Kinder laufen für den guten Zweck – 07.04.25

SOS-Kinderdorf beim Vienna City Marathon

Auf die Plätze, fertig, los – auch dieses Jahr war SOS-Kinderdorf wieder als Charity-Partner des Vienna City Marathons am Start und hat jungen Läufer*innen bei den Kinderläufen am Vortag angefeuert und begleitet.

Bereits zum dritten Mal war SOS-Kinderdorf beim Vienna City Marathon dabei. Bisher haben insgesamt über 12000 Kinder und Jugendliche SOS-Kinderdorf mit ihrer Lauf-Teilnahme unterstützt.

Auch dieses Jahr hieß es wieder: Dabei sein ist alles! Doch nicht nur der Spaß stand bei den Kinderläufen am Samstag im Fokus: denn alle jungen Läufer*innen setzten sich mit ihrer Teilnahme gleichzeitig für andere Kinder und Jugendliche ein. Pro Anmeldung gehen 2 Euro des Nenngelds direkt an Rat auf Draht, eine Initiative von SOS-Kinderdorf und ORF, die Telefonhilfe für Notrufe und psychologische Beratungen für Kinder Jugendliche sowie deren Bezugspersonen. Das gilt für die Läufe der Daily Mile 1600 und 800 sowie dem Fledermauslauf, bei dem sogar das gesamte Nenngeld direkt SOS-Kinderdorf gespendet wurde.

Mitarbeiter*innen und Freiwillige von SOS-Kinderdorf standen entlang der Strecke und feuerten die jungen Läufer*innen tatkräftig an, wenn zwischendurch die Energie schwand und halfen beim Kinderschminken für den Fledermauslauf.

 

 

Sportlich Gutes tun

Vor und nach den Läufen sorgte SOS-Kinderdorf für ein buntes Programm im fahrenden Tiny House „Luki“.  Dort können Kinder und Jugendliche vor oder nach dem Lauf spielen, malen, Traubenzucker und kostenlose Goodies abholen. Ein großes Highlight dabei: unsere Seifenblasenmaschine!

 

(c) Bärbel Brantner
Wir möchten allen motivierten großen und kleinen Läufer*innen herzlich danken, die für den guten Zweck so viele Meter zurückgelegt und sich so für Menschen, die einen schwierigen Start ins Leben hatten, eingesetzt haben. Jede Teilnahme und Unterstützung ist sehr wertvoll! Auch dieses Jahr haben viele Kinder vor dem Lauf in unserer Spielzone Energie getankt oder wurden nach dem Lauf mit dem ein oder anderen Goodie belohnt. Ein großer Dank geht auch an die vielen Freiwilligen Helfer*innen, die uns an dem Tag so tatkräftig unterstützt haben!“, Sarah Köck, Projektleitung „Jeder Meter zählt“.
 

 

"Jeder Meter Zählt" für eine bessere Zukunft

Sportbegeisterte können nach dem Vienna City Marathon gleich weiterlaufen und sich dabei für SOS-Kinderdorf engagieren – mit der Laufaktion „Jeder Meter zählt“. Egal ob Schulklasse, Verein oder Freundeskreis: Eine gemeinsame Laufaktion macht Spaß, stärkt den Zusammenhalt und die dabei gesammelten Spenden können Großes bewirken.

Weitere Infos unter: https://www.sos-kinderdorf.at/helfen-sie-mit/schule-kindergaerten/jeder-meter-zahlt

Die Bank Austria hat SOS-Kinderdorf mit Corporate Volunteers unterstützt
 

Über Rat auf Draht

Die Spenden der Kinderläufe gehen dieses Jahr an Rat auf Draht, eine Initiative von SOS-Kinderdorf. Rat auf Draht ist seit über 37 Jahren die erste Anlaufstelle für Familien in Not. Die Notrufnummer 147, die sich an Kinder & Jugendliche richtet, ist in dieser Form Österreichs einziger derartiger Service. Hier erhalten Kinder und Jugendliche 24h Hilfe und Beistand bei allen herausfordernden Situationen des Lebens - niederschwellig, kostenlos & anonym. Neben klassischer Telefonberatung steht mit der Chatberatung ein zusätzlicher Beratungskanal zur Verfügung. Seit knapp drei Jahren wird auch eine Peerberatung, wo Jugendliche von Jugendlichen beraten werden, geboten. Die Elternseite (elternseite.at) ist ein Unterstützungsangebot von für Eltern und Bezugspersonen von Kindern zwischen 0 und 24 Jahren. Sie steht Eltern mit Online-Video-Beratung durch Expert*innen, hilfreichen Informationen und Webinaren zur Seite.

Weitere Infos unter: https://www.rataufdraht.at/

(c)Bärbel Brantner