Freiwillige bilden Händekreis mit Kindern
Tag des Ehrenamts – 05.12.24

Danke an alle freiwilligen Unterstützer*innen

 

 

Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes.
Deshalb bedanken wir uns heute ganz besonders bei unseren freiwilligen Unterstützer*innen, die sich mit uns für die Bedürfnisse, Anliegen und Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzen

Nina Mahnert
Freiwilligenmanagement SOS-Kinderdorf

 

 

Wien: Elin unterstützt das mobile Familien-Café

„Als ich in Syrien war, habe ich davon geträumt, mit internationalen Organisationen wie SOS-Kinderdorf zu arbeiten, aber der Krieg hat es unmöglich gemacht. Als ich mich entschieden habe, in Wien zu bleiben, habe ich mich sofort bei SOS-Kinderdorf beworben. Mich freiwillige zu engagieren macht  mich glücklich, weil ich damit einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben kann" - meint Elin Alkhouli. Die 29jährige Syrierin ist seit dem letzten Jahr in Österreich und hat vor kurzem den positiven Asylbescheid bekommen. Sie ist seit Februar 2024 bei uns ehrenamtlich aktiv und ist seither fast jede Woche beim mobilen Familien-Café im Einsatz, insbesondere im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen und anderen Einrichtungen in denen viele Familien und auch Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Irak usw. sind.

 

Innsbruck: "Ich setz mich ein, weil...

... ich gerne dabei helfen möchte, Kinder zu unterstützen, die nicht so privilegiert sind wie wir es waren und sind", erzählt uns Maria Sigl, Freiwillige am Standort Innsbruck, über ihre Motivation sich ehrenamtlich für SOS-Kinderdorf einzusetzen. Maria engagiert sich nun schon seit bald zwei Jahren für die ukrainische Lerngruppe in Innsbruck. Sie hilft manchmal beim Hausaufgaben machen und Lesen. Auch beim Basteln und Spielen ist sie gerne dabei.nSie ist eine von vielen Freiwilligen, die uns das ganze Jahr über unterstützen. Mit dem neuen Format "Ich setz mich ein weil,... " stellen wir jedes Monat ehrenamtliche Unterstützer*innen aus verschiedenen Bereichen vor.

 

 

75 Jahre SOS-Kinderdorf: Auch ein Fest für Freiwillige

Beim 75-Jahre Familienfest in der Stafflerstraße konnten wir uns über die Unterstützung von 16 Freiwillige freuen.  Fünf von ihnen kamen über die Freiwilligenwoche Tirol zu uns. Dies ist eine Initiative des Land Tirol, bei der sich eine Woche lang alles um das Ehrenamt dreht. Die so "neuen"  gewonnen Freiwilligen tauchten gleich bei ihrem ersten Einsatz in die kunterbunte Welt von SOS-Kinderdorf ein und waren mit voller Begeisterung dabei. Sie werden uns auch zukünftig weiter unterstützen und somit mithelfen unsere vielfältige Arbeit in der Gesellschaft sichtbar zu machen. 

Egal ob Löwe, Katze oder Regenbogen-Muster, die Kinderschmink-Station war stets gut besucht.

 

Wien: SOS Ballonista Anita - unsere Wiener Heldin

Seit zwei Jahren unterstützt Anita ehrenamtlich den SOS Ballon, vor allem im Lager, wo sie Spenden sichtet, sortiert und im Verkaufsraum verstaut. Besonders liebt sie die Puppenecke, die sie mit viel Hingabe gestaltet. Mit ihrer ruhigen Art bleibt sie meist im Hintergrund. Anita wurde als "Wiener Heldin" im Rahmen der Aktion W24 ausgezeichnet

 

DANKE an alle Freiwilligen

 

Weitere Informationen:

 

Weitere Artikel