohngruppe für Jugendliche ist ein Ort, an dem Partizipation, Bildung und Freizeit großgeschrieben werden. Die Jugendlichen werden in allen Bereichen ihres Lebens betreut, gefördert und eingebunden.  

 

Erfahre mehr über unsere Angebote

 

 

Wohngruppen für Burschen

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer:  1-3 Monate in VZ oder TZ

 

Kontakt: 

Mag. Lydia Werhonig  I Pädagogische Leitung
Lydia.werhonig@sos-kinderdorf.at  
0699/18814357 

 

Erfahre mehr über unsere Angebote

 

 

Wohngruppen für Burschen

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer:  1-3 Monate in VZ oder TZ

 

Kontakt: 

Mag. Miriam Rauter   I Pädagogische Leitung
miriam.rauter@sos-kinderdorf.at 
0676/88144 549 

 

Erfahre mehr über unsere Angebote

 

 

Krisenwohngruppe Barbakus

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer:  3 Monate in VZ oder TZ

 

Kontakt: 

Florian Meinhardt, MA I Pädagogische Leitung
Florian.meinhardt@sos-kinderdorf.at 
0676/88144 528 

 

Was ist die Krisenwohngruppe Barbakus?

In der Krisenwohngruppe Barbakus in Moosburg werden 14 akut gefährdete Kinder zwischen 3 und 10 Jahren rasch und unbürokratisch zur weiteren Klärung der Perspektiven untergebracht. In der Betreuung und Begleitung steht die passgenaue Abstimmung der Arbeit auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder und die individuelle Gestaltung des pädagogischen Alltags im Vordergrund. 

 

Erfahre mehr über unsere Angebote

 

 

Kinderwohngruppe

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: ab 4 Wochen in VZ und TZ
bevorzugt Langzeitpraktikant*innen (mind. 3 Monate)  

 

Kontakt: 

Mag. Katrin Haslauer-Herrenhof I Pädagogische Leitung
Katrin.haslauer-herrenhof@sos-kinderdorf.at
0676/88144 111

oder
Marija Jurisic I Pädagogische Leitung für die Kleinkinderwohngruppe
Marija.jurisic@sos-kinderdorf.at 
0676/88144 132 

 

 

Was ist die Kinderwohngruppe?

Die Kinderwohngruppen sind  Angebote zur kurz-, mittel- und langfristigen Unterbringung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel der optimalen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und der intensiven Kooperation mit dem Herkunftssystem. 

 

Erfahre mehr über unsere Angebote

 

 

Familienähnliche Wohngruppe

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: ab 200 Stunden
 

Kontakt: 

Mag. Katrin Haslauer-Herrenhof I Pädagogische Leitung
Marlene.Kohlweiss@sos-kinderdorf.at
0676/88144 537 

 

Was ist die Familienähnliche Wohngruppe?

Die Familienähnlich Wohnruppe ist ein Angebot, ähnlich der Kinderwohnruppe - zur kurz-, mittel- und langfristigen Unterbringung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel der optimalen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und der intensiven Kooperation mit dem Herkunftssystem. Die Familienähnliche Wohngruppe ist ein Setting mit bis zu 5 Plätzen für Kinder und Jugendliche.

 

Erfahre mehr über unsere Angebote

 

 

 

Voraussetzungen für ein Praktikum

Mindestalter von 18 Jahren

Eine laufende oder geplante Ausbildung im Bereich (Sozial-)Pädagogik, Soziale Arbeit oder Psychologie

Bereitschaft sich in das Team von Sozialpädagog*innen einzugliedern und die Arbeit mitzugestalten

Kreativität, Reflexionsbereitschaft und eine wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und Jugendlichen

Bewerbungsprozess

Du kannst dich direkt online für eine Praktikumsstelle bewerben (ein Klick auf den unten angeführten Link bringt dich direkt in den Bewerbungsbogen)

Lade dafür einen aktuellen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf unsere Online Plattform und beantworte ein paar Fragen zu deinen Präferenzen (z.B.: Praktikumszeitraum).

Bewerbung für ein Praktikum

Gleich bewerben

Offene Stellen

Gleich bewerben

Angebote in Kärnten

In der Regel lebt jeweils ein*e SOS-Kinderdorfmutter/SOS-Kinderdorfvater (ev. auch mit eigenem Kind bzw. mit Lebenspartner*in) gemeinsam mit bis zu fünf Kindern (im Idealfall zwei Herkunftssysteme, wobei im Falle dessen die Belagszahl auch über- bzw. unterschritten werden kann), in einem Haus am Standort. Die Vorgesetztenrolle nimmt die Pädagogische Leitung der jeweiligen SOS- Kinderdorffamilie ein, die neben vielfältigen organisatorischen Agenden für die Sicherstellung der Betreuungsprozesse und das Erreichen der individuell gesetzten Betreuungsziele verantwortlich ist. Die derzeitige Zielgruppe in SOS-Kinderdorffamilien für Aufnahmen sind Mädchen und Buben zwischen 0-12 Jahren.  

Kontakt:

SOS-Kinderdorf-Familie Moosburg
Prof. Hermann-Gmeinerstr. 10
9062 Moosburg

moosburg@sos-kinderdorf.at
0676/88144 111

Den Familien wird für die Dauer der Maßnahme von 1-2 Jahren ein Haus bzw. eine Wohnung zur Verfügung gestellt. Das multiprofessionelle Team des Eltern-Kind-Wohnens unterstützt und stärkt die Familien dahingehend, ihre Situation zu stabilisieren, ihre Erziehungskompetenzen wahrzunehmen, zu festigen und zu erweitern. Ziel ist es, das Wohl der Kinder und Eltern wieder herzustellen und damit den Verbleib der Kinder in ihren Familien zu sichern. 

Kontakt

Eltern-Kind-Wohnen Moosburg
Prof. Hermann-Gmeinerstr. 10
9062 Moosburg
 

moosburg@sos-kinderdorf.at
0676/88144 513

Wohngruppe für Jugendliche

Die sozialpädagogische Wohngruppe für Jugendliche ist ein Ort, an dem junge Menschen eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben bekommen. Die Wohngruppe bietet ihnen nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine individuelle Betreuung und Förderung. Partizipation wird in allen Kernprozessen gelebt: Die Jugendlichen haben ein Mitspracherecht bei der Gestaltung des Alltags, der Planung von Aktivitäten und der Entwicklung ihrer Zukunftsperspektiven. Sie werden ermutigt, ihre Meinung zu äußern, Verantwortung zu übernehmen und Konflikte konstruktiv zu lösen. Die Wohngruppe pflegt eine offene und transparente Kultur des Miteinanders und der Kooperation mit Schule, Lehre und anderen Institutionen. Die Jugendlichen werden in ihrer schulischen und beruflichen Bildung unterstützt und begleitet. Freizeitgestaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in der Wohngruppe. Die Jugendlichen können aus einem vielfältigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitaktivitäten wählen, die ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechen. Die Wohngruppe ist ein Ort, an dem die Jugendlichen sich wohlfühlen, Spaß haben und Freundschaften knüpfen können.  

 

Krisenwohngruppe Barbakus

Die Krisenwohngruppe Barbakus ist in zwei Gruppen zu jeweils 7 Plätzen gegliedert. In der Diagnosegruppe steht die rasche Hilfe und die umfassende diagnostische Abklärung der Kinder im Vordergrund, um den Bedarf für die weitere Betreuung und Behandlung zu ermitteln. In der heilpädagogischen Gruppe wird intensiv an der Rückführung der Kinder zu ihren Familien oder an der Vorbereitung für eine langfristige Unterbringung gearbeitet. 

Beide Gruppen stützen sich auf einen interdisziplinären Ansatz bestehend aus Sozialpädagog*innen, Familienberater*innen, klinischen Psycholog*innen und Fachärzt*innen aus verschiedensten Fachrichtungen. 

 

Kinderwohngruppe

Die maßgeschneiderten Unterstützungsangebote teilen sich in einen stationären und einen mobilen Anteil. Stationär werden die Kinder und Jugendlichen im Alltag ihren individuellen Bedürfnissen und ihrer individuellen Entwicklung entsprechend unterstützt (therapeutische Unterstützung, erweiterte Handlungsstrategien, spezielle Gruppenangebote, passgenaue Einzelunterstützungsangebote, schulische Unterstützungsangebote). Auch im mobilen Bereich wird maßgeschneiderte Unterstützung angeboten. Im Lebensumfeld der Familien bzw. den relevanten Bezugspersonen bietet die Wohngruppe eine intensive Arbeit mit dem Herkunftssystem an. Das Ausmaß und die Art der Unterstützung variieren von Fall zu Fall und orientieren sich an den Bedürfnissen des Kindes bzw. Jugendlichen und dessen Herkunftssystem.  

 

Kleinkinderwohngruppe

In der Kinderwohngruppe mit Kleinkindschwerpunkt kümmern sich Elementarpädagog*innen und Familienberater*innen um Kinder zwischen 3 und 8 Jahren.

 

Kontakt

Wohngruppe für Jugendliche Klagenfurt
Waldhofweg 14
9020 Klagenfurt

Krisenwohngruppe Barbakus Moosburg
Prof. Hermann-Gmeinerstr. 19
9062 Moosburg

Kinderwohnruppen Moosburg
Prof. Hermann-Gmeinerstr. 10
9062 Moosburg

 

moosburg@sos-kinderdorf.at
0676/88144 

Wir bieten professionelle Hilfe, Betreuung und Beratung an, wenn sich Familien in besonders belastenden Lebenssituationen befinden. Mit mobilen und ambulanten Angeboten tragen wir dazu bei, dass sich Familien langfristig selbst erhalten und eigenständig ihr Leben bewältigen können. 

 

Kontakt

Mobile Familenarbeit Kärnten
Schleppe-Platz 7
9020 Klagenfurt

CorneliaRomana.Klescher@sos-kinderdorf.at 
0676/88144 541

Das Zentrum in Moosburg und seine Außenstelle in Villach sind ein Ambulatorium für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters und bieten neben fachärztlicher und klinisch-psychologischer Diagnostik und Behandlung, Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Elternberatung durch ein multiprofessionelles Team.

Mehr dazu findest du hier

 

Kontakt

Hermann-Gmeiner-Zentrum Moosburg
Prof. Hermann-Gmeiner-Str. 17
9062 Moosburg

hgz@sos-kinderdorf.at
04272/82528

Ehemalige SOS-Kinderdorf-Kindern erhalten Beratung und Unterstützung, wenn sie als junge Erwachsene in schwierige Lebenssituationen geraten. So ermöglichen wir rasche, unbürokratische und unentgeltliche Hilfe und Beratung bei finanziellen, rechtlichen und psychischen Problemen an. 

 

Kontakt

Anlaufstelle Kärnten

Mario.Rupp@sos-kinderdorf.at
0676/88144 514

Das könnte dich auch interessieren

Kärnten

Mehr zu unseren Angeboten in Kärnten

Salzburg

Praktikumsmöglichkeiten

Steiermark

Praktikumsmöglichkeiten

Oberösterreich

Praktikumsmöglichkeiten