Gehalt: Wie viel verdient man als Sozialpädagog*in?
Die Gehälter von Sozialpädagog*innen sind in jenem Kollektivvertrag zu finden, der beim jeweiligen Arbeitgeber zur Anwendung kommt. Bei den meisten Trägern der Kinder- und Jugendhilfe ist dies der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) Kollektivvertrag.
Laut SWÖ Kollektivvertrag liegt das Bruttomonatsgehalt 2025 beim Neueintritt von Sozialpädagog*innen im Turnusdienst für eine Vollzeitstelle (=37h/Woche exklusive gesetzlicher Ruhezeiten) zwischen € 3.264 und € 3.819,40, abhängig von Vordienstzeiten, sofern beim Eintritt bereits 3 Jahre einschlägige Vordienstzeiten nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, liegt das Bruttomonatsgehalt zwischen € 2.996,90 und € 3.357,10.
SOS-Kinderdorf hat einen eigenen Kollektivvertrag, indem Gehälter und Zulagen geregelt werden. Das Bruttomonatsgehalt liegt beim Neueintritt von Sozialpädagog*innen im Turnusdienst für eine Vollzeitstelle (=39h/Woche inklusive gesetzlicher Ruhezeiten) zwischen € 3.307,99 und € 4.009,66, abhängig von Vordienst- und Ausbildungszeiten.
Zusätzlich zum Grundgehalt spielen Zulagen, beispielsweise für Nacht- und Sonntags-, bzw. Feiertagsdienste eine wichtige Rolle für das Gehalt von Sozialpädagog*innen. Auch diese sind in den Kollektivverträgen zu finden.
Weitere Infos und Gehaltsbeispiele