SOS-Kinderdörfer in Eswatini

Kein anderes afrikanisches Land ist so schwer von der HIV/AIDS-Pandemie betroffen wie Eswatini. Zehntausende von Kinder haben ihre Eltern an AIDS verloren und wachsen ohne elterliche Fürsorge auf. Das Leben der meisten Swasi ist durch ein hohes Armutsniveau und Arbeitslosigkeit gekennzeichnet. SOS-Kinderdorf unterstützt seit den 80er Jahren die Kinder und Jugendlichen des Landes.

Brüder und Schwestern wachsen in SOS-Familien zusammen auf.  (Foto: S.Kitshoff)


Etwa 120 000 Waisenkinder in Eswatini wachsen ohne elterliche Fürsorge auf. Zahlreiche Kinder haben ihre Eltern an AIDS verloren, einer Krankheit, die vor allem den jüngsten Teil der Bevölkerung in Mitleidenschaft zieht. Die meisten Eltern, deren Kinder HIV-positiv sind, können sich keine antiretroviralen Medikamente leisten. Viele dieser Kinder haben keinen Zugang zum Gesundheits- und Bildungssystem. Nichtsdestotrotz hat Eswatini einige Erfolge bei der Bekämpfung der Mutter-Kind-Übertragung von HIV zu verzeichnen.

Im Laufe der letzten zehn Jahre sind eine Reihe von Programmen zur Förderung der Kindesgesundheit, der Bildung und dem Schutz des Kindes ins Leben gerufen worden. Obwohl es deutliche Fortschritte zu verzeichnen gibt, ist die Sterblichkeitsrate der Kinder unter fünf Jahren mit 78 pro 1000 Lebendgeburten nach wie vor sehr hoch. Viele Familien kämpfen darum, ihre Kinder mit ausreichend Nahrung zu versorgen; fast jedes zehnte Kind leidet an schwerer Unterernährung.

Aufgrund von HIV/AIDS und dem hohen Armutsniveau ist das Phänomen der kindergeführten Haushalte in Eswatini recht weit verbreitet. Das erklärt auch, warum so viele junge Swasi keine angemessene Schulbildung absolvieren können. In Eswatini besucht etwa jedes fünfte Kind im grundschulpflichtigen Alter keine Grundschule. Die Regierung hat jedoch in den letzten Jahren eine Reihe von Programmen ins Leben gerufen, um die Einschulungsraten zu verbessern. Seit dem Jahr 2010 ist die Grundschulbildung kostenlos und somit allen Kindern des Landes zugänglich gemacht worden.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!