Das umfasst unsere Unterstützung:
Betreuung und Versorgung in Notunterkünften
Insgesamt 151 Menschen leben derzeit in einem Zeltlager, das vom SOS-Kinderdorf Rafah in Khan Younis errichtet wurde. Es befindet sich in einer der sogenannten humanitären Zonen, die von den israelischen Militär ausgewiesen, jedoch in der Vergangenheit immer wieder von Luftangriffen getroffen wurden.
Die Vorräte an Nahrungsmitteln und Trinkwasser für die Kinder und Betreuer*innen gehen langsam aus. Durch die israelische Blockade von humanitären Hilfsgütern wird die Lage mit jedem Tag angespannter.
Wasser und Hygiene
SOS-Kinderdorf ermöglicht Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und Hygienematerialien. Beispielsweise wurden Hilfspakete mit grundlegenden Hygieneartikeln wie Menstruationsprodukte und Seife für 1.500 Frauen, insbesondere schwangere und stillende Mütter zur Verfügung gestellt.
Bargeldhilfen
Mit Bargeldhilfen werden Familien dabei unterstützt, ihre dringendsten Grundbedürfnisse wie Nahrung, Hygieneartikel oder Unterkunft zu decken. Diese Form der Hilfe stärkt ihre Selbstbestimmung in der Krise und trägt dazu bei, den Schutz und das Wohlergehen der Kinder im Haushalt zu sichern.
15.000 Menschen konnte damit bereits geholfen werden.
Bildung & psychosoziale Unterstützung
Wir unterstützen Kinder in dieser unbeschreiblichen humanitären Krise durch psychosoziale Betreuung, damit sie mit erlebten Traumata umgehen lernen und ihre seelische Widerstandskraft stärken können. Damit konnten bereits über 130.000 Menschen erreicht werden. Außerdem gewährleisten wir den Zugang zu Bildung und sicheren Lernumgebungen – bisher für fast 800 Kinder.