SOS-Kinderdorf Cartagena

Cartagena de Indias ist eine Stadt an der Karibikküste Kolumbiens und zeichnet sich durch prächtige Kolonialbauten aus. Diese Schönheit steht jedoch in krassem Gegensatz zum hohen Armutsniveau vieler Einwohner. Zehntausende von Kindern leben in den Vorstädten in Armut und leiden an sozialer Ausgrenzung und Vernachlässigung. SOS-Kinderdorf unterstützt Kinder ohne elterliche Betreuung in Cartagena de Indias.

Weit verbreitete Armut vor dem Hintergrund kolonialer Prachtbauten


Eröffnung des SOS-Kinderdorfs Cartagena (Foto: F. Espinoza)

Die Stadt Cartagena de Indias hat circa 900 000 Einwohner und liegt an der Karibikküste Kolumbiens. Die Hauptstadt der Provinz "Bolívar" gilt als wichtige Touristenattraktion, was hauptsächlich den nahegelegenen Stränden und der gut erhaltenen kolonialen Altstadt zu verdanken ist. Das zauberhafte Flair der Kolonialbauten und die karibischen Strände, die Horden von Touristen anlocken, stehen in krassem Gegensatz zu der erdrückenden Armut, in der Tausende von Menschen in den Slums vor der touristischen "Ciudad Amurallada" ("Stadt hinter den Mauern") ihr Dasein fristen müssen.

In Wirklichkeit zählt die Provinz Bolívar zu den ärmsten Regionen des Landes. Schätzungen zufolge leben circa 500 000 Menschen in und um Cartagena de Indias in Armut. Die wirtschaftlichen Ungleichheiten sind im ganzen Land stark ausgeprägt und kommen einer Stadt wie Cartagena besonders deutlich zum Vorschein. Tausende von Kindern leiden täglich an den Folgen der schlechten Wohnverhältnisse, an Unterernährung und dem Mangel an medizinischer Versorgung.

Armut und soziale Ausgrenzung führen häufig dazu, dass Kinder von ihren Eltern nicht ausreichend versorgt werden können. Die daraus resultierende familiäre Zerrüttung und Kindesvernachlässigung kann schwere Folgen für die geistige und körperliche Entwicklung eines Kindes haben. Die Provinz Bolívar ist in besonderem Ausmaß vom internen Konflikt betroffen, unter dem die Menschen in Kolumbien leiden. Unter den Vertriebenen in der Provinz Bolívar sind schätzungsweise 40 000 Kinder unter 14 Jahren.

Aufgrund der Millionen von Touristen, die in Scharen ins Land strömen, ist auch das Phänomen der Prostitution in Cartagena auf dem Vormarsch. Obwohl die kolumbianische Regierung eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung der kommerziellen sexuellen Ausbeutung ergriffen hat, hat das Problem des Sextourismus in Cartagena erschreckende Ausmaße angenommen. Bedauerlicherweise sind häufig sehr junge Kinder betroffen, die meist aus armen, marginalisierten Familien stammen. Schätzungen sind circa 1500 Kinder in Cartagena in Kinderprostitution verstrickt. Schlendert man die kolonialen Avenidas entlang, wird man ständig von kleinen Kindern angesprochen, die um Nahrung und Geld betteln. Viele von ihnen ertragen das Leben auf der Straße nur, wenn sie Drogen nehmen oder Klebstoff schnüffeln.

Unterstützung für arme und marginalisierte Familien

SOS-Kinderdorf begann seine Tätigkeit in Cartagena angesichts der steigenden Zahl von verwaisten und schutzlosen Kindern in der Region. Aufgrund der Tatsache, dass etwa 40 Prozent der Bevölkerung in Armut leben, beschloss SOS-Kinderdorf, auch in dieser Gegend aktiv zu werden. Die Einschulungsrate ist niedrig, die Analphabetenquote daher sehr hoch. In unserem SOS-Kinderdorf haben verwaiste und vernachlässigte Kinder aus armen, marginalisierten Familien die Möglichkeit, in einer menschenwürdigen und kindgerechten Umgebung aufzuwachsen. Sie erhalten eine Ausbildung, werden medizinisch betreut und erfahren viel liebevolle Zuneigung.

Unsere Arbeir im Cartagena de Indias


Vergnügte Kinder im SOS-Kinderdorf Cartagena (Foto: F. Espinoza)

Unser ganzheitliches und umfassendes Angebot richtet sich an die lokale Gemeinde. Dazu zählen Familienstärkungsprogramme und ein liebevolles Zuhause für Kinder, die ohne elterliche Fürsorge aufwachsen.

Familienstärkungsprogramme: Die SOS-Familienstärkungsprogramme zielen darauf ab, die bestehenden familiären Bindungen zu stärken, damit Kinder bei ihrer eigenen liebevollen Familie aufwachsen können. Gemeinsam mit lokalen Organisationen, bemühen wir uns, dass Kinder Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung haben. Wir unterstützen Familien bei der Einkommensförderung und dem Ausbau der elterlichen Kompetenzen und bieten im Bedarfsfall Beratungen und psychologischen Beistand.

Betreuung in Familien: Kinder, deren Familien nicht länger für sie sorgen können, finden in einer der SOS-Familien ein liebevolles Zuhause, in der sie gemeinsam mit ihren Geschwistern aufwachsen können. Das SOS-Kinderdorf Cartagena de Indias umfasst bis zu sieben SOS-Familien, in denen bis zu 49 Kinder von SOS-Müttern betreut werden können. Wir unterstützen auch lokale Pflegefamilien. Alle Familien leben integriert in Häusern in der Gemeinde. Sie werden von SOS-Kinderdorf, Nachbarn und lokalen Organisationen unterstützt.







Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!