Beeindruckende Bilanz
Zu Beginn seiner Präsidentschaft gab es weltweit 233 SOS-Kinderdörfer und knapp 400 angeschlossene Einrichtungen in 85 Ländern.
Heute ist SOS-Kinderdorf in über 130 Ländern tätig mit weit mehr als 500 SOS-Kinderdörfern und mehr als 1.300 angeschlossenen Einrichtungen und Programmen (Kindergärten, Schulen, Jugendhäusern, Sozial- und Berufsbildungszentren, Familienstärkungs- und Nothilfeprogrammen).
Zahlreiche Auszeichnungen reflektieren seinen unermüdlichen und weltweiten Einsatz für Kinder in Not.
- der höchste Königsorden des Königreiches Thailand
- das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
- der Verdienstorden "The Two Border Nails" der Republik Sudan
- der "Award of Friendship" der Republik Russland
- der Verdienstorden "Manas Medal" der Republik Kirgisistan
- den Orden "Honor al Merito Parlamento Centroamericano" der Republik Guatemala
- der päpstliche Orden "St. Gregorius Magnus"
- das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und
- der Ring des Landes Tirol
Die größte Auszeichnung blieb für Helmut Kutin jeder junge Mensch, der trotz meist sehr schwieriger Start- und Rahmenbedingungen in jungen Jahren den Weg in ein selbstbestimmtes und gutes Leben findet. Dafür engagierte er sich persönlich mit sehr viel Einsatz, fördert talentierte SOS-Kinderdorf Kinder und unterstützte viele der jungen Menschen ganz persönlich, ihre beruflichen Ziele und Wünsche zu erreichen.