SOS-Kinderdorf Migdal Haemek

Israel entspricht in vielen Bereichen einem westlichen Land und der durchschnittliche Lebensstandard ist hoch. Dennoch können einige Teile der Bevölkerung nicht einmal ihre Grundbedürfnisse erfüllen. Dank der Aktivitäten von SOS-Kinderdorf Israel, haben Familien die Chance, ein erfolgreiches Leben zu führen.

Der Norden Israels ist eine der ärmsten Gegenden des Landes 

Kinder, die die elterliche Fürsorge verloren haben finden in den SOS-Kinderdörfern ein neues Zuhause  (Foto: SOS-Archiv)

Migdal Haemek  ist eine Stadt mit rund 28.000 Einwohnern im Norden Israels und liegt ca. eine halbe Autostunde vom Toten Meer entfernt.  

Der Reichtum Israels konzentriert sich in erste Linie auf die Landesmitte. In den vergangenen Jahrzehnten hat die Peripherie einen drastischen Rückgang sowohl im sozialen als auch wirtschaftlichen Bereich erlebt.  Der nördliche Teil ist eine der ärmsten Regionen des Landes und es gibt dort viele gefährdete Bevölkerungsschichten. Trotz vieler Bemühungen ist die Armut weiterhin im Ansteigen begriffen.   

Für die Familien aus diesen Gemeinden ist es häufig sehr schwierig, diesen Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Alleinerziehende und Familien mit drei oder mehr Kindern sind besonders gefährdet und häufig nicht in der Lage, die Grundbedürfnisse ihrer Kinder zu erfüllen.  

Nahe Migdal Haemek gibt es viele Beduinendörfer. Die Negev-Beduinen sind halbnomadische Hirtenvölker, die seit Jahrhunderten in der Region leben. Im Norden Israels leben sie heute in Dörfern. Traditionsgemäß zählen sie zu den sozial und wirtschaftlich benachteiligten Bevölkerungsgruppen.

Ganzheitliche Unterstützung gefährdeter Kinder

SOS-Kinderdorf begann seine Tätigkeit in Arad im Jahr 1981 mit der Errichtung des SOS-Kinderdorfs Migdal Haemek. In Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium bietet das SOS-Kinderdorf  ein Zuhause für Kinder, die nicht mehr bei ihren Eltern leben können. Viele der Kinder werden von den Wohlfahrtsbehörden aus ihren Familien herausgeholt. Zahlreiche Kinder in unserer Obhut haben in ihrem jungen Leben bereits schwerwiegende traumatische Erfahrungen gemacht oder haben nicht regelmäßig die Schule besucht. Für jedes Kind wird ein eigener individueller Entwicklungsplan erstellt, um zu gewährleisten, dass sie die entsprechenden Bildungsmöglichkeiten haben und sich zu gesunden und unabhängigen Erwachsenen entwickeln. Wir stellen sicher, dass all ihre Bedürfnisse erfüllt werden. Sie erhalten bedarfsgerechte Unterstützung, beispielsweise psychologische Betreuung, heilpädagogisches Reiten, sowie Nachhilfeunterricht, wenn sie Schwierigkeiten in der Schule haben. Wir fördern die kreativen, sozialen und schulischen Kompetenzen der Kinder durch eine Reihe von Angeboten. Dazu zählen Fotografie, Fußball, Computer-, Schauspielunterricht und Workshops zu verschiedenen Themen wie Gesundheit und Sexualität. 

Unsere Arbeit in Migdal Haemek

Kinder, während eines Tagesausflugs in Freundschaft verbunden  (Foto: SOS-Archiv)
Familiennahe Betreuung: Kinder aus der Region, die nicht mehr länger bei ihren Eltern leben können, finden heute in einer der neun SOS-Kinderdorf-Familien ein Zuhause. In jeder Familie leben die Kinder gemeinsam mit ihren Geschwistern zusammen und werden von ihrer SOS-Kinderdorf-Mutter liebevoll betreut.

Bildung: Die Kinder besuchen gemeinsam mit Kindern aus der Nachbarschaft die lokalen Schulen. So finden sie Freunde und sind von klein auf in der lokalen Gemeinde  integriert.

Unterstützung für junge Menschen: Wenn junge Menschen, die in einer SOS-Kinderdorf-Familie aufgewachsen sind, 18 Jahre alt werden oder die High-School beenden, werden sie im Rahmen des SOS-Jugendprogramms bei ihrem Übergang in ein unabhängiges Leben als Erwachsene weiterhin unterstützt. Die Jugendlichen bleiben häufig in engem Kontakt mit ihrer SOS-Kinderdorf-Mutter und ihren Geschwistern.

Unterstützung lokaler Gemeinden: Zusätzlich haben wir vor kurzem sechs Kindertagesstätten und Nachmittagszentren für Kinder der Beduinengemeinden aus der Umgebung von Migdal Haemek eingerichtet. Die Kinder können an Aktivitäten teilnehmen, sind Mitglieder in Clubs, erhalten Nachhilfeunterricht und Therapien.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!