Gefährdete Kinder
Es gibt über 600.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die fast ein Fünftel der Bevölkerung ausmachen. Etwa 60% der jungen Menschen leben in ländlichen Gebieten, wo der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und Beschäftigungsmöglichkeiten eingeschränkter ist als in städtischen Zentren. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei über 40%, und mindestens 22% der jungen Menschen befinden sich weder in einem Beschäftigungsverhältnis noch in der allgemeinen oder beruflichen Bildung. Das beeinträchtigt ihre Zukunftsaussichten und erhöht das Risiko, dass sie in Armut leben werden.
1 von 5
Kindern lebt in Armut
Kinderarmut
Mit 16% ist die Arbeitslosigkeit in Bosnien und Herzegowina hoch. Folglich leben 17% der Bevölkerung in Armut.
Kinder sind überproportional betroffen, etwa 20% von ihnen leben in Armut.
Darüber hinaus sind etwa 50% der Bevölkerung gefährdet, unter die Armutsgrenze zu fallen, und 74% der Kinder sind von materieller Entbehrung betroffen. Infolgedessen leben die Kinder in diesen Familien auf prekäre Weise am Rande der Gesellschaft.
4 von 5
Kleinkindern verpassen die frühe Bildung
Bildung
Während der Zugang zu Schulbildung hoch ist, steht die frühkindliche Bildung nicht allen Kindern offen. Mit 25% ist der Anteil der Vorschulkinder (im Alter von 3 bis 6 Jahren) der niedrigste in Europa, wobei besonders schutzbedürftige Kinder weniger Zugang zur frühen Bildung haben.
Frühkindliche Bildung kann für Kinder, die in Armut aufwachsen, besonders vorteilhaft sein. Sie verbessert ihre soziale und kognitive Entwicklung und fördert ihre soziale Eingliederung.
1 von 2
Kindern erlebt Gewalt
Gewalt
Mehr als die Hälfte der Kinder unter 15 Jahren erleben gewaltsame Formen der Disziplinierung, wobei 40% körperlich bestraft und 42% psychisch angegriffen werden.
Darüber hinaus weist das Land eine der höchsten Raten von Kindern auf, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind: 19% der 11- bis 16-Jährigen haben bereits sexuelle Kontakte erlebt.
Die Auswirkungen von Gewalt auf Kinder können tiefgreifend sein und eine Reihe von körperlichen und seelischen Schäden hinterlassen.
Zusammen können wir etwas für die Kinder in Bosnien und Herzegowina verändern
3.920
Kinder und Erwachsene
werden in der Gemeinde unterstützt
besuchen unsere Kindergärten und Schulungen
wachsen in unserer Obhut auf
werden auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet
Dragena studiert Sozialarbeit und nimmt auch am Projekt „Youth Empowerment Enabling Prospects“ teil. Mit Hilfe ihres Mentors kann sie an Schulungen teilnehmen und erhält individuelle Unterstützung, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. „Junge Menschen ohne elterliche Fürsorge, wie ich, brauchen diese Art von konkreter Unterstützung... Sie hilft mir, meine Zukunft klarer und positiver zu sehen“, sagt Dragena. (Foto: K. Ilievska)
Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung
2015 verpflichteten sich 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, auf die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren nachhaltigen Entwicklungszielen hinzuarbeiten. Dieser 15-Jahres-Plan hat das Ziel, das Leben der Menschen zu verbessern, Armut zu beenden, Ungleichheit zu bekämpfen und unseren Planeten zu schützen.
ZIEL 1: Armut beenden
SOS-Kinderdorf unterstützt Familien und Gemeinden, damit die Familien zusammenbleiben und aus dem Kreislauf der Armut ausbrechen können.
ZIEL 4: Hochwertige Bildung für alle
Alle Kinder und Jugendlichen, die SOS-Kinderdorf unterstützt, haben Zugang zu Bildung - vom Kindergarten bis zur Berufsausbildung oder Universität.
ZIEL 8: Gleiche berufliche Chancen für alle
SOS-Kinderdorf hilft jungen Menschen, Fähigkeiten und Selbstvertrauen zu entwickeln, um gute Arbeit zu finden, und bildet Eltern aus, damit sie ein stabiles Einkommen haben können.
ZIEL 10: Ungleichheiten abbauen
SOS-Kinderdorf setzt sich für die Sicherheit der Kinder ein, indem wir friedliche und integrative Gemeinschaften fördern. Wir bieten Schulungen zu Kinderrechten und positiver Erziehung an.
ZIEL 16: Frieden und Inklusion fördern
Wir setzen uns für Gesetze und Regelungen ein, die soziale Inklusion und Schutz für Kinder und Jugendliche ohne elterliche Betreuung oder aus prekären Haushalten gewährleisten.
Schützen wir weiterhin Kinder und Jugendliche!
Viele Kinder konnten ein Zuhause in Sicherheit und Geborgenheit finden. Mit Ihrer Hilfe können wir weiterhin ihr Leben verbessern.