Ja, ich unterschreibe für eine Schule, in der Kinder im Mittelpunkt stehen!

Wir wollen Schule GEMEINSAM mit Kindern neu denken. Unterschreibe unsere Petition und unterstütze unsere politischen Forderungen.

Über 10.000 Stunden ihrer Lebenszeit verbringen Kinder und Jugendliche in der Schule. Gestaltungsspielraum haben sie dort wenig. An dem Ort, an dem es um SIE gehen sollte, wird fast zu 100 % über sie bestimmt.

Die Konsequenz: 4 von 10 Kindern gehen nicht gerne zur Schule und ein Drittel hat das Gefühl, die eigene Meinung zähle dort nicht.

Das muss sich ändern!

Fortschritt: 4.484 von 5.000 Unterschriften
Prozent

Jetzt Petition unterzeichnen!

Eure Kommentare:

"Unser Schulsystem ist nicht mehr zeitgemäß. Kinder sollten viel mehr in ihren Stärken gefördert werden und den Spaß am Lernen nie verlieren."
- Karin K., 14.03.2023

"Damit unsere Kinder mehr Mitspracherecht im Unterricht haben. Der Unterricht sollte viel freier gestaltet werden. ALLE Kinder sollen und müssen sich in einer Schule wohlfühlen können!!! Auch Kinder denen das lernen nicht so leicht fällt!!!!"
- Martina M., 12.03.2023

"mein Kind fühlt sich unwohl, die Klasse ist auch sehr klein und lieblos"
- Bettina E., 12.03.2023

"Weil Kinder viel Zeit in der Schule verbringen und hier Grundsteine fürs weitere Leben gelegt werden und das momentane Schulsystem funktioniert nur mit Druck und Leistung. Das Gesamtebild zerstört nicht nur die Freude an Schule sondern auch die positive Entwicklung der Schüler/innen."
- Tanja S., 11.03.2023

"Weil unsere Schule endlich reformiert und modernisiert gehört und Kinder nicht so viel Druck aushalten sollen und wieder nachmittags Zeit zum Spielen und Freunde treffen haben sollen."
- Emanuela-Odette P., 07.03.2023

"Die Schule ist längst nicht mehr Zeitgemäß. Sie gehört nicht reformiert, sondern komplett neu erfunden."
- Claudia L., 06.03.2023

"Weil 2.von 3 meiner Kinder nicht gerne gehen, obwohl sie sehr gute Schülerinnen sind. Das 3 Kind mit DownSyndrom braucht inklusive Beschulung, in 4 Jahren -derzeit funktioniert das  gar nicht!!!"
- Elisabeth P., 05.03.2023

"Ich habe selbst zwei Kinder & sehe wie wichtig mentale Stärke ist & dass gehört unbedingt in die Schule & mehr gefördert."
- Marcella K., 03.03.2023

 

„Mein Schulalltag besteht aus Stillsitzen und Zuhören.“

Jasmine, 12 Jahre


 

MITGESTALTEN STATT STILLSITZEN

Schule muss für Kinder da sein!


4 von 10 Kindern gehen nicht gerne zur Schule. Das hat unsere repräsentative Befragung ergeben. Gleichzeitig würde mehr als die Hälfte aller Schüler*innen lieber zur Schule gehen, wenn sie dort mehr mitbestimmen dürften. Wir müssen Kinder und Jugendliche in der Schule, wo sie so viel Zeit verbringen, mitreden lassen. Von der Gestaltung des Klassenzimmers und der Auswahl von Projekten und Exkursionen, über zeitliche Strukturen (Wann starten wir? Wann machen wir Pause?) bis hin zu Modellen der Leistungsbeurteilung.

Wenn Kinder den Schulalltag mitbestimmen dürfen, fühlen sie sich dort wohler und haben mehr Freude am Lernen. Gleichzeitig erlangen sie wichtige Kompetenzen für's weitere Leben: sie lernen, ihre Interessen zu formulieren und sich eine Meinung zu bilden. Sie lernen, zu diskutieren und dass es sich lohnen kann, sich für etwas einzusetzen. Wer erfährt, dass die eigene Meinung ernst genommen wird, kann später selbstbestimmt durch’s Leben gehen und ein aktiver Teil der Gesellschaft werden.

Derzeit ist Mitbestimmung im Schulsystem kaum vorgesehen. Das muss sich ändern! Wir müssen Schule völlig neu denken. Kinder müssen in der Schule mehr mitbestimmen dürfen!

 

 

UNSERE FORDERUNGEN

Was braucht es dazu?


Mitbestimmen will gelernt sein. Darum muss Mitbestimmung fixer Bestandteil des Lehrplans werden, sodass Kinder bereits ab der Volksschule die nötigen Kompetenzen erhalten. Für Lehrpersonen braucht es entsprechende Aus- und Weiterbildungen. Und vor allem die nötigen Ressourcen – also Zeit und Geld. Engagement darf nicht auf Widerstand stoßen, sondern muss ermöglicht und gefördert werden. Nur so kann Mitbestimmung im täglichen Schulalltag gelebt werden. Und nicht nur in der Schule selbst, sondern bereits bei der Gestaltung der rechtlichen, verwaltungstechnischen und personellen Rahmenbedingungen müssen Kinder ein Mitspracherecht haben.

 

 

JETZT UNTERZEICHNEN

Gemeinsam etwas bewegen!


Mit deiner Unterschrift machst du sichtbar, dass das System Schule neu gedacht werden muss und unterstützt damit unsere politischen Forderungen. Denn je mehr Stimmen es für eine Veränderung in der Schule gibt, umso mehr können wir uns als Kinderschutzorganisation gesellschaftspolitisch bei diversen Verantwortlichen dafür engagieren. Und desto eher kann sich etwas bewegen. Hin zu einer Schule, in der Kinder im Mittelpunkt stehen.

Eine Schule, in der Kinder gehört werden, bringt Vorteile für alle: Die Kinder werden in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt. Aber auch die Beziehung zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen verbessert sich und die Motivation und sogar konkrete Leistung vieler Schüler*innen steigt. So entsteht eine positive Kultur des Miteinanders.

Der nötige Paradigmenwechsel im Schulsystem ist eine wesentliche Investition in die Zukunft jedes des einzelnen Kindes, aber auch in die Entwicklung unserer Gesellschaft insgesamt.

MITGESTALTEN STATT STILLSITZEN
Mitreden macht Schule! 

Das Thema Schule betrifft uns alle. Wir hoffen, dass viele Menschen unsere Idee mittragen und sich für eine Schule einsetzen, in der Kinder im Mittelpunkt stehen.

Alle Informationen im Überblick

 

"Setz dich ein!" News

Wir informieren dich regelmäßig (ca. 1x im Monat) über aktuelle Themen und darüber, wie wir uns für Kinder und Jugendliche einsetzen und wie auch DU dich aktiv engagieren kannst! 

Jetzt Newsletter abonnieren