Prävention – 19.05.25

Mobile Jugendarbeit startet im Bezirk Leibnitz

SOS-Kinderdorf und die Input GmbH haben ein Angebot geschaffen, das direkt im Lebensumfeld junger Menschen ansetzt.

Am 14. Mai fand im Marenzipark in Leibnitz die Auftaktveranstaltung der Mobilen Jugendarbeit MOJA statt. Rund 330 Besucher*innen, darunter etwa 90 Kinder und 110 Jugendliche genossen bei strahlendem Frühlingswetter Riesenwuzzler, Henna-Tattoos, Fotobox und viele Spiele.

Die Leitung für die Mobile Jugendarbeit MOJA wurde an Alexander Steinhöfler und Stefan Widakovich von SOS Kinderdorf übertragen.

„Mobile Jugendarbeit hat es in dem Sinn im Bezirk Leibnitz noch nie gegeben. Wir sind unendlich glücklich, mit diesem wertvollen Angebot für junge Menschen nun durchstarten zu können.

Unser Ansinnen ist es, Jugendliche dort abzuholen, wo sie sind, unabhängig von Herkunft, Schulbildung oder Lebenssituation und uns auf Augenhöhe ihren Bedürfnissen, Fragen und Sorgen zu widmen. Wir haben auch schon viele tolle Freizeitangebote im Visier. DANKE an ALLE die uns heute und auf unserem Weg unterstützen.“

Das neue Angebot, das sich an Kinder und Jugendliche im gesamten Bezirk Leibnitz richtet, ist ein gemeinsames Pilotprojekt von SOS-Kinderdorf und der Input GmbH.

 

Das moja-Team steht bereit für die lebensnahe Arbeit mit Jugendlichen im Bezirk Leibnitz. 

 

Jürgen Uhl, Geschäftsführer Input „Vielen Dank, dass das Projekt durch Zusammengreifen und gemeinsames Bemühen, realisiert werden kann, in welchem wir nun uneingeschränkt unser persönliches Engagement einbringen!“

Dank der Unterstützung des Landes Steiermark und dem Gesundheitsfonds Steiermark konnte ein Angebot geschaffen werden, das direkt im Lebensumfeld junger Menschen ansetzt. In ihren Grußworten betonten unter anderem der Bürgermeister von Leibnitz Daniel Kos, Kerstin Dremel von Fachabteilung 6, Land Steiermark und Landtagsabgeordneter Gerhard Hirschmann die Bedeutung des Projekts und sicherten ihre Unterstützung zu.

Referatsleiterin Landesjugendreferat Steiermark, Kerstin Dremel
„Das Projekt ist mir wirklich ein Herzensanliegen. Wir haben großartige Einrichtungen der Jugendarbeit in der Steiermark. Aber Jugendzentren, die können nicht in jedem kleinen Ort sein. Mobile Jugendarbeit hat die Chance, diese Lücke zu füllen.“

Landtagsabgeordneter Gerhard Hirschmann
„In meiner Kindheit und Jugendzeit hat es sowas leider noch nicht gegeben. Ihr geht hin, zu den Jugendlichen, da wo sie sind. Wenn man hört, was da alles dahintersteckt, wie viele Menschen und Institutionen, sieht man, was da für eine Kraft dahinter ist. Alles Gute für MOJA!“

Birgitta Thurner, SOS-Kinderdorfleiterin
„Präventive Angebote bei SOS-Kinderdorf zeigen uns wie wertvoll sie sind, wie hoch die Nachfrage ist und wie ressourceneffizient man vorbeugen kann, bevor junge Menschen in massive Schräglagen geraten. Umso mehr freut es uns nun mit diesem Angebot durchstarten zu dürfen. DANKE an das gesamte Team für die großartige Vorbereitung, DANKE an das Land Steiermark und den Gesundheitsfond für die große Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit.“

Bürgermeister Daniel Kos
„Einen recht herzlichen Dank an ALLE, dass dieses Projekt überhaupt hier möglich ist.“

 

Mehr über moja - mobile Jugendarbeit ...

Weitere Artikel