SOS-Kinderdorf Bhersaf

SOS-Kinderdorf ist seit 1969 in Bhersaf tätig. Wir haben gefährdete Kinder während des Bürgerkrieges und in den Konfliktzeiten, die die libanesische Geschichte geprägt haben, unterstützt. Zuletzt haben wir Nothilfe für syrische Flüchtlinge, die im Gebiet ankommen, bereitgestellt.

Städtische Armut und das harte Leben in den Flüchtlingslagern


Es ist schön, ein kleiner Bruder zu sein! (Foto: R. Ben Messalem) 
Der Libanon erholt sich immer noch von den jahrelang andauernden Konflikten. Im Jahr 2006 wurden die Infrastruktur und die Wirtschaft des Landes durch den Krieg mit Israel schwer in Mitleidenschaft gezogen. Tausende Menschen verloren ihre Bleibe und ihre Existenzgrundlage. Fast 400 Kinder wurden getötet und noch viele mehr erlitten durch die Ereignisse schwere Traumata. 

In den letzten Jahren litt der Libanon unter den Auswirkungen der Konflikte im benachbarten Syrien. Das politische Klima ist angespannt und hat die wirtschaftliche Lage beeinträchtigt. Es kam zu einem Rückgang der Investitionen und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit. Wenn Eltern schwer Arbeit finden, so müssen sie für sich selbst und ihre Kinder kämpfen.

Der Libanon ist auch Zufluchtsort für Flüchtlinge, vornehmlich aus Syrien, Palästina und dem Irak. Mehr als 1,3 Millionen Flüchtlinge leben in den überfüllten Lagern, informellen Siedlungen und Städten. Die meisten haben zwar Zugang zu medizinischer Versorgung und Bildung, allerdings kommt es durch die steigende Anzahl ankommender Menschen zu einer Überbeanspruchung dieser Dienstleistungen. 

Unterstützung zur Stärkung von Familien

Für Kinder, die heute im Libanon aufwachsen, ist das Leben von Unsicherheit und Gewalt bedroht. Eine immer größere Anzahl von Familien lebt in Armut. Um Essen und andere Grundbedürfnisse bezahlen zu können, müssen sich Eltern verschulden oder ihre Kinder zur Arbeit schicken.  

Während des 15jährigen Bürgerkrieges haben wir ein SOS-Sozialzentrum eröffnet, um die zahlreichen Kinder, die die elterliche Fürsorge verloren haben, zu betreuen. Wir setzen unsere Arbeit fort. Wir sichern Kindern den Zugang zu medizinischer Versorgung und übernehmen bei Bedarf die Schulgebühren. Familien erhalten solange Unterstützung, bis sie finanziell auf eigenen Beinen stehen können. Wir bieten beispielsweise Workshops, in denen Frauen ein Handwerk erlernen und sich damit ein Einkommen sichern können.

Unsere Arbeit in Bhersaf


Kleines Mädchen mit seiner SOS-Mutter (Foto: R. Ben Messalem)
 
Das SOS-Kinderdorf Bhersaf befindet sich nahe der kleinen Stadt Bikfaya, rund 30 km von der Hauptstadt Beirut entfernt. Wir bieten folgende Unterstützung:

Stärkung lokaler Familien: Wir setzen alles daran, damit Familien zusammen bleiben können. 2014 haben wir 842 Kinder aus der Nachbarschaft unterstützt. 36 Familien schafften den Sprung in die Selbständigkeit. Sie arbeiten im Gastronomiebereich, verkaufen Kunsthandwerk oder bieten kosmetische Dienstleistungen an.

Familiennahe Betreuung: Kinder, die nicht länger bei ihren Eltern leben können, werden in einer der 12 SOS-Kinderdorf-Familien betreut. Bis zu 108 Kinder finden in diesen SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Geschwister wachsen gemeinsam auf und werden von ihrer SOS-Kinderdorf-Mutter fürsorglich betreut. 

Bildung: Die Kinder besuchen lokale Kindergärten und Schulen und sind dadurch bereits in jungen Jahren Teil der Gemeinschaft.

Unterstützung für junge Erwachsene: Junge Menschen, die ihren SOS-Familien entwachsen, können in spezielle Unterkünfte wechseln. Mädchen und Jungen leben in verschiedenen Häusern und setzen ihre Schul- bzw. Berufsausbildung fort. SOS-Kinderdorf unterstützt sie auf psychologischer und pädagogischer Ebene und hilft ihnen bei der Arbeitssuche, damit sie ein selbständiges Leben führen können.    

Nothilfeprogramm:  Seit 2013 setzen wir uns für Flüchtlingsfamilien in Not ein. Wir versorgen sie mit Lebensmitteln und unterstützen sie finanziell.  



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!