SOS-Kinderdörfer in Ägypten

Zurzeit gibt es in Ägypten drei SOS-Kinderdörfer, drei SOS-Jugendeinrichtungen, zwei SOS-Kindergärten, eine SOS-Hermann-Gmeiner-Schule und zwei SOS-Sozialzentren. Sowohl auf politischer als auch auf kultureller Ebene hat Ägypten schon immer eine wichtige Rolle im Nahen Osten gespielt. Massenproteste der Bevölkerung führten im Jahr 2011 zum Beginn einer neuen Ära, als der langjährige Präsident Mubarak zum Rücktritt gezwungen wurde. Trotz des "Arabische Frühlings " bleiben die politischen Unruhen und andere Probleme bestehen. Die Arbeitslosigkeit ist nach wie vor sehr hoch und viele Menschen leiden an sozialer Ausgrenzung und Armut.

Ein junges Mädchen in unserer Obhut kümmert sich um ihren kleinen SOS-Bruder (Foto: SOS-Archiv)

Mit einer Gesamtbevölkerung von 82 Millionen ist Ägypten eins der bevölkerungsreichsten Länder Afrikas und des Nahen Ostens. Aufgrund seiner antiken Vergangenheit wird Ägypten oft eine intellektuelle und kulturelle Führungsposition in der Region zugesprochen. Im Jahr 1952 führte Präsident Gamal Abdul Nasser die ägyptische Revolution an und läutete eine Ära der Modernisierung, des panarabischen Nationalismus und sozialer Reformen ein.

Während seiner Amtszeit verstaatlichte Ägypten die Betreibergesellschaft des Suezkanals. Im Jahr 1953 rief das Land die Republik aus.

Der langjährige Präsident Hosni Mubarak musste im Jahr 2011 nach landesweiten Protesten der Bevölkerung von seinem Amt zurücktreten. Diese Proteste wurden durch das hohe Armutsniveau, dem Mangel an Chancen und der weit verbreiteten wirtschaftlichen Ungleichheit vor allem unter der Jugend des Landes ausgelöst.


Die Wirtschaft des Landes ist stark diversifiziert. Neben dem Export von Erdöl spielt der Dienstleistungssektor eine zunehmend bedeutende Rolle, da der Tourismus aus Westeuropa vor allem in der Sinai-Region weiterhin boomt. Die jüngsten politischen Unruhen haben jedoch zu einem Rückgang der Zahl der Besucher des Landes geführt.



Werden Sie jetzt SOS-Pate!


Teaser-klein-2


Mit 1 Euro am Tag schenken Sie einem Kind in Not ein liebevolles Zuhause. Darüber hinaus ermöglichen Sie Ihrem Patenkind eine Schulausbildung und damit die Chance seinen Berufswunsch zu erfüllen. Werden Sie jetzt SOS-Pate!