Spielraum zurückerobern
In vielen Siedlungen und Wohngebieten gibt es immer weniger Plätze, wo Kinder sich austoben und miteinander spielen können. Auch das Verständnis der Erwachsenen fehlt oftmals. Mit "Heimspiel" will SOS-Kinderdorf ein Zeichen setzen und Kinder unterstützen, sich in ihrem direkten Wohnumfeld Spielraum zurückzuerobern. Mag. Wolfram Brugger, Leiter von SOS-Kinderdorf Innsbruck: "Wir wollen mit dem 'Heimspiel' das Kinderrecht auf Spiel und Bewegung im öffentlichen Raum sichern und in der Nachbarschaft das Bewusstsein der Erwachsenen dafür schärfen".
UEFA Auszeichnung für das Heimspiel
Das von SOS-Kinderdorf entwickelte „Heimspiel“-Konzept wurde 2019 erstmals erfolgreich in Graz durchgeführt und mit dem "UEFA Children Award" ausgezeichnet. Weitere "Heimspiele" gibt es in Wien, Vorarlberg und Salzburg.
Wir wünschen allen Kindern und Familien viel Freude beim Kicken, Spielen und Jubeln!
Das Projekt wird von der Stadt Innsbruck und von The SOL Foundation mitfinanziert.