Freiwilliges Engagement 2024
– 24.03.25
Freiwilliges Engagement 2024
Ein Jahr des Erfolgs und der Wirkung
Das Jahr 2024 war ein starkes Jahr für unser Freiwilliges Engagement! Mit über 530 aktiven Freiwilligen, neuen Engagement Formen und der erfolgreichen Aufbau der Ready Teams konnten wir wertvolle Unterstützung leisten. Auch die Ergebnisse unserer Befragung zeigen: Das Engagement bereichert alle Beteiligten – von Kindern und Jugendlichen über Freiwillige bis hin zu den Mitarbeiter*innen von SOS-Kinderdorf.
Freiwillige leisten einen wertvollen Beitrag für SOS-Kinderdorf – und 2024 hat das eindrucksvoll bestätigt! Mit 532 aktiven Freiwilligen und 18.265 geleisteten Stunden konnten wir zahlreiche Projekte und Aktionen umsetzen. Die Vielfalt des Engagements zeigt sich in 32 unterschiedlichen Formen, mit denen sich Freiwillige sinnvoll einbringen.
![]()
Neue Engagement-Form: Ready Teams sorgen für eine kinderfreundlichere Nachbarschaft
Ein besonderes Highlight war die Gründung von vier neuen Ready Teams, die sich in der Nachbarschaft engagieren und gezielt Aktionen für Kinder, Jugendliche und deren Familien umsetzen. In der Pilotphase 2024 waren bereits 22 Freiwillige in den verschiedenen Teams aktiv und haben in 21 Aktionen über 780 Kinder und 333 Erwachsene erreicht. Zudem wurde das Projekt mit einer Förderung des Licht ins Dunkel Innovationsfonds ausgezeichnet. Dies ist eine großartige Bestätigung und ermöglicht es uns, es weiterzuentwickeln und nachhaltig in den Nachbarschaften zu verankern. Hier geht’s zu den Ready Teams.
![]()
Ergebnisse der Freiwilligen Befragung:
Um das Freiwillige Engagement weiterzuentwickeln, führen wir jedes Jahr eine umfassende Befragung durch – mit wertvollen Einblicken von Freiwilligen, Mitarbeitenden, sowie Kindern und Jugendlichen:
Mitarbeitende: Eine wertvolle Ergänzung
- 90 % der Mitarbeitenden sind zufrieden mit dem Austausch mit den Freiwilligen.
- 89 % empfinden Freiwillige als Bereicherung in ihrem Arbeitsbereich.
- 88 % sehen einen direkten positiven Effekt auf die Kinder und Jugendlichen.
Die Qualität wird durch die Freiwilligen gesteigert.
![]()
Freiwillige: Engagement mit Sinn und Wertschätzung
Besonders bemerkenswert: Die meisten unserer Freiwilligen gehören den Altersgruppen 18–30 und 54–66 Jahre an, wobei ein Drittel unter 22 Jahre alt ist. Damit sind sie deutlich jünger als der österreichweite Durchschnitt, der zwischen 60 und 69 Jahren liegt.
- 49 % engagieren sich regelmäßig, 51 % punktuell.
- 93,4 % geben an, dass ihre Erwartungen erfüllt wurden.
- 94 % empfinden ihre Tätigkeit als sinnstiftend.
- 91 % erleben ausreichend Anerkennung für ihr Engagement.
Ihr bietet eine super Betreuung und interessante Aufgaben.
![]()
Kinder und Jugendliche: Freiwillige machen den Unterschied
Für Kinder und Jugendliche zählen vor allem Zeit und Verlässlichkeit. Besonders geschätzt wird:
- Gemeinsame Aktivitäten mit den Freiwilligen.
- Eine feste Planung, damit sie sich auf gemeinsame Erlebnisse freuen können.
- Der Wunsch nach mehr und längeren Aktivitäten.
Es ist toll, dass die Freiwilligen genau planen,
wann sie da sind, und wir etwas zusammen machen können.
![]()
Ausblick:
Das Jahr 2024 war ein starkes Jahr für unser Freiwilliges Engagement – mit vielen Erfolgen und positiven Entwicklungen. Mit den neuen Ready Teams, der großen Vielfalt an Engagement-Formen und der hohen Zufriedenheit aller Beteiligten sind wir bestens aufgestellt, um auch in Zukunft noch mehr zu bewegen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Freiwilligen, Mitarbeitenden und Unterstützenden – ihr macht den Unterschied!
Weiter Informationen: