SOS-Kinderdorf Hemeiusi
SOS-Kinderdorf ist seit mehr als zwanzig Jahren in Rumänien und seit 2006 in Hemeiusi, in der Nähe von Bacau, tätig. In den 1960er und 1970er Jahren waren in der Region viele Industriezweige angesiedelt. Durch den fortschreitenden Industrieabbau der jüngster Zeit hat sich die wirtschaftliche Situation für die Familien und Kinder der lokalen Bevölkerung verschlechtert.
Kinder, die in einer der ärmsten Regionen von Rumänien aufwachsen
Hemeiusi und Bacau sind kleine Städte in der Region Moldau im Nordosten des Landes und liegt etwa 300 km nördlich der Hauptstadt Bukarest.
Hemeiusi und Bacau liegen in einer der ärmsten Gegenden Rumäniens. Das Bruttoinlandsprodukt der Region zählt zu den niedrigsten des gesamten Landes. Viele Familien leben in Armut, und immer mehr Kinder wachsen ohne elterliche Fürsorge auf. Dieser Landesteil ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt und die Infrastruktur ist veraltet.
Darüber hinaus ist die Arbeitslosenquote in der Region sehr hoch. Die unzureichende Verkehrsinfrastruktur macht den Standort für die Ansiedlung von Unternehmenszweigen uninteressant. Ein beträchtlicher Teil der Erwerbsbevölkerung ist auf der Suche nach Arbeit in die Stadtzentren oder ins Ausland gezogen. Viele Familien lassen ihre Kinder und älteren Verwandten zurück. Häufig werden die Kinder bei älteren Menschen oder Familienmitgliedern untergebracht, die nicht immer in der Lage sind, ausreichend für sie zu sorgen.
SOS-Kinderdorf bietet Unterstützung und alternative Betreuungsmöglichkeiten
Obwohl mehr als drei Jahrzehnte vergangen sind, seit schockierende Bilder von rumänischen Waisenhäusern nach dem Sturz von Ceausescu um die Welt gegangen waren, leben nach wie vor viele rumänische Kinder in Armut.
In einer Region, in der nicht genügend familiäre Unterstützungsmaßnahmen zur Vermeidung der Kindesvernachlässigung ergriffen worden waren, bekam die Arbeit von SOS-Kinderdorf ein besonderes Gewicht. Die Organisation wurde daher mit offenen Armen empfangen.
.
Unsere Arbeit in Hemeius
Die Bekämpfung von Armut und Kindesvernachlässigung ist für SOS-Kinderdorf in ganz Rumänien und besonders in Hemeiusi von größter Priorität.
Familien stärken: Das Familienstärkungsprogramm ermöglicht vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedrohten Kindern das Aufwachsen in einer liebevollen familiären Umgebung. Dafür bieten wir den Zugang zu grundlegenden Leistungen für die Kindesentwicklung (beispielsweise Beratungen in den Bereichen Bildung, Ernährung und Gesundheit) und unterstützen Familien, damit sie ihre Kinder beschützen und versorgen können.
Betreuung in SOS-Familien: Kinder, die nicht länger von ihren Familien versorgt werden können, finden in SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Die Familien leben in Wohnungen, die in den Gemeinden integriert sind.
Unterstützung für Jugendliche: In der Stadt Bacau gibt es auch eine Jugendeinrichtung, in der junge Erwachsene eine spezielle Betreuung erfahren, während sie die Schule besuchen oder eine Berufsausbildung absolvieren. Die jungen Menschen werden ermutigt, zunehmend unabhängig zu leben und Eigenverantwortung zu übernehmen. So lernen sie unter anderem kochen und einen Haushaltsplan zu führen.