Jobs
Presse
Shop
Service
Kontakt
So hilft SOS
Unsere Arbeit
Angebote in Österreich
Projekte im Fokus
Über uns
Helfen Sie mit
Patenschaften
Spenden
SOS-Shop
Jobs
Aktuelles
Nachrichten International
Nachrichten Österreich
So hilft SOS
WO WIR HELFEN
Österreich
Nepal
Peru
Sri Lanka
Uganda
Weltweit
SOS IN ÖSTERREICH
Unsere Aufgabe
Unsere Angebote
Forschung & Entwicklung
Qualitätssicherung
Internationale Programme
THEMEN IM FOKUS
Kinderschutz
Advocacy & Kinderrechte
HILFE & BERATUNG
147 - Rat auf Draht
ÜBER UNS
SOS-Kinderdorf Organisation
Aktueller Jahresbericht
SOS-Partner & Netzwerke
Helfen Sie mit
PATENSCHAFTEN
Übersicht Patenschaften
Kinder-Patenschaft
Dorf-Patenschaft
Patenschaft verschenken
SPENDEN & HELFEN
Jetzt spenden
Aktuelle Hilfsprojekte
Nachlass & Testament
Transparenz & Sorgfalt
Spenden steuerlich absetzen
SOS-SHOP
Geschenksideen
Dankes- & Grußkarten
Internationale Hilfspakete
SOS-Produkte & Accessoires
SPENDEN SAMMELN
Mein Spendenprojekt starten
Zu Anlässen spenden
MITMACHEN
Freiwilliges Engagement
Schulen & Kindergärten
SOS-Laufaktion
UNTERNEHMEN
Kooperationen
Kontakt
Aktuelles
Kindergarten Stübing
Der
Kindergarten Stübing
wird in Kooperation mit der Gemeinde Deutschfeistritz betrieben und bietet Kindern ab eineinhalb Jahren in Halbtages- oder Ganztagesform mit Mittagessen einen lebendigen Spiel- und Lernraum.
Die pädagogische Konzeption des Kindergartens ist auf
sinnzentrierte Pädagogik
ausgerichtet. Dieser moderne -– auch als
Existenzielle Pädagogik oder Logopädagogik
bezeichnete – Ansatz basiert auf der von
Viktor E. Frankl
begründeten Logotherapie und Existenzanalyse. Frankls Lehre zufolge ist der Mensch primär auf Sinn (lógos = griechisch für „Sinn“) ausgerichtet und auch in schwierigsten Situationen nie Opfer äußerer Bedingungen und innerer Zustände, sondern stets aktiver Gestalter des eigenen Lebens.
In der Existenziellen Pädagogik orientieren sich Erziehende
vorrangig an der Person des Kindes
. Sie gehen in erster Linie vom einzelnen Kind aus und nicht von allgemeinen Theorien. Leitend dabei ist die Frage: Was braucht dieses Kind (und kein anderes) von mir (und nicht von jemand anderem) jetzt (und nicht in ein paar Tagen) für seine Entwicklung?
Im Zentrum des pädagogischen Handelns stehen die personalen Werte der Kinder.
Frankl unterscheidet drei Wertekategorien, deren Verwirklichung zu einem gelingenden Leben führen: die schöpferischen Werte (ein Werk schaffen, eine Tat setzen), die Erlebniswerte (die Hingabe an eine Sache – z. B. sich an der Natur erfreuen, Kunst und Kultur genießen, ein anregendes Gespräch führen – sowie die Liebe zu einem anderen Menschen) und die Einstellungswerte (die Nutzung des eigenen Gestaltungsfreiraums bei Konfrontation mit Schicksalsschlägen). In der Existenziellen Pädagogik werden beim Kind alle mit diesen Werten verbundenen Fähigkeiten gleichermaßen gestärkt, nämlich die
Leistungs-, die Beziehungs- und die Widerstandsfähigkeit.
Praktisch umgesetzt wird die Existenzielle Pädagogik im
offenen Betrieb
, der sich sowohl in der Haltung als auch in der Raumstruktur widerspiegelt. Den Kindern stehen gruppenübergreifend unterschiedliche Räume zum Spielen, Forschen und Wachsen zur Verfügung. Dazu zählen Sinnecke, Werkbereich, Malort, Bibliothek, Baubereich, Licht- und Schattenkammer, Bewegungsbereich und noch einige mehr.
breadcrumb is disabled
Kindergarten Stübing
Relevante Artikel
Aktuelles aus Österreich
"Digitale Grundbildung"
Keine Frage der Geografie!
Unserer Fragen an die Parteien
Vergissmeinnicht
#sicheronline
Starke Geschwister, starke Kinder
Ein Jahr Gesundheitszentrum HGZ Moosburg
Besuch vom Osterhasen
Digitaler Alltag
Zum 2. Mal ausgezeichnet
Hermann-Gmeiner-Award
SOS-Kinderdorf zur Budget-Rede
Ein Jahr HGZ
Wir trauern um Stephen Hawking
Einheitliche Regelung notwendig
/* pageName= Kindergarten Stübing pagePrefix= breadCrumb=So hilft SOS / Wo wir helfen / Europa / Österreich / Kindergarten Stübing mainDomain=sos-kinderdorf.at langIdentifier=AT,de */