Das pädagogische Betreuungskonzept der SOS-Kinderdorf-Familie wurde in Österreich erweitert. In einer SOS-Kinderdorf-Familie begleitet eine SOS-Kinderdorf-Mutter, wie in einer klassischen Familie, meist vier Kinder bis zum Großwerden.
In Wohngruppen werden im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe bis zu acht Kinder und Jugendliche kurzfristig (bis zu zwei Jahre) oder auch über viele Jahre von einem professionellen Team rund um die Uhr im Schichtdienst betreut und begleitet.
Die Einbindung der Eltern und die gemeinsame Arbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil. Neben Einzelzimmern für die Kinder und Jugendliche werden auch Therapieräume und Begegnungszonen benötigt: Wohnzimmer, Küche, Besuchszimmer, eine Wohnung für die Eltern und ein Zimmer für das Betreuerteam.