Ready Teams

Setz dich ein! für Kinder und Jugendliche in deiner Nachbarschaft und bleib am Laufenden!

Jetzt registrieren

Gemeinsam für Kinder, Jugendliche und Familien – direkt in der Nachbarschaft!

Ready Teams sind lokale, selbstorganisierte Gruppen von Freiwilligen, die ihre Nachbarschaft kinder- und jugendfreundlicher gestalten. Mit kreativen Projekten und Aktionen setzen sie sich für die Bedürfnisse junger Menschen und ihrer Familien ein.

Ob Freizeitangebote, Bildungsinitiativen oder Gesundheitsprojekte – Ready Teams schaffen Räume, die Kinder, Jugendliche und Eltern stärken und inspirieren. Gemeinsam machen wir unsere Nachbarschaft zu einem lebendigen Ort, an dem alle gerne leben und wachsen.

FAQ Kontakt

 

Hier geht's zu den Ready Teams in ...

Wien Salzburg Tirol

Projekt gefördert von

 

Mach auch Du Deine Nachbarschaft kinder- und jugendfreundlicher!

Schließ dich einem bestehenden Ready Team an oder gründe dein eigenes – und setze dich mit uns für Kinder, Jugendliche und Familien ein!

Wir unterstützen dich dabei, ein Freiwilligenteam in deinem Grätzl, deiner Nachbarschaft zu gründen oder das passende Engagement in einem bestehenden Team zu finden.

Wir freuen uns darauf!

Jetzt informieren!

Darum engagieren sich Freiwillige in einem Ready Team ...

Dein Engagement – unsere Unterstützung:

  • die Chance, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten und dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

  • die Möglichkeit, die direkte Umgebung der Kinder und Jugendlichen mitzugestalten.

  • spezifische Fortbildungen zu Kinderschutz, Kinderrechten, Nothilfe, Erste-Hilfe, Kommunikation u.v.m.

  • die Möglichkeit, Teil einer großartigen Community zu werden.

  • die Gelegenheit, deine guten Ideen und Herzensanliegen in die Tat umzusetzen.

  • Unterstützung bei der Umsetzung von Aktivitäten, professionelle Begleitung und regelmäßigen Austausch mit der Freiwilligenkoordination.

  • ein Freiwilligenzertifikat.

Wo Ready Teams aktiv werden ...

Hier findest du Beispiele für Einsatzmöglichkeiten. Doch im Mittelpunkt stehen deine Ideen – wir freuen uns darauf!

Eindrücke aus den Ready Teams

Ready Teams sind bereits in ganz Österreich im Einsatz und veranstalten tolle Projekte und Aktionen!

Mehr Anzeigen

Los geht's!

Lass uns loslegen und melde dich bei der Freiwilligenkoordination in deinem Bundesland oder registriere dich ganz einfach und unverbindlich hier:

Online anmelden

FAQ

Wichtige Antworten zu deiner Unterstützung

Ein Ready Team besteht aus Freiwilligen von SOS-Kinderdorf, die sich in ihrer Nachbarschaft für die Rechte und Interessen von Kindern und Jugendlichen stark machen. Gemeinsam setzen sie Projekte um, die das Umfeld kinderfreundlicher gestalten – von Freizeit- und Sportangeboten über Bildungsinitiativen bis hin zu Gesundheits- und Ernährungsprogrammen. Ob direkt für junge Menschen oder zur Unterstützung von Familien: Die Möglichkeiten sind vielfältig und machen einen echten Unterschied.

Ein Ready Team lebt von einem engagierten Kernteam aus 4-8 Freiwilligen, das von weiteren Unterstützer*innen begleitet wird, die bei Bedarf punktuell mit anpacken.

Nein!  Ein Ready Team besteht aus einem Kernteam von 4–8 Freiwilligen, die Projekte planen, koordinieren und umsetzen. Sie nehmen an Fortbildungen teil, organisieren Austauschtreffen und begleiten eventuell auch neue Teams in der Anfangsphase. Daneben gibt es weitere Freiwillige, die je nach Bedarf und Verfügbarkeit punktuell unterstützen können und wollen – sei es bei Aktionen, Veranstaltungen oder speziellen Aufgaben.

So kann jeder entsprechend seiner Zeitressourcen mitwirken, sei es als aktives Kernmitglied oder als flexible Unterstützung.

Der Start des eigenen Ready Teams kann schon etwas Zeit in Anspruch nehmen. In der Anfangsphase geht es ja darum, Menschen für die Mithilfe in einem Ready Team zu begeistern und für die ersten Nachbarschaftsprojekte zu gewinnen. Dabei unterstützt dich die*der Freiwilligenkoordinator*in von SOS-Kinderdorf. Zum Beispiel bei der Planung und Umsetzung einer Infoveranstaltung, um möglichst vielen Leuten in deiner Nachbarschaft von der Idee zu erzählen.

Hat sich ein Ready Team formiert, wäre es sinnvoll, sich regelmäßig zu treffen, um Projekte zu planen und zu organisieren. Der Zeitaufwand richtet sich aber natürlich ganz nach der Größe deines Teams und den Projekten, die ihr plant. Schulungen, Workshops und Fortbildungen von SOS-Kinderdorf können in diesen regelmäßigen Treffen stattfinden.

Wenn du gerne helfen, aber nicht zum Kern des Ready Teams gehören möchtest, richtet sich der benötigte Zeitaufwand nach den einzelnen Projekten. Melde dich einfach bei dem*der Freiwilligenkoordinator*in in deiner Nähe. Gerne sucht er*sie das für dich und deine Ressourcen passende Ready Team.

Das Kernteam besteht aus 5 bis 10 Personen.

In deiner unmittelbaren Umgebung und Nachbarschaft (sei es im urbanen oder im ländlichen Raum). Beim WIE unterstützt dich der*die Freiwilligenkoordinator*in von SOS-Kinderdorf.

Du solltest den Wunsch haben, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, gern mit Menschen kommunizieren und den Kontakt zu lokalen Einrichtungen wie Nachbarschaftszentren, anderen Vereinen oder Schulen zu suchen. Zudem bist du bereit, im Falle einer Krise tatkräftig zu unterstützen.

SOS-Kinderdorf bietet dir…

  • die Möglichkeit, einen positiven, gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
  • die Möglichkeit, deine direkte Umgebung kind- und jugendgerechter zu gestalten.
  • spezifische Fortbildungen zu Kinderschutz, Kinderrechten, Nothilfe, Erste Hilfe u.v.m.
  • die Möglichkeit, dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Aktivitäten.
  • regelmäßigen Austausch mit der Freiwilligenkoordination.
  • ein Freiwilligenzertifikat und -vertrag.
  • Haftpflicht- und Unfallversicherung (subsidiär versichert sein, wenn etwas anders läuft als geplant).
  • die Gelegenheit, eigene Ideen in die Tat umzusetzen.
  • Wertschätzung und Anerkennung.
  • Teil einer großartigen Community zu sein.

Der*Die Freiwilligenkoordinator*in steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam plant ihr die ersten Projekte und setzt sie um. Er*sie begleitet dich, um Menschen aus deinem Umfeld bei z.B. Infoveranstaltungen für die Ideen des Ready Teams zu begeistern und führt ausführliche Erstgespräche mit Interessierten.

Kindern und Jugendlichen ein liebevolles Zuhause in Würde und Wärme zu ermöglichen, sie und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen Wege aus der Krise zu suchen – das ist die zentrale Aufgabe von SOS-Kinderdorf. SOS-Kinderdorf bewegt Menschen dazu, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten und sich als Teil der SOS-Kinderdorf-Bewegung für das gemeinsame Anliegen einzusetzen, die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien zu verbessern und für ihre Interessen und Rechte einzutreten.