Gemeinsam stark: 17 Jahre Bank Austria & SOS-Kinderdorf

Seit 2008 verbindet die Bank Austria eine starke Partnerschaft
mit dem SOS-Kinderdorf in Österreich.

 

Die Zusammenarbeit zwischen der Bank Austria und SOS-Kinderdorf ist ein herausragendes Beispiel für gesellschaftliche Verantwortung und gemeinsames Engagement für das Wohlergehens von Kindern und Jugendlichen in Not.

Danke für 17 Jahre Unterstützung!

In den vergangenen 17 Jahren hat die Bank Austria gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden mehr als eine Million Euro an das SOS-Kinderdorf gespendet. Diese großzügige Unterstützung hat nicht nur das Leben unzähliger Kinder und Jugendlicher in Österreich verbessert, sondern auch ein starkes Zeichen für Mitgefühl und gesellschaftliche Verantwortung gesetzt.

Ein herzliches Dankeschön an die Bank Austria für diese unermüdliche Unterstützung!

Mitarbeiter*innen der Bank Austria unterstützen den SOS-Ballon

September 2024

Mitarbeitende der Bank Austria haben sich erneut mit viel Engagement in den Dienst der guten Sache gestellt. Im SOS-Ballon, dem ersten Sozialmarkt für Spiel- und Kinderwaren von SOS-Kinderdorf, halfen die Freiwilligen beim Sortieren, Einräumen und Präsentieren der Sachspenden. Besonders ins Auge gefallen sind dabei Gummistiefel und Bücher, die nun den Kindern und Familien zur Verfügung stehen. Diese tatkräftige Unterstützung stärkt nicht nur das Angebot des SOS-Ballons, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt zwischen den Mitarbeitenden und SOS-Kinderdorf.

Mitarbeiter*innen der Bank Austria legen Hand an

Oktober 2023

Egal ob Imst, Hinterbrühl, Wien oder Pinkafeld. Auf die Hilfe der Mitarbeiter*innen der Bank Austria ist Verlass. Im Oktober wurde heuer gespendete Kleidung im SOS-Ballon in Wien sortiert und ein Staudenbeet im SOS-Kinderdorf Hinterbrühl errichtet. Diese persönliche Note des Engagements bereitet sowohl SOS-Kinderdorf als auch den Freiwilligen der Bank Austria eine große Freude und stärkt die Gemeinschaft.

Jährlich 30.000 Euro für das SOS-Kinderdorf

September 2023

Die Bank Austria hat vor 15 Jahren begonnen, Hauspatenschaften in ganz Österreich zu übernehmen. Diese Unterstützung trägt zum Unterhalt der jungen Menschen bei und ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, einen stabilen Weg in die Selbstständigkeit zu finden. Danke für die Unterstützung.

Strahlende Kinderaugen

Dezember 2022

Auch Sachspenden spielen eine wesentliche Rolle in der Partnerschaft zwischen SOS-Kinderdorf und der Bank Austria. Sachspenden, wie Kinderbücher für die SOS-Kinderdorf Bibliothek in Hinterbrühl, Weihnachtsgeschenke für junge Menschen in Wien oder Kleiderspenden für den Second-Hand-Shop Babäm!, den Second-Hand-Shop von SOS-Kinderdorf, spielen eine wesentliche Rolle in der Unterstützung von SOS-Kinderdorf und helfen vielseitig. Zu Weihnachten konnten viele Geschenke direkt an das SOS-Kinderdorf in Wien übergeben werden. 

2. und 3. Platz beim Bank Austria Sozialpreis im Burgenland

September 2022

Die UniCredit Bank Austria hat kürzlich zum 14. Mal ihren Sozialpreis verliehen, der jährlich heimische gemeinnützige Initiativen jedes Jahr mit insgesamt 90.000 Euro unterstützt. Das SOS-Kinderdorf erreichte im Burgenland mit der Ukraine Nothilfe den 3. Rang und konnte sich in Wien mit PATHfindr den zweiten Platz sichern. Wir freuen uns sehr.

 

Die UniCredit Bank Austria spendet angesichts der Corona-Krise 50.000 Euro für Rat auf Draht

April 2020

Rat auf Draht ist österreichweit die einzige Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, die rund um die Uhr erreichbar ist und bei der die Beratung ausschließlich durch Expert*innen erfolgt.

Sie wird seit sechs Jahren von SOS-Kinderdorf geführt und erlebt durch die Coronakrise eine erhebliche Zunahme an Anrufen. Derzeit gehen täglich circa 30 Prozent mehr Anrufe als gewöhnlich ein. 

Durch die Unterstützung der UniCredit Bank Austria kann Rat auf Draht sein bestehendes Angebot deutlich erweitern und bis zu 1.250 Stunden zusätzlicher telefonischer Beratung sicherstellen.

 

Gerade in Krisenzeiten zeigt sich die Stärke einer Gemeinschaft im Umgang mit sozial Benachteiligten und in der Unterstützung von Maßnahmen, um Not zu lindern. Daher war es eine Selbstverständlichkeit für uns, das SOS-Kinderdorf, einen unserer langjährigen Partner, in dieser Situation aktiv mit einer Spende für die Notrufnummer für Kinder und Jugendliche ‚Rat auf Draht‘ zu unterstützen.

Robert Zadrazil
Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria

 

Krisen bringen Unsicherheiten und Ängste mit sich. In Ausnahmesituationen wie der Corona-Pandemie sind Anlaufstellen, die Halt und psychologische Unterstützung bieten, besonders wichtig, und zwar gerade für Kinder und Jugendliche, die unter der eingeschränkten Bewegungsfreiheit besonders leiden. 

Aktuell ist die durch das Coronavirus verursachte Situation in fast jedem Anruf ein Thema, und wir helfen Kindern und Jugendlichen, ihre Ängste rund um dieses Thema zu artikulieren und finden gemeinsam einen Weg, mit diesen umzugehen“, sagt Nora Deinhammer, Geschäftsführerin von Rat auf Draht und SOS-Kinderdorf.