SOS-Kinderdorf Ziguinchor

SOS-Kinderdorf ist seit den 1970er Jahren im Senegal tätig. Unsere Arbeit in Ziguinchor begann im Jahr 1998. Diese konfliktgeschüttelte Region ist der landesweit vierte Standort, an dem wir unsere Unterstützung für Frauen, Kinder und junge Menschen aufgenommen haben.

Lokale Bevölkerung durch ungeräumte Landminen am Ackerbau gehindert


Kinder wachsen mit ihren Brüdern und Schwestern auf  (Foto: SOS-Archiv)
Ziguinchor ist die Hauptstadt der Region Casamance im Süden des Senegal und hat ca. 250 000 Einwohner. Das SOS-Kinderdorf liegt in der Nähe des Flughafens von Ziguinchor.

In den vergangenen Jahrzehnten war Casamance durch Gewalt und Unsicherheit geprägt. Schätzungsweise 40 000 Menschen sind zu Vertriebenen geworden und die Wirtschaft der Region wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. In der Vergangenheit war der Ackerbau die wichtigste Einkommensquelle, aber aufgrund der Gefahr durch ungeräumte Landminen hat die landwirtschaftliche Tätigkeit abgenommen. Die Verarbeitung und der Export von Anbauprodukten, besonders Erdnussöl, sind von großer Bedeutung für die Region. Daneben werden viele Touristen von den Stränden und Badeorten in der Gegend angezogen.

Dennoch gehört Casamance nach wie vor zu den ärmsten Gebieten des Senegal. Die Bevölkerung hat nur begrenzten Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung und zum Bildungssystem. Viele Menschen sind auf der Suche nach Arbeit aus den ländlichen Gebieten nach Ziguinchor gezogen. Menschen, die zuvor von der Landwirtschaft gelebt hatten, finden nur schwer eine neue Beschäftigung; infolgedessen fristen viele Familien ein Dasein in Armut. Frauen - vor allem Witwen - und Kinder leiden besonders unter den veränderten Lebensumständen. Viele Kinder sind unterernährt und leben in überfüllten Behausungen. Sie gehen häufig nicht zur Schule, sondern arbeiten oder betteln, um ein wenig Geld für Essen aufzutreiben.


Dringender Bedarf an Hilfe für Familien und einem liebevollen Zuhause für Kinder

Angesichts der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lage der Familien und Kinder in Ziguinchor ist die Arbeit von SOS-Kinderdorf in dieser Region von ganz besonderer Bedeutung. Unsere Organisation wird bei der Unterstützung der schwächsten Bevölkerungsgruppe dieses konfliktgeschüttelten Landes von der Regierung unterstützt. Gemeinsam mit anderen Dienstleistern setzen wir uns dafür ein, Familien vor der Zerrüttung zu bewahren und Kindern das Aufwachsen in einer liebevollen Umgebung zu ermöglichen. Darüber hinaus zielt das Angebot von frühkindlicher Bildung im Kindergarten und in der Grundschule darauf ab, den Kindern in der Region eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Unsere Arbeit in Ziguinchor


Im Schulbus (Foto: S. Houalet)
SOS-Kinderdorf hilft der lokalen Bevölkerung auf verschiedenen Ebenen. Das Familienstärkungsprogramm bietet Familien Unterstützung, deren Kinder vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedroht sind. In Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden sorgen wir dafür, dass Kinder ausreichend mit Nahrung versorgt sind und Zugang zum Gesundheits- und Bildungssystem haben. Wir sind beim Ausbau der elterlichen Kompetenzen und der Einkommensförderung beratend tätig. Darüber hinaus stärken wir die Gemeinden, damit gefährdete Menschen in Not eine Anlaufstelle haben.

Kinder ohne elterliche Fürsorge können in einer der 13 SOS-Familien, in denen bis zu 120 Kinder betreut werden, ein liebevolles Zuhause finden. Sie wachsen in einer liebevollen familiären Umgebung voller Respekt und Sicherheit auf.

Im SOS-Kindergarten können bis zu 150 Kinder sowohl aus dem SOS-Kinderdorf als auch aus der umliegenden Gemeinde betreut werden. Das Angebot von Kindertagesstätten wird besonders von den Eltern geschätzt, die arbeiten oder eine Ausbildung absolvieren.

In der SOS-Hermann-Gmeiner-Schule können bis zu 500 Kinder sowohl aus den SOS-Familien als auch aus der lokalen Gemeinde eine Grundschulbildung erhalten.
Wenn die Kinder ihren SOS-Familien entwachsen, ziehen sie in unsere SOS-Jugendeinrichtungen. Mit der Unterstützung von qualifizierten Fachkräften durchlaufen sie diesen neuen Lebensabschnitt, in dem sie eine Berufsausbildung oder ein Studium absolvieren und die Suche nach Arbeit aufnehmen.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!