Praktika

Oberösterreich

Du bist noch mitten in deiner Ausbildung und möchtest Arbeitserfahrung bei SOS-Kinderdorf Oberösterreich sammeln? Hier findest du alle Vorraussetzungen und Möglichkeiten.

Gleich bewerben

Als eines der ältesten SOS-Kinderdörfer weltweit wurde das SOS-Kinderdorf in Altmünster 1955 eröffnet. Heute umfasst das pädagogischen Angebot SOS-Kinderdorf-Familien, Kinder- und Jugend-Wohngruppen sowie Eltern-Kind-Wohnen.

Mit dem SOS-Kinderdorf Rechberg liegt auch das jüngste österreichische SOS-Kinderdorf in Oberösterreich, in dem Kinder in SOS-Kinderdorf-Familien und Wohngruppen ein liebevolles Zuhause finden.

In Linz betreibt SOS-Kinderdorf seit 2016 eine Wohngruppe für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge.

Praktikum 

Wir, SOS-Kinderdorf Oberösterreich bieten Praktikumsplätze in unseren SOS-Kinderdorf-Familien, Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, im Familienwohnen, sowie in unserer Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und der Krisenwohngruppe an.

Das kannst du dir von deinem Praktikum erwarten

Wir versuchen deine Fähigkeiten und Interessen so gut wie möglich zu berücksichtigen und sie in den Betreuungsalltag einzubauen. Im Praktikum kannst du den Alltag pädagogischer Angebote und wichtige Netzwerkpartner*innen kennen lernen. Du unterstützt ein multiprofessionelles Team bei der Arbeit und nimmst an Besprechungen oder Teamsitzungen teil. Du hast eine Ansprechperson, die dich durch das Praktikum begleitet. Du erhältst natürlich auch eine Praktikumsvereinbarung und eine Praktikumsbestätigung. Praktikant*innen in pädagogischer Ausbildung erhalten für ein Praktikumsausmaß über 300 Stunden eine kollektivvertragliche Entlohnung laut KV 2025 in der Höhe von € 1.100,80 brutto pro Monat bei 39h/Woche (Vollzeit). 

 

Praktikumsmöglichkeiten

SOS-Kinderdorf-Familie und familienpädagogische Wohngruppen 

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 120 Stunden
 

 

Kontakt:

Altmünster

Margit Strasser I Pädagogische Leiterin 
margit.strasser@sos-kinderdorf.at 
0676/88144561

oder 

Christoph Hanin I Pädagogischer Leiter 
christoph.hanin@sos-kinderdorf.at
0676/88144890

 

Rechberg

Claudia Penz I Pädagogische Leiterin 
claudia.penz@sos-kinderdorf.at 
07264/20199

 

Wie lässt sich eine SOS-Kinderdorf-Familie und eine familienpädagogische Wohngruppen beschreiben?

SOS-Kinderdorf-Familien und familienpädagogische Wohngruppen sind teamgeführte, professionelle, familienähnliche und langfristige Betreuungssettings. Diese Angebote bieten Platz für bis zu 5 Kindern und Jugendliche (vorwiegend Geschwistergruppen).

Familienwohnen

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 120 Stunden
 

Kontakt:

Josef Hoffelner I Pädagogischer Leiter

josef.hoffelner@sos-kinderdorf.at 

oder

familienwohnen.altmuenster@sos-kinderdorf.at 

0699/18814223

 

Wie lässt sich das Familienwohnen beschreiben?

Im Rahmen des Familienwohnangebots werden 3 bis 5 Familien vor Ort im SOS-Kinderdorf Altmünster oder in unmittelbarer Nähe von Fachkräften unterstützt. Diese Unterstützung umfasst verschiedene Bereiche wie Erziehungskompetenzen, Stabilisierung der persönlichen Lebenssituation der Eltern und Förderung der Kinder.

Kinderwohngruppen

 

Altmünster

Tabaluga - Kinderwohngruppe

Praktikum 

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 120 Stunden oder 4 Wochen

 

Kontakt: 

Mag.a Julia Keplinger I Pädagogische Leiterin

julia.keplinger@sos-kinderdorf.at

0676/88144552

 

Wie lässt sich die Kinderwohngruppe beschreiben?

Die Kinderwohngruppe bietet 9 Plätze. Der Schwerpunkt dieser Wohngruppe liegt auf Familienarbeit und Rückführung. Durch intensive Arbeit mit den Kindern, den Familien und der Kinder- und Jugendhilfe sollen Kinder nach 1 bis 2 Jahren wieder nach Hause übersiedeln können. 

 

Rechberg

Farbenspiel - Kinderwohngruppe

Praktikum 

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 120 Stunden

 

Kontakt: 

Claudia Penz I Pädagogische Leiterin 
claudia.penz@sos-kinderdorf.at 
07264/20199

 

Wie lässt sich die Kinderwohngruppe beschreiben?

In der Wohngruppe Farbenspiel finden 8 Kinder ab 6 Jahren ein mittel- bis langfristiges Zuhause. Die Kinder werden rund um die Uhr von einem sozialpädagogischen Team betreut und gefördert.

 

Haus Sonnenschein - Kinderwohngruppe

Praktikum 

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 120 Stunden 

 

Kontakt: 

Reinhold Kapusta, MAS I Pädagogischer Leiter

rechberg@sos-kinderdorf.at

07264/20199

 

Wie lässt sich die Kinderwohngruppe beschreiben?

Die Kinderwohngruppe bietet 8 Plätze. Der Schwerpunkt dieser Wohngruppe liegt auf Familienarbeit und Rückführung. Durch intensive Arbeit mit den Kindern, den Familien und der Kinder- und Jugendhilfe sollen Kinder nach 1 bis 2 Jahren wieder nach Hause übersiedeln können. 

Wohngruppen für Jugendliche

 

sozialpädagogische Wohngruppe für Jugendliche 

Praktikum

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 120 Stunden

 

Kontakt: 

Josef Hoffelner I Pädagogischer Leiter

josef.hoffelner@sos-kinderdorf.at

0699/18814223

 

Wie lässt sich die sozialpädagogische Wohngruppe für Jugendliche beschreiben?

Im Jugendhaus sind bis zu 12 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren untergebracht, für die eine Unterbringung bis zur Verselbstständigung vorgesehen ist. Die Jugendlichen werden außerdem rundum betreut. 

Wohngruppe für Kinder und Jugendliche

 

Altmünster

Felix - Wohngruppe für Kinder und Jugendliche

Praktikum 

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 120 Stunden

 

Kontakt: 

Roman Thannesberger I Pädagogischer Leiter

roman.thannesberger@sos-kinderdorf.at

0699/18814334

     

Wie lässt sich die Wohngruppe "Felix" für Kinder und Jugendliche beschreiben?

In der Wohngruppe Felix leben bis zu 9 Kinder und Jugendliche und werden rund um die Uhr von einem sozialpädagogischen Team betreut. Neben Beziehungsarbeit und typischen Jugendthemen steht die Verselbständigung im Vordergrund. 

 

Ebensee

Grisu - Wohngruppe für Kinder und Jugendliche

Praktikum 

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 120 Stunden

 

Kontakt: 

Roman Thannesberger I Pädagogischer Leiter

roman.thannesberger@sos-kinderdorf.at

0699/18814334

      

 

Wie lässt sich die Wohngruppe "Grisu" für Kinder und Jugendliche beschreiben?

Die Wohngruppe Grisu wird als disloziertes Angebot in der Marktgemeinde Ebensee geführt. Wir betreuen im einem stationären Setting 9 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. Unser ganzheitlicher Betreuungsansatz ist mittel- bis langfristig ausgerichtet.

Simba - Krisenwohngruppe

Praktikum 

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 120 Stunden

 

Kontakt: 

Isabella Friegseder I Pädagogische Leiterin

isabella.friegseder@sos-kinderdorf.at ​ 

0676/88144934

 

Wie lässt sich die Krisenwohngruppe beschreiben?

In der Krisenwohngruppe sind 8 Kinder von 4 - 13 Jahren untergebracht, die akut nicht beim Herkunftssystem bleiben können und deren Situation, während dem Aufenthalt, abgeklärt werden soll.  

Auswärts daheim - Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Praktikum 

Zeitraum: ganzjährig

Mindestdauer: 40 Stunden

 

Kontakt: 

Mag.a (FH) Elke Kastner-Kainovic, MA I Pädagogische Leiterin

elke.kastner-kainovic@sos-kinderdorf.at

0676/18814275

 

Wie lässt sich die Wohngruppe Auswärts daheim beschreiben?

In der Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden bis zu 15 Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren betreut. Alle sind aus ihren Herkunftsländern geflüchtet, die Eltern leben nicht in Österreich. Wir bieten eine Rundumbetreuung und kümmern uns um sämtliche Angelegenheiten der Kinder und Jugendlichen. 

Schüler*innenWohnen

Praktikum 

Zeitraum: zu Schulzeiten

Mindestdauer: 120 Stunden

 

Kontakt: 

Simone Beranek I Pädagogische Leiterin

simone.beranek@sos-kinderdorf.at

0676/88144937

 

Wie lässt sich das Schüler*innenWohnen beschreiben?

Im Schüler*innenWohnen werden bis zu 12 Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren während der Schulzeit im Rahmen einer Unterstützung der Erziehung betreut. Der Schwerpunkt liegt im schulischen Förderkontext. 

 

 

Voraussetzungen für ein Praktikum

  Mindestalter von 18 Jahren

Eine laufende oder geplante Ausbildung im Bereich (Sozial-)Pädagogik, Soziale Arbeit oder Psychologie

Bereitschaft sich in das Team von Sozialpädagog*innen einzugliedern und die Arbeit mitzugestalten

Kreativität, Reflexionsbereitschaft und eine wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und Jugendlichen

 

Bewerbungsprozess

Du kannst dich direkt online für eine Praktikumsstelle bewerben (ein Klick auf den unten angeführten Link bringt dich direkt in den Bewerbungsbogen)

Lade dafür einen aktuellen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf unsere Online Plattform und beantworte ein paar Fragen zu deinen Präferenzen (z.B.: Praktikumszeitraum).

Bewerbung für ein Praktikum

Gleich bewerben

Offene Stellen

Gleich bewerben

Das könnte dich auch interessieren

Oberösterreich

Mehr zu Angeboten in OÖ

Salzburg

Praktikumsmöglichkeiten

Kärnten

Praktikumsmöglichkeiten