Jubiläum – 23.06.25

SOS-Kinderdorf in Osttirol feiert 70 Jahre

Seit 70 Jahren ist das SOS-Kinderdorf in Nußdorf-Debant ein sicherer Hafen für Kinder, Jugendliche und Familien. Dieses besondere Jubiläum wurde mit einem großen, fröhlichen Fest gefeiert.

Bei bestem Wetter verwandelte sich der große Außenbereich des SOS-Kinderdorfs in Nußdorf-Debant mit Wiese, Spielplatz und Bierbänken in einen lebendigen Treffpunkt. Rund 200 Menschen kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, Erinnerungen zu teilen und Neues zu entdecken. Kinder und Jugendliche konnten sich an zahlreichen Spielestationen austoben: von der ÖAMTC-Hüpfburg über Rodeo-Reiten und Kisten-Klettern bis hin zum absoluten Highlight – Wasserspaß mit der Feuerwehr. Für musikalische Höhepunkte sorgten der Kinderchor der Volksschule Debant, das Orchester der Mittelschule und die Band "Jimmy and the Goofballs".

Die Feuerwehr sorgte mit Schlauch und Schaum für riesigen Wasserspaß auf der Wiese.
 

Die Anfänge des zweitältesten SOS-Kinderdorfs

Bereits am 23. Oktober 1955 wurde in Nußdorf-Debant das zweite SOS-Kinderdorf weltweit eröffnet. Mit sieben Familienhäusern und einer eigenen Wohngruppe für Jugendliche blieb die Struktur des Dorfes über fünf Jahrzehnte im Wesentlichen unverändert und war für mehr als 300 Kinder und Jugendliche ein stabiles und sicheres Zuhause.

So begann alles: Das SOS-Kinderdorf Nußdorf-Debant in seinen frühen Jahren.
 

Mut zur Erneuerung: Das „Dorf im Dorf“

2012 wurde das stark sanierungsbedürftige Kinderdorf umfassend neugestaltet – architektonisch wie konzeptionell. Entstanden ist ein innovatives, lebensweltnahes Modell: das "Dorf im Dorf", in dem Kinder, Jugendliche und Gemeindebürger*innen Tür an Tür leben. "Heute entsteht Gemeinschaft ganz natürlich – vor der Haustür, am Spielplatz, beim Grillen", erzählt SOS-Kinderdorfleiter in Osttirol Guido Fuß. "Das Zusammenleben im Alltag stärkt soziale Kompetenzen und schafft gegenseitiges Verständnis. Die Kinder und Jugendlichen profitieren enorm davon, Teil eines realen Lebensumfelds zu sein."

SOS-Kinderdorf in Nußdorf-Debant heute: Hier leben Kinder, Jugendliche und Familien Tür an Tür mitten in der Gemeinde.

Neue Wege in der Pädagogik

Auch pädagogisch hat sich vieles verändert: Statt eines starren Betreuungskonzepts stehen heute flexible, bedarfsorientierte Angebote im Mittelpunkt. In professionellen Teams sorgen ausgebildete Pädagog*innen rund um die Uhr für Struktur, Geborgenheit und Unterstützung. Sozialpädagogin Barbara Steinlechner beschreibt den Alltag als "familiär und strukturiert – mit allem, was dazugehört: Hausaufgaben, gemeinsame Mahlzeiten, Ausflüge, Gespräche. Zudem sind wir alle feste Bezugspersonen für die Kinder, wir stehen ihnen zuverlässig zur Seite."

Heute gibt es vielfältige Wohnformen: Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, Betreutes Wohnen für junge Erwachsene und seit 2023 eine Wohngruppe für Kinder mit besonders hohem Unterstützungsbedarf. "Unsere Erfahrung zeigt: Nur wenn wir auf individuelle Herausforderungen eingehen, können wir langfristig helfen", betont Fuß. "Dazu braucht es passgenaue Angebote und den Mut, neue Wege zu gehen."

Egon Wibmer, Barbara Steinlechner und Guido Fuß (v.l.n.r.) von SOS-Kinderdorf in Osttirol setzen sich gemeinsam seit vielen Jahren für Kinder und Familien ein. 
 

Prävention als Schlüssel zur Stabilität

Zugleich setzen wir von SOS-Kinderdorf in Osttirol stark auf Prävention. Ziel ist, dass Kinder möglichst in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können. Seit 2005 unterstützt die Mobile Familienarbeit besonders belastete Familien dabei, Krisen zu bewältigen und tragfähige Alltagsstrukturen aufzubauen. In den letzten 20 Jahren wurden über 40.000 Stunden individueller Begleitung geleistet. "Ein Kind hat immer den Wunsch nach einer guten Beziehung zu seinen Eltern", erklärt Egon Wibmer, pädagogischer Leiter der Mobilen Familienarbeit. "Unsere Aufgabe ist es, Familien so zu stärken, dass Kinder in einem stabilen, liebevollen Umfeld groß werden können."

SOS-Kinderdorf in Zahlen

Im Jahr 2024 fanden 66 Kinder und Jugendliche im SOS-Kinderdorf Nußdorf-Debant ein neues Zuhause. 64 Kinder, Jugendliche und ihre Familien wurden im Rahmen der Mobilen Familienarbeit unterstützt. Rund 90 Mitarbeiter*innen sind derzeit am Standort Osttirol tätig.

 

Beim Grillstand kamen Gäste ins Gespräch und Kinder holten sich Nachschub.

 

Die Band "Jimmy and the Goofballs" sorgte für Stimmung - es wurde getanzt, gesungen und gelacht. 

Weitere Artikel