Jetzt spenden

Hilfe für Gaza | Palästina

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist so katastrophal wie noch nie. SOS-Kinderdorf leistet Nothilfe. Spenden Sie jetzt für Grundversorgung und psychologische Betreuung von Kindern und Familien in Palästina!

Jetzt spenden!

Update | 21.05.2025

Reem Alreqeb, Programmdirektorin von SOS-Kinderdorf in Gaza, berichtet: "Wir haben es mit erschreckenden Levels an Nahrungsunsicherheit zu tun. Unsere eigenen Reserven sind erschöpft und wichtige humanitäre Organisationen wie das World Food Program oder die World Central Kitchen sind nicht in der Lage zu operieren. Kinder und Familien bleiben hungrig und hoffnungslos zurück."

Unser Standort im SOS-Kinderdorf in Rafah wurde vor mehreren Monaten nach Al Mawasi in Khan Younis verlegt. Ersteres wurde zerstört und weitere Gebiete in Khan Younis werden aktuell auf Befehl der Israel Defense Forces evakuiert.

Die Versorgungslage im Camp von SOS-Kinderdorf in Al Mawasi wird täglich kritischer. Neben den unzureichenden Nahrungsmitteln sorgt Wasserknappheit dafür, dass sich auch die Hygienebedingungen rapide verschlechtern. Das Krankheitsrisiko steigt enorm. "Der Bedarf ist überwältigend und die Hilfe, die ankommt, ist einfach nicht genug." betont Reem.


Diese Kinder haben alles verloren - Zuhause, Familie, einen Sinn für Sicherheit und Geborgenheit. Wir setzen alles in unserer Macht Stehende daran, sie zu beschützen und sie dabei zu unterstützen, zu heilen.

Reem Alreqeb
Programmdirektorin von SOS-Kinderdorf in Gaza
Kinder leiden in jedem Krieg am meisten – sie müssen fliehen, haben keinen sicheren Zufluchtsort, sind ohne Nahrung, Wasser und Unterkunft.

Hunger, Tod & Zerstörung im Nahostkonflikt

Der immer weiter eskalierende Krieg in Palästina hat bereits zum Verlust unzähliger Leben geführt. Tausende Menschen wurden getötet, sind verletzt, vertrieben und auf humanitäre Hilfe angewiesen. Seit März 2025 werden überlebensnotwendige Lieferungen an Hilfsgütern durch die israelische Regierung blockiert. Das Leid steigt ins Unermessliche.

Hunger
Mehr als 20 Menschen verhungern täglich.

Die gesamte Bevölkerung von Gaza, über 2 Millionen Menschen, hungert, 130.000 unter ihnen sind von Hungersnot bedroht (IPC-Stufe 5).
 

Tod
Mehr als ein Kind pro Stunde stirbt.

Über 45.000 Palestineser*innen wurden durch Angriffe des israelischen Militärs getötet und mehr als 111.000 verletzt, mehr als 14.500 Kinder haben ihr Leben verloren – das ist durchschnittlich mehr als ein Kind pro Stunde (Stand Jänner 2025).
 

Verlust
17.000 Kinder sind verwaist.

22.000 Kinder haben einen Elternteil, 17.000 beide Eltern verloren, unzählige Kinder wurden von ihren Eltern getrennt und sind verstärkt von Hungertod und Krankheit bedroht.
 

Vertreibung
Fast alle verlieren ihr Zuhause.

Rund 90 % der Bevölkerung (etwa 1,9 Millionen Menschen) wurden vertrieben, ihr Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur weitgehend zerstört. Es stehen kaum Schutzzonen zur Verfügung.
 

Krankheit
Medizinische Versorgung ist am Ende.

Mehr als die Hälfte der Krankenhäuser sind außer Betrieb. Es fehlen Medikamente, Strom und Wasser. Überfüllte Notunterkünfte und kaum Zugang zu sanitären Einrichtungen bedeutet Krankheitsausbrüche nehmen zu.

SOS-Kinderdorf in Rafah zerstört

Seit über 50 Jahren ist SOS-Kinderdorf in Palästina für Kinder und Familien tätig, darunter auch in einem SOS-Kinderdorf in Rafah. Dieses wurde bei Angriffen auf Rafah zerstört. Die dort lebenden Kinder und ihre Betreuer*innen wurden zuvor evakuiert und fanden bei ihrer Rückkehr im Jänner 2025 ihr ehemaliges Zuhause in Trümmern liegen.


Die Kinder tragen die größte Last; viele wurden von ihren Eltern getrennt, verletzt oder sind gezwungen, in überfüllten und instabilen Unterkünften zu leben. Ihr psychologischer Zustand ist äußerst besorgniserregend. Viele zeigen Anzeichen von Trauma, Angst, Furcht und emotionalem Rückzug.

Mitarbeiterin von SOS-Kinderdorf in Gaza

Für Kinder in Gaza spenden & Leben retten!

Die Situation der Menschen in Palästina ist lebensbedrohlich. Nicht nur Bomben gefährden ihre Leben, durch die katastrophale Versorgungslage droht der Hungertod.

 Spenden Sie jetzt, um das Schlimmste zu verhindern!

Jetzt spenden!

Unsere Hilfsmaßnahmen

So hilft SOS-Kinderdorf in Gaza

Seit Ausbruch des Krieges ist SOS-Kinderdorf vor Ort tätig. Die Mitarbeitenden in Palästina leisten übermenschliches, um speziell vertriebene Familien und Kinder, welche ihre Familien verloren haben, Sicherheit zu bieten und zu versorgen.

Bisher konnten über 44.000 Personen (darunter über 30.000 Kinder) durch verschiedene Hilfsleistungen erreicht werden.

Das umfasst unsere Unterstützung:

 Betreuung und Versorgung in Notunterkünften

Insgesamt 151 Menschen leben derzeit in einem Zeltlager, das vom SOS-Kinderdorf Rafah in Khan Younis errichtet wurde. Es befindet sich in einer der sogenannten humanitären Zonen, die von den israelischen Militär ausgewiesen, jedoch in der Vergangenheit immer wieder von Luftangriffen getroffen wurden.

Die Vorräte an Nahrungsmitteln und Trinkwasser für die Kinder und Betreuer*innen gehen langsam aus. Durch die israelische Blockade von humanitären Hilfsgütern wird die Lage mit jedem Tag angespannter.

 Wasser und Hygiene

SOS-Kinderdorf ermöglicht Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und Hygienematerialien. Beispielsweise wurden Hilfspakete mit grundlegenden Hygieneartikeln wie Menstruationsprodukte und Seife für 1.500 Frauen, insbesondere schwangere und stillende Mütter zur Verfügung gestellt.

 Bargeldhilfen

Mit Bargeldhilfen werden Familien dabei unterstützt, ihre dringendsten Grundbedürfnisse wie Nahrung, Hygieneartikel oder Unterkunft zu decken. Diese Form der Hilfe stärkt ihre Selbstbestimmung in der Krise und trägt dazu bei, den Schutz und das Wohlergehen der Kinder im Haushalt zu sichern.
15.000 Menschen konnte damit bereits geholfen werden.

 Bildung & psychosoziale Unterstützung

Wir unterstützen Kinder in dieser unbeschreiblichen humanitären Krise durch psychosoziale Betreuung, damit sie mit erlebten Traumata umgehen lernen und ihre seelische Widerstandskraft stärken können. Damit konnten bereits über 130.000 Menschen erreicht werden. Außerdem gewährleisten wir den Zugang zu Bildung und sicheren Lernumgebungen – bisher für fast 800 Kinder.

Kinder riskieren im Krieg alles zu verlieren: allen voran ihre unbeschwerte Kindheit.

Wichtige Fragen & Antworten

Wir sind seit 1968 in Palästina tätig: im Gazastreifen in Rafah und Gaza und im Westjordanland in Betlehem. In Israel sind wir seit 1977 an zwei Standorten aktiv: in Migdal Haemek und in Arad.

Unsere Mitarbeiter*innen sind es gewohnt - oft unter Einsatz ihres eigenen Lebens - Menschen zu helfen. Sie sind gut vernetzt und kennen die lokalen Gegebenheiten.

Wir können nicht garantieren, dass wir die genannten Hilfsmaßnahmen immer und in vollem Umfang leisten können, da die Sicherheit unserer Mitarbeiter*innen an erster Stelle steht.

Falls Hilfsmaßnahmen ausgesetzt werden müssen, können wir allerdings garantieren, dass Ihre Spende weiterhin für Nothilfemaßnahmen für Kinder und Familien reserviert bleibt. Ihre Spende wird dann zum passenden Zeitpunkt abgerufen und zielgerichtet eingesetzt.

Sofortmaßnahmen
Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. Vorräte an Nahrungsmittel und Wasser, remote psychosoziale Unterstützung, Advocacy-Maßnahmen, um humanitären Zugang zum Gazastreifen zu ermöglichen

Kurzfristige Hilfsmaßnahmen
Bargeldhilfen, psychosoziale Unterstützung und psychologische Soforthilfe, Zugang zu Bildung für vom Krieg betroffene Kinder und Jugendliche

Langfriste Hilfsmaßnahmen
Psychosoziale Unterstützung, Kinderschutz, Unterstützung von Eltern in Notsituationen, Bargeldhilfen für Wiederaufbau, Wiederherstellung von Lebensgrundlagen, Familienstärkungsprogramm
 

Sofortmaßnahmen
Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. Sicherheitspersonal, Kameraüberwachung etc.

Kurzfristige Hilfsmaßnahmen
Bargeldhilfen, psychosoziale Unterstützung und Traumabewältigung, Remote Unterricht für vom Krieg betroffene Kinder und Jugendliche

Langfriste Hilfsmaßnahmen
Familiennahe Unterbringung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, psychosoziale Unterstützung, Kinderschutz, Unterstützung von Eltern in Notsituationen
 

Wir sind immer auf der Seite der Kinder und Jugendlichen. Wir helfen überall dort, wo Hilfe gebraucht wird und wo Kinder in Not sind. Unsere Kolleg*innen setzen vor Ort sowohl in Israel, als auch in Palästina notwendige Maßnahmen, um den Menschen zielgerichtet und schnell zu helfen.

Wir sind in 138 Ländern und Regionen vertreten, von denen einige eine Geschichte von Krieg, politischen Umwälzungen und sozialen Unruhen haben. In manchen dieser Länder sind wir schon seit Jahrzehnten präsent, ungeachtet von Regierungswechseln, politischen Spannungen oder gewaltsamen Konflikten. Wir sind bekannt für unsere Unparteilichkeit und für unser bedingungsloses Eintreten für die Kinder. Dadurch ist es uns möglich, über viele Jahre in diesen Ländern zu arbeiten und langfristige Hilfe zu leisten.

Langfristige Hilfe

Helfen Sie nachhaltig und langfristig mit einer Nothilfe-Patenschaft.

Jetzt Patin oder Pate werden!

 

Helfen Sie mit

Ob in Gaza, Israel, im Sudan, Marokko oder der Ukraine – wir sind in 138 Ländern aktiv und können ausgehend von unseren SOS-Kinderdörfern schnell und zielgerichtet Nothilfe für Kinder und Familien leisten. Bitte unterstützen Sie unsere Nothilfe-Maßnahmen mit einer Spende.

Jetzt spenden

Relevante Themen

Schnelle Hilfe in Krisen

Durch Krieg, Armut, Streit und Gewalt leben 220 Millionen Kinder ohne ausreichenden Schutz und das liebevolle Umfeld der eigenen Familie. Aufgrund unterschiedlichster Gründe drohen viele Familien zu zerbrechen. Am Schlimmsten trifft es immer die Kinder.

Eltern geraten in Bedrängnis und unter Druck. Die Folgen für die Kinder sind dramatisch und reichen von Existenzsorgen und Überforderung bis hin zu Gewalt in der Familie. Wir wollen diesen Kindern und Familien helfen, bevor sie auseinanderbrechen.
 

SOS-Krisenhilfe Österreich

Wie wir in Österreich Familien helfen.

SOS-Nothilfe weltweit

Wie wir rasche Nothilfe vor Ort leisten.

Traumabewältigung weltweit

Unsere Hilfe bei Traumata.