Syrien – 10.06.25

Untersuchungen bei SOS-Kinderdorf Syrien

SOS-Kinderdorf arbeitet daran, zur Klärung offener Fragen beizutragen, die die syrische Bevölkerung nach Jahren des Krieges bewegen.

Seit 1975 ist SOS-Kinderdorf in Syrien tätig – auch in Zeiten großer politischer und gesellschaftlicher Umbrüche. Unsere Organisation orientiert sich bei der weltweiten Arbeit an den Kinderrechten, um Kindern in Not den größtmöglichen Schutz und Fürsorge zu bieten. Unter dem Assad-Regime in Syrien ist vielen Menschen großes Unrecht widerfahren. Eltern wurden ermordet oder inhaftiert, Kinder aus ihren Familien gerissen. Den Familien gilt unser tiefes Mitgefühl.

Im Zuge der Befreiung Syriens vom Assad-Regime haben sich Personen an unseren Länderverein SOS-Kinderdorf Syrien gewandt, die auf der Suche nach vermissten Angehörigen sind, die als Kinder unter der Assad-Herrschaft von ihren Familien getrennt wurden. Die Faktenlage rund um diese Kinder bleibt aktuell noch unklar. Gemeinsam mit den Vertretern der zivilen Übergangsregierung sowie internationalen Gremien und Organisationen setzt sich SOS-Kinderdorf dafür ein, den Verbleib dieser Kinder aufzuklären.

Nach Auskunft von SOS-Kinderdorf Syrien befindet sich keines dieser Kind mehr in der Obhut von SOS-Kinderdorf Syrien, und die damaligen Angestellten seien heute ebenfalls nicht mehr dort tätig.

Aufgrund der Eigenständigkeit der nationalen Vereine, so auch des Vereins SOS-Kinderdorf Syrien, haben wir allerdings nur begrenzt Einblicke in die Abläufe vor Ort.

Als Gründungsland trägt SOS-Kinderdorf Österreich eine besondere Verantwortung innerhalb der weltweiten Föderation von SOS-Kinderdorf. Diese Verantwortung bedeutet für uns, die Grundwerte und das Leitbild der Organisation aktiv zu leben und die weltweite Arbeit solidarisch zu unterstützen.

SOS-Kinderdorf Österreich unterstützt die Aufarbeitung der Situation in Syrien, auch wenn unsere direkten Handlungsmöglichkeiten als unabhängige Mitgliedsorganisation aktuell begrenzt sind. Wir stehen stets fest an der Seite der Kinder und setzen uns für Transparenz, Schutz und Gerechtigkeit ein.

 

Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.
Letzte Änderung: 10. Juni 2025