SOS-Kinderdorf Florida

Uruguay wird häufig als das wohlhabendste und am meisten entwickelte Land Südamerikas gepriesen. Obwohl das Armutsniveau sicherlich unter dem der meisten anderen Staaten in der Region liegt, leben nach wie vor zahlreiche Uruguayer vor allem in den ländlichen Gebieten unter prekären sozioökonomischen Bedingungen.

Hohes ländliches Armutsniveau in Uruguay


Geschwister im SOS-Kinderdorf (Foto: A. Heimann).
 
Florida ist eine Kleinstadt etwa 100 km nördlich von Montevideo, der Hauptstadt Uruguays. Obwohl Uruguay nach wie vor zu den wohlhabendsten und am meisten entwickelten Ländern Lateinamerikas gehört, leiden die ländlichen Gebiete an hohen Armutsraten und sozialer Ausgrenzung. Im ländlichen Uruguay gilt jedes vierte Kind als arm.

Viele Familien in der Region haben keinen sicheren Zugang zu fließendem Wasser und Strom und leben in menschenunwürdigen Behausungen. Etwa 24 Prozent aller Kinder im Departement Florida wachsen in Armut auf. Häufig müssen sie bereits in jungen Jahren die Schule abbrechen und arbeiten, um zum Haushaltseinkommen beizutragen. Schätzungen zufolge müssen landesweit 32 000 kleine Kinder in Uruguay Kinderarbeit verrichten.

In Florida und der Umgebung leben viele verwaiste und verlassene Kinder unter äußerst prekären Bedingungen. In jüngster Zeit gab es in Florida einen Anstieg der Kinderprostitution zu verzeichnen. Dieses Phänomen, das zuvor nur aus der Hauptstadt Montevideo bekannt war, hat sich mittlerweile auf das Landesinnere ausgebreitet.

Familien in Florida sind auf unsere Unterstützung angewiesen

SOS-Kinderdorf setzt sich seit den 1960er Jahren für verwaiste und verlassene Kinder in Uruguay ein. Florida ist das landesweit größte SOS-Kinderdorf - unsere Tätigkeiten wie auch die Zahl der Hilfsangebote für die lokale Bevölkerung wurden stetig ausgebaut. Angesichts des unverändert hohen Armutsniveaus in der Region ist die Arbeit von SOS-Kinderdorf von größter Bedeutung.

Unsere Arbeit in Florida

SOS-Kinderdorf ist seit 1989 in Florida tätig. Unsere Arbeit hat einen hohen Bekanntheitsgrad und wird von den Behörden aufgrund unserer ganzheitlichen Unterstützung für die Menschen in der Region hoch geschätzt. Unsere Angebote umfassen Familienstärkungsprogramme zur Vermeidung der Zerrüttung von Familien, ein liebevolles Zuhause für Kinder ohne elterliche Fürsorge, ein SOS-Jugendprogramm, berufliche Bildungsangebote, medizinische Versorgung sowie Beratungsstellen und psychologischen Beistand.

Beim Spielen im SOS-Kinderdorf  (Foto: A. Heimann)

Die SOS-Familienstärkungsprogramme verfolgen einen ganzheitlichen und umfassenden Ansatz, um vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedrohten Kindern das Aufwachsen bei ihrer eigenen Familie zu ermöglichen. Viele junge Mütter haben unsere Angebote in Anspruch genommen und sind jetzt in der Lage, zur Arbeit zu gehen und für ihren Lebensunterhalt zu sorgen, während ihre Kinder in unseren Kindertagesstätten betreut werden. In den SOS-Sozialzentren bieten wir Beratungen, psychologischen Beistand und eine grundlegende medizinische Versorgung für die Gemeinde und alle Kinder in unserer Obhut. Darüber hinaus werden Grundkurse über Menschenrechte angeboten, so dass Mütter gestärkt und in die Lage versetzt werden, diese Rechte für sich und ihre Kinder einzufordern.

Im SOS-Kinderdorf Florida können etwa 128 Kinder ohne elterliche Fürsorge von SOS-Müttern in einem liebevollen Zuhause betreut werden. Im Jahr 2014 zogen einige Familien in Wohnungen in verschiedenen Bezirken innerhalb der Stadt. Dadurch sind die Kinder gut in die Nachbarschaft integriert- sie besuchen Schulen vor Ort und nehmen am Leben der Gemeinschaft teil.

Wenn Kinder ihren Familien entwachsen, können sie ins SOS-Jugendprogramm wechseln und weiterhin unsere Unterstützung in Anspruch nehmen. Begleitet durch ausgebildete Fachkräfte können junge Menschen Zukunftsperspektiven entwickeln, Verantwortung übernehmen und zunehmend eigene Entscheidungen treffen.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!