Was Hungerkrisen für Kinder bedeuten …
Unter den Hungersnöten leiden vor allem Kinder am stärksten. Sie brauchen angemessene Nahrung, um zu wachsen und alle wichtigen Körperfunktionen entwickeln zu können. Die Folgen für unter- und mangelernährte Kinder wiegen schwer:
- Wachstumsstörungen
- Abbau von Eiweiß- und Energiereserven
- höhere Verletzungsgefahr und verzögerte Wundheilung
- geistige Entwicklungsstörungen
- geschwächtes Immunsystem
Mangelernährung während der Schwangerschaft oder bei sehr jungen Kindern haben oft unumkehrbare Auswirkungen. Manche physischen und psychischen Entwicklungsschritte können später nicht mehr aufgeholt werden.
Dazu kommt vielerorts eine unzureichende medizinische Versorgung, wodurch von Hunger geplagte Kinder selbst mit "leichten" Krankheiten schwer zu kämpfen haben.
In Hungerkrisen müssen Kinder außerdem oft zum Lebensunterhalt der Familie beitragen, die Kinderarbeit steigt an, Schule oder Ausbildung werden vernachlässigt.