Bildung ist Zukunft

Mit einer monatlichen Spende ab 15 € Mädchen und Buben aus prekären Verhältnissen in den österreichischen Fokusländern Peru, Nepal und Uganda Bildungschancen ermöglichen.

Jetzt für Bildung spenden

Bildung wird vererbt

Ohne Schule gibt es keine Zukunft

Viele Kinder in Peru, Nepal und Uganda leben in einfachsten Verhältnissen oder in absoluter Armut. Ihre Zukunftschancen werden durch ihre Herkunft oder das Einkommen ihrer Eltern bestimmt. Sie müssen oft arbeiten, um das Überleben ihrer Familien zu sichern und können nicht in die Schule gehen, wie es für die meisten von uns selbstverständlich ist.

Mit deiner regelmäßigen Spende sorgen wir bei SOS-Kinderdorf dafür, dass Kinder aus derart prekären Verhältnissen Zugang zu Bildung erhalten. Indem Familien finanziell unterstützt werden und Eltern selbst in der Lage sind, ihre Kinder angemessen zu versorgen, kann ein Schulbesuch für sie überhaupt erst ermöglicht werden.

Gabriela Flores Chambi erklärt wie sich die Bildungsinitative von SOS-Kinderdorf auf das Leben der Kinder in Peru auswirkt. 

Fokusländer

Äußerst dramatische Lage in Peru, Nepal und Uganda

In den drei österreichischen Fokusländern Peru, Nepal und Uganda bleiben besonders viele Kinder der Schule fern, weil sie durch die Armut ihrer Eltern gezwungen sind zum Haushaltseinkommen beizutragen.

37 % aller schulpflichtigen Kinder aus prekären Verhältnissen müssen arbeiten statt die Schule zu besuchen.

40 % aller Kinder im Schulalter müssen aus Geldmangel auf dem Feld oder im Haus mithelfen.

34 % aller minderjährigen Mädchen aus prekären Verhältnissen werden zwangsverheiratet statt die Schule zu besuchen.

Wirkung

Nachhaltige Bildungschancen für Kinder und Jugendliche

Der Zugang zu Bildung für die Kinder und Jugendlichen in Peru, Nepal und Uganda steht und fällt mit ihrem familiären Hintergrund. Um Familien vor dem Auseinanderbrechen zu bewahren und ein Bewusstsein für die Bedeutung einer fundierten Schulausbildung zu schaffen, bewirkst du mit deinem monatlichen Beitrag ab 15 € folgende positive Entwicklungen:

 

Die Kinder lernen in den Schulen lesen und schreiben und können damit ihre Zukunft selbst aktiv gestalten.

 

Kosten, die im Rahmen der Schulausbildung entstehen (Schuluniformen, Bücher, Verpflegung usw.) werden übernommen.

 

Die Kinder und Jugendlichen werden bei ihren ersten Schritten ins Berufsleben begleitet und individuell gefördert.

 

Die Eltern werden nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe gezielt beraten, um nachhaltige Selbstständigkeit zu erreichen.

 

Die Familien in Not erhalten finanzielle Unterstützung, damit sie ihre Lebensumstände verbessern und für ihre Kinder sorgen können.

 

Gezielte Aufklärungsarbeit in den Communities der Familien sorgt für ein Bewusstsein für die gleichberechtigte Ausbildung von Mädchen und Buben.

dein zugang zum future-portal

Hautnah dabei sein

Bei Abschluss deiner Spende erhältst du einen exklusiven Zugang zu unserem Future-Portal, in dem du die Wirkung deiner Unterstützung hautnah mitverfolgen kannst. Du begleitest die Kinder und siehst, welchen Einfluss deine Unterstützung auf ihr Leben hat.

Ja, ich mach mit und spende

hilfe die ankommt

Wirkungsbeispiele

SOS-Kinderdorf unterstützt arme und armutsgefährdete Familien nachhaltig und erfolgreich seit über 70 Jahren in 138 Ländern dieser Welt. Erfolge ehemaliger Spenden für Bildung:

FAQ

Wichtige Antworten zu deiner Unterstützung

Du kannst zwischen einer monatlichen Unterstützung für eines der folgenden drei Länder wählen: Peru, Nepal oder Uganda.

Du hast jedoch auch die Möglichkeit, dich dafür zu entscheiden, dass deine Spende für Bildung dort eingesetzt wird, wo es am nötigsten ist. In diesem Fall stimmen wir uns mit unseren Kolleg*innen direkt an den Standorten ab und wägen ab, in welchem der drei Länder gerade der dringendste Bedarf für deine Unterstützung herrscht. 

Dein Beitrag ist eine zweckgewidmete Spende, was bedeutet, dass sie ausschließlich für die Ermöglichung von Bildung für Kinder in Peru, Nepal oder Uganda eingesetzt werden darf.

SOS-Kinderdorf Österreich erfüllt zudem seit 2001 die strengen Bedingungen des Österreichischen Spendengütesiegels, welches garantiert, dass die Verwendung der Spenden eindeutig nachvollziehbar ist und verantwortungsvoll mit den Spendengeldern umgegangen wird. Damit steht ohne Zweifel fest, dass deine Spende auch wirklich nachhaltig hilft.

Nach Abschluss deiner Spende für Bildung in Peru, Nepal oder Uganda über unser Online-Formular erhältst du eine Bestätigungsmail mit deinem Registrierungslink für das Future-Portal von SOS-Kinderdorf. Diesen nutzt du, um dich einmalig im Portal anzumelden und künftig keine Updates aus dem Land deiner Wahl zu verpassen.

Davon abgesehen beginnt ab hier der gemütliche Teil für dich und du kannst dich bequem zurücklehnen und dich über unsere regelmäßigen Updates per E-Mail oder direkt im Future-Portal freuen. 

Das Future-Portal ermöglicht dir einen exklusiven Blick in die Zukunft der Kinder in Peru, Nepal und Uganda. Du erhältst hier regelmäßig Updates aus dem Land deiner Wahl, siehst, wie dein Beitrag konkret vor Ort eingesetzt wird und welche Veränderung deine Spende für Bildung bei den Kindern und Jugendlichen bewirkt. Ebenso warten spannende Hintergrundinformationen zu Land und Kultur, persönliche Geschichten von Kindern und Jugendlichen und vieles mehr darauf, von dir entdeckt zu werden – aber pssst, wir wollen ja noch nicht alles verraten.

Dein monatlicher Beitrag ist zeitlich unbegrenzt. Solange die Kinder und Jugendlichen in Peru, Nepal und Uganda von so vielen Missständen wie etwa Kinderarbeit, Armut oder Diskriminierung betroffen sind, sind sie auch auf deine Spende für Bildung angewiesen. Damit haben sie die Chance auf eine positive und hoffnungsvolle Zukunft!

Du kannst deinen monatlichen Spendenauftrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen.

In Österreich kannst du deine Spenden steuerlich absetzen. Seit Jänner 2017 funktioniert das ganz automatisch per elektronischer Übermittlung an das Finanzamt.

SOS-Kinderdorf Österreich erhebt, speichert und verarbeitet deine mitgeteilten personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Datenschutzrechtes.

Deine personenbezogenen Daten werden auf einem zentralen Computer in Österreich gespeichert und nur die Mitarbeitenden von SOS-Kinderdorf Österreich und SOS-Kinderdorf International (Patenbüro in Wien) haben hier Zugriff auf deine Daten.

Du kannst deine von SOS-Kinderdorf Österreich gespeicherten Daten jederzeit einsehen und falsche Daten berichtigen. SOS-Kinderdorf International trägt dafür Sorge, dass sämtliche mit den personenbezogenen Daten befassten Personen auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen verpflichtet werden.

Deine Frage wird nicht beantwortet oder du benötigst noch mehr Informationen vor Abschluss deiner Spende für Bildung? Dann melde dich gerne unter willkommen@sos-kinderdorf bei uns. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir und bemühen uns, dir deine Fragen schnellstmöglich zu beantworten.