Care Leaver Beratungs-gutscheine

Kostenlose Beratung und Unterstützung für junge Erwachsene die in sozialpädagogischen Einrichtungen oder Pflegefamilien aufgewachsen sind.

Beratung und Austausch
für Care Leaver

Seit 2023 ist SOS-Kinderdorf eine der Stellen, an die sich junge Erwachsene bis zum 24. Geburtstag, die in einer Pflegefamilie, in einer Wohngemeinschaft/Wohngruppe oder in einem betreuten Wohnen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe aufgewachsen sind, wenden können. 

Die Kosten für 45 Stunden Beratung werden von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe übernommen. Beratungen werden auch von der MA 11 und der Volkshilfe Wien angeboten. Die jungen Erwachsenen können sich aussuchen, wo sie die Beratung in Anspruch nehmen, unabhängig davon, bei welcher Trägerorganisation sie zuvor untergebracht waren.

Weitere Infos

 


Wir unterstützen bei allen Themen, die an uns herangetragen werden, so schnell und unbürokratisch wie möglich. Von der Begleitung bei Alltagsthemen bis hin zu akuter Krisenintervention sind unsere Bereiche sehr vielfältig.

Martina Wiener
Beraterin SOS-Kinderdorf

 

Beratungen finden unter anderem zu folgenden Themen statt: Wohnen, drohender Delogierung, Arbeit/Ausbildung, Partnerschaft/Familie, psychischer und physischer Gesundheit, persönlichen Krisen, Schriftverkehr mit Behörden, Finanzen, Rechtsfragen Haftentlassung, Sucht, Alltagsbewältigung, Therapie, etc.

Zusätzlich können im Rahmen der Beratung auch Begleitungen zu Terminen stattfinden, die den jungen Menschen allein vielleicht unangenehm sind. Eine Beratung kann (nahezu) überall stattfinden: Beim Spazierengehen, in den Räumlichkeiten der Beraterinnen, in einem Kaffeehaus, über WhatsApp/E-Mail/Telefon, etc.

Viele Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern leben können, verlieren mit dem 18. Geburtstag den Anspruch auf wichtige Unterstützungen durch die Kinder- und Jugendhilfe. Manche müssen von einem Tag auf den anderen aus der betreuten Wohngemeinschaft ausziehen und auf eigenen Beinen stehen. Das ist für viele junge Menschen, ein sehr großer Schritt, der kaum zu bewältigen ist. SOS-Kinderdorf finanziert in ganz Österreich Anlaufstellen. Das heißt: Jeder und jede, der in seinem/ihrem Leben von SOS-Kinderdorf betreut wurde, kann sich jederzeit an uns wenden.

OPEN DOOR

Dieses Format dient dazu das Angebot kennen zu lernen. In erster Linie wird dieses Format von Fachkräften genutzt, die gerne Jugendliche vor Betreuungsende und/oder Care Leaver begleiten oder vorbeischicken möchten.

 

  • Mittwoch, 24.02.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
    Bei SOS-Kinderdorf, 1050 Wien, Zentagasse 39-41/grünes Holztor
     
  • Mittwoch, 23.04.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
    In der Volkshilfe Wien, 1100 Wien, Raaber-Bahn-Gasse 14
     
  • Donnerstag, 12.06.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
    Bei SOS-Kinderdorf, 1050 Wien, Zentagasse 39-41/grünes Holztor
     
  • Montag, 15.09.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
    In der Volkshilfe Wien, 1100 Wien, Raaber-Bahn-Gasse 14
     
  • Dienstag, 18.11.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
    Bei SOS-Kinderdorf, 1050 Wien, Zentagasse 39-41/grünes Holztor

ZENTA-Treff

Dieses Angebot richtet sich an Care Leaver, die an folgenden Terminen ohne Voranmeldung bei uns vorbei kommen können:

Ort: SOS-Kinderdorf, 5., Zentagasse zwischen Hausnummer 39 und 41, grünes Holztor

 

Jede 4. Woche, jeweils am Donnerstag von 12 bis 15 Uhr:

  • 16. Jänner 2025
  • 13. Februar 2025
  • 13. März 2025
  • 10. April 2025
  • 8. Mai 2025
  • 5. Juni 2025

Jede 4. Woche, jeweils am Montag von 17 bis 20 Uhr:

  • 27. Jänner 2025
  • 24. Februar 2025
  • 24. März 2025
  • 19. Mai 2025
  • 16. Juni 2025

Kontakt Beraterinnen:

Martina Wiener, SOS-Kinderdorf
Telefon: +43 676 88 1 44 758
E-Mail: anlaufstelle.wien@sos-kinderdorf.at
 

Silke Schörgi, Volkshilfe Wien 
Montag bis Donnerstag
Telefon: +43 676 8784 4901 
E‑Mail: careleaver@volkshilfe-wien.at 
Website: Volkshilfe Wien Beratungsgutscheine