• Jobs
  • Presse
  • Meldestellen
  • Kartenshop
  • Kontakt & Service
  • So hilft SOS
    • Unsere Arbeit
    • Wo wir helfen
    • Angebote in Österreich
    • Hilfsprojekte im Fokus
    • Jahresbericht
  • Helfen Sie mit
    • Online spenden
    • SOS-Patenschaft
    • Spenden
    • Als Unternehmen helfen
    • Freiwilliges Engagement
  • Aktuelles
    • SOS-Nothilfe Ukraine
    • Nachrichten Österreich
    • Nachrichten International
    • Podcast
  • Arbeiten für SOS
    • Jobs
  • Kontakt
  • So hilft SOS

    WO WIR HELFEN

    • Österreich
    • Nepal
    • Peru
    • Uganda
    • Weltweit

    SOS IN ÖSTERREICH

    • Unsere Aufgabe
    • Unsere Angebote
    • Einsatz für Kinderrechte

    HILFE & BERATUNG

    • 147 - Rat auf Draht
    • SOS-Familientipps

    ÜBER UNS

    • SOS-Kinderdorf Organisation
    • Jahresbericht
    • Spendengütesiegel 
    • SOS-Partner & Netzwerke
    • Kinderschutz
  • Helfen Sie mit

    PATENSCHAFTEN

    • Alle Patenschaften
    • SOS-Kinderdorf-Patenschaft
    • Patenschaft verschenken
    • Patenschaft für Firmen
    • Ukraine Nothilfe-Patenschaften

    SPENDEN & HELFEN

    • Online spenden
    • Alle Spendenmöglichkeiten
    • Aktuelle Hilfsprojekte
    • Für Bildung spenden
    • Geschenkspende-Shop
    • Große Spenden
    • Testamentspende & Nachlass
    • Nothilfe Ukraine

    MITMACHEN

    • Alle Mitmach-Möglichkeiten
    • Freiwilliges Engagement
    • Schulen & Kindergärten
    • Laufaktion "Jeder Meter zählt"

     

    SPENDEN SAMMELN

    • Eigene Spendenaktion starten
    • Spendenplattform WE-R-SOS

    UNTERNEHMEN

    • Kooperationsmöglichkeiten
    • Aktuelle Spendenprojekte
    • Ansprechpersonen für Unternehmen

     

    SERVICE

    • Spendengütesiegel
    • Spenden steuerlich absetzen
    • Spenderservice & Kontakt
    • Straßen-und Haustürwerbung
  • Aktuelles

    JOBS

    • Arbeiten bei SOS-Kinderdorf
    • Freiwillig engagieren

    NEWSLETTER

    • Anmelden

     

    PODCAST

    • Zu den Folgen

    NEUIGKEITEN

    • Alle
    • Aus Österreich
    • International
    • Nothilfe in Krisenregionen
    • Unternehmenskooperationen

    TERMINE

    • Im Überblick

     

    LOTTERIE

    • Lose bestellen

1949

SOS-Kinderdorf wird in Innsbruck von Hermann Gmeiner gegründet

1949

Im Rahmen einer Luftbrücke versorgten die legendären Rosinenbomber das blockierte Westberlin

schwarz-weiß-foto von kindern, die um einen tisch herum sitzen

1950

Im SOS-Kinderdorf Imst finden die ersten Kinder ein liebevolles Zuhause!

1950

Unterzeichnung der europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte

Plakat von SOS-Kinderdorf aus dem Jahre 1951

1951

Im SOS-Kinderdorf Imst leben bereits über 40 Kinder.

1951

Theodor Körner wird zum Bundespräsidenten gewählt.

Spendenaufruf von SOS-Kinderdorf aus 1952

1952

Bereits 15.000 Freund*innen spenden Hermann Gmeiner monatlich je einen Schilling.

1952

Der legendäre Langstreckenläufer Emil Zátopek brillierte bei den olympischen Sommerspielen in Oslo.

Junge macht einen Salto ins Wasser von einem Springturm, auf dem weitere Kinder stehen

1953

Es leben bereits 95 Kinder in Imst. Gründung des SOS-Feriancamps in Caldonazzo

1953

Krönung von Elisabeth II.

alte Ansicht des SOS-Kinderdorfs in Nußdorf-Debant in Osttirol

1954

Baubeginn des zweiten SOS-Kinderdorfes in Nußdorf-Debant/Osttirol

1954

Bill Haley nimmt in New York den Song Rock Around the Clock auf und verhilft damit dem Rock ’n’ Roll zum Durchbruch.

Spendenaufruf für das Bauprojekt in Altmünster 1955

1955

Bau des dritten SOS-Kinderdorfes in Altmünster/OÖ

1955

Staatsvertrag & Ende der Besatzung: Österreich ist frei!

alte Ansicht des Jugendhauses in Innsbruck/Egerdach

1956

Das erste SOS-Jugendhaus für Lehrlinge und Studierende öffnet seine Pforten in Innsbruck/Egerdach.

1956

Premiere des Spielfilms "Love me Tender" mit Elvis Presley

 

via GIPHY

SOS-Kinderdorf in Hinterbrühl in der Bauphase

1957

Baubeginn des vierten SOS-Kinderdorfes in Hinterbrühl/Niederösterreich

1957

Mit dem russischen Sputnik erreicht der erste Satellit der Welt die Erdumlaufbahn.

Einladung zur Eröffnung des SOS-Kinderdorfes in Diessen am Ammersee

1958

Das erste deutsche SOS-Kinderdorf wird in Dießen am Ammersee gegründet.

1958

Die Austrian Airlines fliegen die erste internationale Verbindung (Wien-London).

Schautafel mit Europakarte und den eingezeichneten SOS-Kinderdörfern mit jeweiliger Verbindung zum Feriendorf in Caldonazzo

1959

Es gibt bereits 20 SOS-Kinderdörfer in Österreich, Deutschland, Frankreich und Italien.

1959

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet die Deklaration über die Rechte des Kindes.

Lange Konferenztafel mit SOS-Kinderdorf-Logo im Hintergrund

1960

SOS-Kinderdorf International wird ins Leben gerufen.

1960

Die Sängerin Nena wird geboren.

Großes, gelb-weiß gestrichenes Haus mit der Aufschrift "Bienenhaus"

1961

Das Therapiezentrum "Bienenhaus" im SOS-Kinderdorf Hinterbrühl wird eröffnet.

1961

Die Berliner Mauer wird errichtet.

Hermann Gmeiner vor einer Menge an Menschen, im Hintergrund ein Transparent mit der Aufschrift "SOS-Kinderdorf Burgenland"

1962

In Pinkafeld/Burgenland entsteht bereits das insgesamt siebte SOS-Kinderdorf in Österreich.

1962

Das Lied "Zwei kleine Italiener" von Conny Froboess stürmt die Hitparade.

Ein Kind mit Schirmmütze lässt Reiskörner in die Hände von Hermann Gmeiner rieseln.

1963

Reiskornaktion & erstes SOS-Kinderdorf außerhalb Europas in Daegu/Korea

1963

John F. Kennedy wird in Dallas ermordet.

Drei Kinder stehen vor einem großen Schild mit der Aufschrift "SOS Aldea de Ninos Ecuador. Construccion de sus primeras casas"

1964

Das erste lateinamerikanische SOS-Kinderdorf wird in Quito/Ecuador gegründet.

Martin Luther Kind hält seine Nobelpreismedaille.

1964

Martin Luther King wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Reihe von Häusern auf einem Hang gelegen

1965

Das SOS-Kinderdorf Dornbirn/Vbg nimmt den Betrieb auf.

1965

Der Komponist Gottfried von Einem erhält den großen österreichischen Staatspreis.

1966

Das erste französische SOS-Kinderdorf öffnet in Obernai seine Pforten.

1966

Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft schlägt Irland 1:0.

Haus eines SOS-Kinderdorfs in Vietnam mit einer entsprechenden Tafel

1967

In Vietnam wird eines der ersten außereuropäischen SOS-Kinderdörfer gegründet.

1967

In Kapstadt führt Christiaan Barnard die erste Herztransplantation durch.

Helmut Kutin und Hermann Gmeiner auf der Baustelle eines SOS-Kinderdorfs

1968

Helmut Kutin übernimmt die Leitung des SOS-Kinderdorfes in Go Vap/Vietnam.

1968

Höhepunkt der 68er-Studierendenbewegung in Deutschland und Frankreich

Helmut Kutin zeigt auf eine Weltkarte, auf der einige Punkte eingezeichnet sind

1969

Nach 20 Jahren gibt es weltweit bereits 68 SOS-Kinderörfer.

1969

1969 fand die erste bemannte Mondlandung durch Apollo 11 statt.

Sieben Menschen vor den Stufen eines Gebäudes in festlicher Kleidung

1970

Die SOS-Kinderdorf-Arbeit in Afrika wird geplant.

1970

Thor Heyerdal überquert den Atlantik mit dem Papyrusboot Ra II.

Einige Kinder und Erwachsene vor einem SOS-Kinderdorf, daneben die Tafel des Dorfs mit der Aufschrift "Village d

1971

In Abidjan/Côte d'Ivoire öffnet das erste SOS-Kinderdorf auf afrikanischem Boden.

1971

In Ägypten wird der Assuan-Staudamm eingeweiht.

Vogelansicht einiger Häuser und einer Wiese auf der Kinder spielen

1972

Das neue SOS-Kinderdorf in Nairobi/Kenia kann die ersten Kinder aufnehmen.

1972

Die erste Folge von "Raumschiff Enterprise" kommt ins Fernsehen.

 

via GIPHY

Hermann Gmeiner mit einigen Kindern

1973

Beginn der SOS-Arbeit in Nepal und in Bangladesh

1973

Weltpremiere des Musical Rocky Horror Picture Show in London

SOS-Kinderdorf in der Vogelperspektive

1974

Start der SOS-Kinderdorf-Arbeit in Äthiopien

1974

Volkswagen brachte im Jahr 1974 den VW Golf auf den Markt.

1975

Es gibt bereits über 140 SOS-Kinderdörfer weltweit.

1975

Nach 20 Jahren endet der Vietnamkrieg.

1976

Die beiden vietnamesischen SOS-Kinderdörfer wurden von der Regierung geschlossen.

1976

Steve Jobs und Steve Wozniak gründen die Firma Apple.

Gebäude in der Bauphase, im Vordergrund ein Baum

1977

Der israelische SOS-Kinderdorf-Verein wird gegründet.

1977

Niki Lauda gewinnt seinen zweiten Formel 1-Weltmeistertitel.

Zwei Männer in Anzügen vor einem SOS-Kinderdorf-Logo aus Metall

1978

Gründung der SOS-Kinderdörfer in Venezuela und im Südsudan

1978

Dreipäpstejahr: Johannes Paul II. folgt auf Johannes Paul I., der für nur 33 Tagen im Papstamt auf Paul VI. gefolgt war.

1979

Es gibt bereits 143 SOS-Kinderdörfer in 60 Ländern.

1979

1979 ist das internationale Jahr des Kindes.

1980

Über vier Millionen Menschen weltweit unterstützen SOS-Kinderdorf!

1980

John Lennon wird in New York erschossen.

Zwei Mädchen in traditionellen Gewändern und mit Blumen vor einem Schild mit der Aufschrift "SOS Village d

1981

Die SOS-Arbeit in Algerien wird aufgenommen.

1981

Am 25.11. ist der erste internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

Hermann Gmeiner gemeinsam mit zwei Männern im SOS-Kinderdorf-T-Shirt umringt von einigen Kindern

1982

Im bitterarmen Haiti startet die dringend notwendige SOS-Arbeit.

1982

Der wegweisende Computer Commodore 64 kommt auf den Markt.

Eine große Gruppe von Kindern und Erwachsenen stehen und sitzen um ein SOS-Kinderdorf-Logo, das auf den Boden gemalt wurde

1983

Die SOS-Arbeit startet in Somalia - trotz aller Gefahr ununterbrochen bis heute.

1983

Jungfernflug des Space Shuttle Challenger

Einige Menschen in feierlicher Kleidung vor einem Absperrband, das ein Mann gerade durchschneidet

1984

Das SOS-Kinderdorf in Assomada/Kapverden wird eröffnet.

1984

Die Hainburger Au wird besetzt.

Einige Kinder und Hermann Gmeiner mit einer Schaufel in der Hand vor einem Grundstein

1985

Der Grundstein für den Bau von SOS-Kinderdörfern in China wird gelegt.

1985

Fußballstar Christiano Ronaldo wird in Madeira geboren.

Bild von Hermann Gmeiner mit seinen Geburts- und Sterbedaten

1986

Hermann Gmeiner stirbt 67-jährig am 26. April in Innsbruck.

1986

Im April kommt es zur folgenschweren Explosion im Atomkraftwerk Tschernobyl.

Helmut Kutin am Tisch mit vier weiteren Menschen und einigen Dokumenten

1987

In Vietnam kann die SOS-Kinderdorf-Arbeit wieder aufgenommen werden.

1987

Der deutsche Mathias Rust landet mit einem kleinen Flugzeug mitten auf dem Roten Platz in Moskau.

Einige Menschen hinter einem Absperrband, das gerade von einem von ihnen durchgeschnitten wird.

1988

Beginn der SOS-Arbeit in Uganda

1988

Die unvergessliche Komödie "Ödipussi" wird ein großer Kinoerfolg.

1989

Nach 40 Jahren gibt es weltweit 300 SOS-Kinderdörfer und 700 begleitende Einrichtungen.

1989

1989 kam es zum Fall der Berliner Mauer und des eisernen Vorhanges.

1990

SOS-Kinderdorf ist bereits in 100 Ländern im Einsatz.

1990

Das Jahr der deutschen Wiedervereinigung!

Große Festgemeinde sitzt vor einem großen Wohnhaus

1991

Die 1974 beendete SOS-Arbeit in der Tschechoslowakei wird wieder aufgenommen.

1991

Beginn der Jugoslawienkriege in unserem ehemaligen Nachbarland

Drei schick gekleidete Frauen in einem Büro

1992

Der Verein SOS Barnaþorpin nimmt in Island seine Arbeit auf.

1992

Thomas Klestil wird österreichischer Bundespräsident.

Eine Reihe von Häusern in der Bauphase

1993

Gründung von SOS-Kinderdorf Rumänien (nach Berichten über grauenhafte Waisenhäuser).

1993

Amtseinführung des US-Präsidenten Bill Clinton

1994

SOS-Kinderdorf startete ein Nothilfeprogramm für kriegsgeschädigte Familien in Bosnien und Herzegowina.

1994

1994 wurde von den Vereinten Nationen das „Internationale Jahr der Familie“ ausgerufen.

1995

SOS-Kinderdorf erhält Beraterstatus bei der UNO.

1995

Österreich stimmte für den Beitritt zur EU.

1996

Das erste australische SOS-Kinderdorf wird in Adelaide eröffnet.

1996

Der Schachcomputer "Deep Blue" besiegt den amtierenden Weltmeister Garry Kasparow.

1997

In Brandenburg/Berlin wird ein neues SOS-Kinderdorf in Betrieb genommen.

1997

Die britische Prinzessin Diana kommt bei einem Autounfall in Paris ums Leben.

Eine Gruppe von Kindern auf einer Wiese vor einigen Gebäuden

1998

Beginn der SOS-Tätigkeit in Lesotho

1998

Mika Häkkinen wird Formel 1 Weltmeister.

1999

Der SK Rapid Wien feiert sein hundertjähriges Bestehen.

1999

Die österreichische Bundesregierung schlägt SOS-Kinderdorf für den Friedensnobelpreis vor.

2000

Das SOS-Kinderdorf in Huyancayo/Peru wird eröffnet.

2000

Die Raumstation ISS nimmt ihren Betrieb auf. Seitdem ist die Raumstation dauerhaft von Astronaut*innen bewohnt.

2001

Eröffnung des "Clearing House" für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Salzburg

2001

Im September kommt es zu den Terroranschlägen auf das World Trade Cender in New York.

2002

Die weltweite Hilfe für Familien in Krisen wird von SOS-Kinderdorf ausgebaut.

2002

Jimmy Carter erhält den Friedensnobelpreis.

2003

Das engagierte Forschungsprojekt "Pionierinnen im SOS-Kinderdorf" startet. Es wird drei Jahre lang dauern.

2003

Der letzte VW-Käfer läuft vom Band. Eine Ära endet

via GIPHY

2004

Nach der Tsunami-Katastrophe in Südostasien läuft das bislang größte Nothilfe- und Wiederaufbauprogramm von SOS-Kinderdorf an.

Soforthilfe für 4.500 Familien mit 23.000 Kindern und Erwachsenen, 11 Kindertagesstätten für 1.800 Kinder, 343 Fischerboote für 1.120 Familien, Notunterkünfte für 1.370 Menschen, Wiederaufbau von 2.200 zerstörten Häusern, von zwei Schulen und 18 Mehrzweckzentren sowie 6 neue SOS-Kinderdörfer.

2004

Facebook wird gegründet - vorerst als Austauschplattform unter Studierenden.

2005

SOS-Kinderdorf-Mütter erhalten den Women's World Award.

2005

Deutschland gewinnt die Fußball-EM der Frauen

2006

Das erste städtische SOS-Kinderdorf Österreichs wird in Wien/Floridsdorf eröffnet 

2006

2006 wird anlässlich seines 250. Geburtstages zum "Mozartjahr" ausgerufen.

2007

Weltweit stehen fast 500 SOS-Kinderdörfer für über 50.000 Kinder im Einsatz

2007

Der UN-Klimaschutzbericht rüttelt die Weltöffentlichkeit nachhaltig auf.

2008

Eröffnung des neuen SOS-Kinderdorfes in Rechberg/OÖ

Beinahe 2.000 Unternehmen, Vereine und private Unterstützer aus dem Bezirk Perg (OÖ) haben dazu beigetragen, dass 2008 das jüngste SOS-Kinderdorf Österreichs eröffnet wurde.

2008

Wahl Barack Obamas zum US-Präsidenten

2009

Nach 60 Jahren gibt es weltweit fast 500 SOS-Kinderdörfer 1.900 Angebote in 132 Ländern

2009

Mit Barack Obama trat im Januar erstmals ein Afroamerikaner die US-Präsidentschaft an.

2010

Eröffnung der wegweisenden neuen Kinderwohngruppe in Wien

2010

Die Wiener Kaffehauskultur wird in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen

2011

Seit Beginn der Finanzkrise intensive Unterstützung verarmter Familien in Griechenland

2011

Der Flug der Raumfähre "Atlantis" war der Schlusspunkt der Space-Shuttle Missionen.

2012

Das SOS-Kinderdorf Aleppo/Syrien muss wegen des Krieges evakuiert werden.

2012

Die weltberühmte "Biene Maya" feiert ihren 100. Geburtstag.

via GIPHY

2013

Insgesamt werden 10 Millionen € für die internationale SOS-Arbeit aufgewendet.

2013

Der Papst Benedikt XVI. erklärt seinen Rücktritt

2014

SOS-Kinderdorf leistet für über 4000 Menschen Nothilfe in Nepal nach der Flutkatastrophe

2014

Deutschlands gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien.

2015

Massive SOS-Nothilfe nach dem Erbeben Nepal

Die Nothilfe von SOS-Kinderdorf hat mehr als 27.000 Menschen direkt erreicht. Zusätzlich wurden 12 zerstörten Schulen und der Neubau von mehr als 300 Häusern umgesetzt.

2015

100. Geburtstag von Billie Holiday

2016

In Syrien eröffnet ein neues SOS-Kinderdorf für kriegstraumatisierte Kinder.

2016

Portugal wird in Frankreich Fußball-Europameister.

2017

Bei den Special Olympics in Österreich treten auch vier indische SOS-Athletinnen an

2017

Real Madrid gewinnt im Champions League-Finale gegen Juventus Turin.

2018

Wir bieten in Österreich über 1.700 jungen Menschen ein liebevolles Zuhause!

2018

Klimawandel in Europa: weitreichende Hitze- und Dürreschäden

2019

Der internationale SOS-Bildungsbericht "Girls for Education" erscheint.

2019

Peter Handke und Olga Tokarczuk erhalten den Literaturnobelpreis. Tokarczuk für 2018 und Handke für 2019.

2020

Die Corona-Krise belastet viele Kinder, Jugendliche und Familien schwer.

2020

Der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens wird weltweit gefeiert.



  Stafflerstraße 10a
     6020 Innsbruck
     Österreich
  0043 512 580 101
 willkommen@sos-kinderdorf.at

  • SOS-Kinderdorf Standorte
  • Über SOS-Kinderdorf Österreich
  • Kinderrechte
  • Kinderpate werden
  • Spendenkonto
  • Jobs und offene Stellen

NEUIGKEITEN

Ja, ich möchte regelmäßig über Neuigkeiten von SOS-Kinderdorf informiert werden.

Newsletter abonnieren

Transparenz & Spenden

  • Spendengütesiegel
  • Jahresbericht
  • Meldestellen
  • Datenschutz | Impressum
  • Cookie Einstellungen

Vereinsregisternummer 844967029

Jedem Kind ein liebevolles Zuhause

  • Startseite
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap
SOS Script Injector: Make sure you test your scripts as any errors could break the entire site!!!
SOS Script Injector: Make sure you test your scripts as any errors could break the entire site!!!