SOS-Kinderdorf Tryavna

SOS-Kinderdorf setzt sich seit 1993 für die Unterstützung bedürftiger Familien in Trjawna ein. Bulgarien zählt zu den ärmsten Ländern Europas: die Bevölkerung leidet unter den Folgen der wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen der letzten zwanzig Jahre. Unsere Organisation ist in der Gemeinde sehr aktiv und bietet sowohl Nothilfe als auch langfristige Unterstützung für sozial schwache Familien.

Zahlreiche Kinder verlieren aufgrund der Armut die elterliche Fürsorge

 


Eine SOS-Familie färbt Eier zu Ostern. (Foto: K.Ilievska)

Trjawna ist eine Kleinstadt im Zentrum Bulgariens und liegt etwa 250 km östlich von Sofia. In der Vergangenheit war der Großteil der Bevölkerung in der Textilbranche beschäftigt. Die Schönheit der Landschaft und die Kulturdenkmäler machen die Region zu einem beliebten Reiseziel für Touristen. Dennoch leben zahlreiche Menschen am Rande des Existenzminimums, vor allem da die Arbeitslosenzahlen in den letzten Jahren gestiegen sind.
 
Viele Kinder verlieren aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Umstände die elterliche Fürsorge. Kinder alleinerziehender Eltern und aus kinderreichen Familien sind besonders armutsgefährdet. Angesichts der schlechten wirtschaftlichen Lage des Landes ist es für Jungendliche, ältere Bürger über 50, Menschen mit Behinderungen und Roma besonders schwierig, eine Arbeit zu finden. Zahlreiche Bewohner sind ausgewandet, um woanders auf Arbeitssuche zu gehen. Manchmal werden Kinder bei Verwandten zurückgelassen. Auch die Großfamilie ist nicht immer in der Lage, ausreichend für sie zu sorgen.

Anhaltender Bedarf an Unterstützung und familiennaher BetreuungNachdem

Bulgarien seine Unabhängigkeit von der damaligen Sowjetunion erklärt hatte, gerieten viele Kinder und Familien in wirtschaftliche Not. Die Lage war so kritisch, dass SOS-Kinderdorf. Mehrere Nothilfeprogramme ins Leben rief. Wir verteilten Lebensmittel und Medikamente sowie Säuglings- und Winterbekleidung. Angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Not begann unsere Organisation mit einem Familienstärkungsprogramm, um vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedrohten Kindern zu helfen und Familien vor der Zerrüttung zu bewahren. Die langfristige Betreuung und Unterstützung von Familien, Heranwachsenden und Kindern hat bereits vielen Menschen in der Region geholfen. Unsere Organisation setzt sich aktiv für den Schutz der Kinderrechte ein und arbeitet mit der Regierung und anderen Dienstleistern zusammen, um die Situation der Kinder in Bulgarien zu verbessern.

Unsere Arbeit in Trjawna


Beim Schachspiel (Foto: K.Ilievska)

SOS-Kinderdorf arbeitet eng mit der lokalen Bevölkerung zusammen. In den nahegelegenen Städten Gabrovo und Veliko Tarnovo wurden Sozialprogramme ins Leben gerufen, um bedürftige Familien zu unterstützen. Die Familienstärkungsprogramme werden von den SOS-Sozialzentren in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden geleitet. Wir sorgen dafür, dass Kinder Bildung, ausreichend Nahrung und eine medizinische Versorgung erhalten. Wir helfen Müttern und Vätern beim Ausbau der elterlichen Kompetenzen und bei der Einkommensförderung. Darüber hinaus erhalten gefährdete Familien Beratungen und psychologischen Beistand.

Kinder, die nicht länger bei ihren Eltern leben können, finden in einer der zwölf SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Da die meisten Kinder aus der Region stammen, können wir eng mit den Herkunftsfamilien zusammenarbeiten, damit sie den Kontakt zu ihren Kindern soweit wie möglich aufrechterhalten können. Dies ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Kinder in unserer Obhut besuchen gemeinsam mit den Kindern aus der Gemeinde die nahegelegenen Schulen und Kindergärten. Sie können auf dem Spielplatz und der Sportanlage gemeinsam ihre Freizeit verbringen. Darüber hinaus gibt es eine Lehrwerkstatt und ein Gemeindezentrum, in dem zahlreiche Aktivitäten angeboten werden.

Seit dem Jahr 1999 können junge Menschen, die dem SOS-Kinderdorf entwachsen sind, für die Zeit ihrer Ausbildung oder ihres Studiums in die betreuten Wohngemeinschaften des SOS-Jugendprogramms nach Veliko Tarnovo ziehen. Mit der Unterstützung qualifizierter Fachkräfte lernen sie Verantwortung zu tragen und zunehmend eigene Entscheidungen zu treffen.