SOS-Kinderdorf Nuwara-Eliya

SOS-Kinderdorf ist seit über drei Jahrzehnten in Sri Lanka tätig. Im Laufe der Jahre haben wir tausenden von Familien humanitäre Soforthilfe geleistet, die Opfer von gewaltsamen Konflikten oder Tsunamis geworden waren. Heute unterstützen unsere Sozialzentren benachteiligte Gemeinden im ganzen Land.

Zahlreiche Kinder dringend auf Schutz angewiesen


Flüchtlingskinder erhalten in einem Notquartier Unterricht (Foto: SOS-Archiv)
 
Nuwara Eliya liegt im zentralen Hochland von Sri Lanka auf einer Höhe von knapp 2000 m über dem Meeresspiegel. Die meisten Bewohner arbeiten in den zahlreichen Teeplantagen der Umgebung. Die Region zählt zu den wichtigsten Anbaugebieten des Landes. Nuwara Eliya ist der einzige Verwaltungsbezirk Sri Lankas, in dem mehrheitlich indischen Tamilen leben. Nur 40 Prozent der Bevölkerung sind Singhalesen.

Im Laufe des 26-jährigen Bürgerkrieges von Sri Lanka waren knapp 400 000 Landesbewohner zu Binnenflüchtlingen geworden. Die meisten sind seit dem Ende des Konfliktes im Jahr 2009 in ihre Heimatregionen zurückgekehrt, aber der Wiederaufbau gestaltet sich sehr schwierig. Infrastruktur und Basisdienstleistungen sind kaum noch vorhanden, und die Räumung von Minen wird noch lange Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Menschen, die ins Ausland geflohen waren, kehren langsam in ihre Heimat zurück. Kinder, die im Ausland geboren worden sind, haben jedoch meist keine sri-lankische Staatsangehörigkeit. Die Wiedereingliederung der Binnenflüchtlinge stellt das Land vor große Herausforderungen.

Von der Soforthilfe zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen

Der Norden des Landes hatte in besonderem Ausmaß unter dem jahrzehntelangen Bürgerkrieg gelitten. Tausende Familien hatten in den Flüchtlingslagern im Süden des Landes Zuflucht gesucht. SOS-Kinderdorf Sri Lanka führte zeitlich begrenzte Betreuungsprojekte für unbegleitete Kinder durch, die bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen ihre Eltern verloren hatten oder im allgemeinen Durcheinander und Chaos von ihren Familien getrennt worden waren. Wir leisteten medizinische Versorgung und psychologischen Beistand und unternahmen größte Anstrengungen, um ihre Herkunftsfamilien ausfindig zu machen.

Das SOS-Sozialzentrum in Nuwara Eliya leitet heute ein Familienstärkungsprogramm zur Unterstützung der lokalen Bevölkerung, damit Kinder aus gefährdeten Familien in einem sicheren und stabilen Umfeld aufwachsen können. Wir sichern Kindern den Zugang zu Nahrung, Bildung und medizinischer Versorgung. Sie erhalten gesunde Mahlzeiten, Schulbücher und bei Bedarf Nachhilfeunterricht. Eltern erhalten Unterstützung bei der Einkommensförderung. Wir bieten Handwerkskurse für Frauen und helfen ihnen bei der Beantragung von Mikrodarlehen, damit sie finanziell unabhängig werden können. Darüber hinaus bieten wir im Sozialzentrum medizinische Behandlungen, Beratungen und psychologischen Beistand.

Unsere Arbeit in Nuwara Eliya


Die Jungen der Fußballmannschaft des SOS-Kinderdorfs Nuwara Eliya (Foto: SOS-Archiv)
Das SOS-Kinderdorf Nuwara Eliya wurde im Jahr 1984 eröffnet. Bis zu 100 Kinder aus der Region finden heute in zehn SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Hier werden sie gemeinsam mit ihren Geschwistern von SOS-Müttern fürsorglich betreut.

Die Kinder aus den SOS-Familien besuchen den SOS-Kindergarten zusammen mit den Kindern aus der Gemeinde, schließen Freundschaften und sind dadurch gut in ihre Umgebung integriert. Ältere Kinder werden in den örtlichen Schulen unterrichtet.

Junge Menschen, die ihren SOS-Familien entwachsen, können in die betreuten Wohngemeinschaften des SOS-Jugendprogramms wechseln und werden von qualifizierten Fachkräften durch diese neue Lebensphase begleitet, in der sie eine Berufsausbildung beginnen oder ein Studium aufnehmen. Sie lernen Verantwortung zu tragen und zunehmend eigene Entscheidungen zu treffen.
In unmittelbarer Nähe zum SOS-Kinderdorf gibt es auch ein Mütterhaus für pensionierte SOS-Mütter.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!