Praktische Ausbildung als Sprungbrett
In Monaragala hat SOS-Kinderdorf ein Berufsbildungszentrum eingerichtet, das Platz für 100 Auszubildende bietet. Hier haben Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen, Schulabbrecher und junge Menschen ohne familiären Rückhalt die Möglichkeit, eine anerkannte Ausbildung in Berufen wie Automechanik, Schweißerei, Elektrik, Tischlerei, Konditorei und Informations- und Kommunikations-Technik zu absolvieren. Die Ausbildung dauert ein Jahr und umfasst ein anschließendes Praxissemester, bevor die jungen Menschen ihre Abschlussprüfung ablegen und ein Zertifikat erhalten. Für viele ist dies der erste Schritt in ein unabhängiges Leben – und manchmal sogar in die berufliche Selbstständigkeit.
Mala: Der Weg zur eigenen Bäckerei
Eine Erfolgsgeschichte aus dem Berufsbildungszentrum Monaragala ist die von Mala*, die sich als Bäckerin und Konditorin selbstständig gemacht hat. Ihre Ausbildung schloss sie 2013 ab und begann danach, eigene Kuchen und Gebäck zu produzieren und zu verkaufen. Schritt für Schritt baute sie ihr Geschäft auf, trotz der anfänglichen Skepsis ihres Mannes, der als Koch arbeitet. Mala schaffte es, ihr eigenes kleines Café mit Terrasse zu eröffnen, in dem sie lokale Spezialitäten wie „Hoppers“ – Pfannkuchen aus Reismehl – sowie Tee und Limonade anbietet. Ihre Einnahmen nutzte sie, um ein eigenes Haus zu finanzieren, das sie zugleich als Bäckerei nutzt - inklusive eigener Mehl-Mühle und Elektro-Ofen. Ihr Ziel ist es, das Geschäft weiter auszubauen und ihren Mann davon zu überzeugen, gemeinsam mit ihr ein Café-Restaurant aufzubauen.