WO WIR HELFEN
SOS IN ÖSTERREICH
HILFE & BERATUNG
ÜBER UNS
PATENSCHAFTEN
SPENDEN & HELFEN
MITMACHEN
SPENDEN SAMMELN
UNTERNEHMEN
SERVICE
JOBS
NEWSLETTER
PODCAST
NEUIGKEITEN
LOTTERIE
Du bist noch mitten in deiner Ausbildung und möchtest Arbeitserfahrung bei SOS-Kinderdorf Niederösterreich sammeln? Hier findest du alle Vorraussetzungen und Möglichkeiten.
Gleich bewerben
1957 entstand in Hinterbrühl eines der ersten SOS-Kinderdörfer weltweit. Auch heute noch finden dort Kinder und Jugendliche ein liebevolles Zuhause. In Guntramsdorf und den umliegenden Gemeinden hat SOS-Kinderdorf mit mehreren Wohngruppen für Jugendliche sowie einem Arbeitsprojekt einen Schwerpunkt in der Jugendarbeit.
Wir, SOS-Kinderdorf Niederösterreich bieten Praktikumsplätze in unseren SOS-Kinderdorf-Familien und unseren Wohngruppen für Jugendliche und Kinder, sowie in unseren sozial inklusiven Wohngruppen.
Wir versuchen deine Fähigkeiten und Interessen so gut wie möglich zu berücksichtigen und sie in den Betreuungsalltag einzubauen. Im Praktikum kannst du den Alltag pädagogischer Angebote und wichtige Netzwerkpartner*innen kennen lernen. Du unterstützt ein multiprofessionelles Team bei der Arbeit und nimmst an Besprechungen oder Teamsitzungen teil. Du hast eine Ansprechperson, die dich durch das Praktikum begleitet. Du erhältst natürlich auch eine Praktikumsvereinbarung und eine Praktikumsbestätigung. Praktikant*innen in pädagogischer Ausbildung erhalten für ein Praktikumsausmaß über 300 Stunden eine kollektivvertragliche Entlohnung laut KV 2025 in der Höhe von € 1.100,80 brutto pro Monat bei 39h/Woche (Vollzeit).
Zeitraum: ganzjährig
Mindestdauer: 3 Wochen
Kontakt:
Mag. Christian Gangl I Ansprechpartner für Praktika
Christian.Gangl@sos-kinderdorf.at
0676/88144 940
In der Sozial inklusiven Wohngruppe werden bis zu 9 Kinder und Jugendliche ab dem 4. Lebensjahr bis zu ihrer Volljährigkeit koedukativ durch ein multiprofessionelles Team im Turnusdienst langfristig betreut.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche, welche in ihrem bisherigen Leben bereits schwierige und herausfordernde, teils traumatisierende Lebenserfahrungen gemacht haben, ab dem 4. Lebensjahr bis hin zur Volljährigkeit in ihrer Entwicklung zu fördern, unterstützen und auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.
Eine familienähnliche Wohngruppe bietet langfristige Betreuung für bis zu 5 Kinder und Jugendliche (vorwiegend Geschwistergruppen), ab dem 3. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche, welche in ihrem bisherigen Leben bereits schwierige und herausfordernde, teils traumatisierende Lebenserfahrungen gemacht haben, ab dem 3. Lebensjahr bis hin zur Volljährigkeit in ihrer Entwicklung zu fördern, unterstützen und auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.
SOS-Kinderdorf-Familien sind teamgeführte, professionelle, familienähnliche und langfristige Betreuungssettings. Eine SOS-Kinderdorf-Familie bietet Platz für bis zu 5 Kindern/Jugendliche (vorwiegend Geschwistergruppen).
Mindestdauer: 10 Praktikumstage
Mag. Stefan Turri I Pädagogischer Leiter Guntramsdorf stefan.turri@sos-kinderdorf.at 0676/88144 710
oder
Gernot Haselsteiner I Pädagogischer Leiter Hinterbrühl gernot.haselsteiner@sos-kinderdorf.at 0676/88144 160
Nicole Cerny I Pädagogische Leiterin Möllersdorf nicole.cerny@sos-kinderdorf.at 0676/88144 744
In der Wohngruppe für Jugendliche wohnen bis zu neun Burschen im Alter von 13 bis 18 Jahren im Haus. Die Jugendlichen werden von einem multiprofessionellen Team im Turnusdienst betreut. Unser Ziel ist die Selbsterhaltungsfähigkeit bis spätestens zum 21. Geburtstag, trotz erlebter Traumata und psychiatrischen Diagnosen. In der Wohngruppe in Hinterbühl liegt ein besonderer Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit auf Bewegung und Erlebnispädagogik.
Anita Samaha I Pädagogische Leiterin
anita.samaha@sos-kinderdorf.at
0676/88144 707
Bei uns wohnen bis zu neun Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren im Haus und werden von einem multiprofessionellen Team im Turnusdienst betreut. Unser Ziel ist die Selbsterhaltungsfähigkeit bis spätestens zum 21. Geburtstag, trotz erlebter Traumata und psychiatrischen Diagnosen.
Barbara Göschl I Pädagogische Leiterin
barbara.goeschl@sos-kinderdorf.at
0676/88144 742
In der begleiteten Verselbstständigung leben Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 18 Jahren (mit Verlängerung bis max. zum 21. Geburtstag) in einer Singlewohnung und werden von einem multiprofessionellen Team im Einzelsetting betreut. Unser Ziel ist die Begleitung der jungen Menschen auf dem Weg in die Selbsterhaltungsfähigkeit.
► Mindestalter von 18 Jahren
► Eine laufende oder geplante Ausbildung im Bereich (Sozial-)Pädagogik, Soziale Arbeit oder Psychologie
► Bereitschaft sich in das Team von Sozialpädagog*innen einzugliedern und die Arbeit mitzugestalten
► Kreativität, Reflexionsbereitschaft und eine wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und Jugendlichen
Du kannst dich direkt online für eine Praktikumsstelle bewerben (ein Klick auf den unten angeführten Link bringt dich direkt in den Bewerbungsbogen)
Lade dafür einen aktuellen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf unsere Online Plattform und beantworte ein paar Fragen zu deinen Präferenzen (z.B.: Praktikumszeitraum).
Mehr zu Angeboten in NÖ
Praktikumsmöglichkeiten