SOS-Kinderdörfer in Syrien

In Syrien herrscht seit 2011 Bürgerkrieg. Millionen Menschen sind vom Konflikt betroffen, und circa 15,3 Millionen Menschen sind dringend auf Hilfe angewiesen. SOS-Kinderdorf ist seit 1981 in Syrien tätig. Wir unterstützen Familien in Not und betreuen darüber hinaus Kinder und junge Menschen, die nicht länger bei ihren Familien leben können. Unsere Aktivitäten ändern sich je nach Bedarf, zuletzt haben wir uns für die Unterstützung von Kindern und Familien eingesetzt, die vom Erdbeben 2023 betroffen waren.

Mehr als 15 Millionen Syrer benötigen dringend Hilfe

 

Anfang Februar 2023 erschütterte ein Erdbeben Syrien und die Türkei. Tausende von Familien und Kindern in den betroffenen Städten verloren ihre Häuser. Viele Kinder waren in Gefahr, ihre Eltern und ihr Zuhause zu verlieren. Andererseits verschlimmerte das eisige Wetter die Katastrophe und erschwerte die Rettungsbemühungen.

 

Kinder, die im SOS-Kinderdorf endlich Sicherheit gefunden haben (Foto: SOS-Archiv).

Im Laufe der Jahrzehnte hat SOS-Kinderdorf seine Unterstützung immer wieder an die unterschiedlichen Bedürfnisse des Landes angepasst. Während des Bürgerkriegs haben wir humanitäre Nothilfe für Familien und Kinder geleistet. Einige dieser Angebote sind mittlerweile zu fortlaufenden Programmen geworden.

Familienstärkung: SOS-Kinderdorf Syrien unterstützt Kinder und ihre Familien, um sie vor der Zerrüttung zu bewahren. Wir leisten unterschiedliche Arten von Unterstützung, je nach den individuellen Bedürfnissen der Familie. Dazu zählen Nahrungsmittelhilfen oder Unterstützung beim Zugang zu Gesundheitsversorgung. SOS-Kinderdorf hilft auch Familien, damit sie ihre Kinder zur Schule schicken können.

Betreuung von Kindern, die nicht bei ihren Familien leben können: Kinder ohne elterliche Fürsorge werden von SOS-Familien in Damaskus betreut. Derzeit leben die Familien in drei Gemeinden von Damaskus. Hier werden sie gemeinsam mit anderen Familien aus der Nachbarschaft in ihre Gemeinde integriert. Im Jahr 2012 wurden einige Kinder aus dem SOS-Kinderdorf Aleppo evakuiert; sie fanden in Damaskus ein dauerhaftes Zuhause. Andere Kinder und junge Menschen wurden durch den Krieg von ihren Familien getrennt. Wir unternehmen große Anstrengungen, um diese Familien wieder zu vereinen. Falls das nicht möglich ist, bleiben die Kinder in unserer Betreuung.

Obwohl Damaskus als relativ sicher gilt, beobachten wir die Lage sehr genau und sind nach Kräften bemüht, für die Sicherheit der Kinder und jungen Menschen in unserer Obhut zu sorgen.

Unterstützung junger Menschen: Viele junge Menschen mussten in wichtigen Phasen ihres Lebens furchtbare Dinge erleben. Sie benötigen zusätzliche Hilfe und Unterstützung, damit sie ihre Ausbildung beenden und ein selbständiges Leben führen können.

 



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!