Hermann-Gmeiner-Zentrum

Ambulatorium für Neurologie und Psychiatrie des Kindes und Jugendalters

Moosburg | Villach

Das Hermann-Gmeiner-Zentrum im SOS-Kinderdorf Moosburg und seine Außenstelle in Villach sind ein Ambulatorium für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters. Die Ambulatorien bieten vor dem Hintergrund eines multiprofessionellen Teams fachärztliche und klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung, Psychotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie Elternberatung an.

Das Hermann-Gmeiner-Zentrum steht ALLEN Kindern der Umgebung zur Verfügung und ist in dieser Form einzigartig in ganz Österreich.

 

Moosburg
Tel: 04272 – 82528 (Mo - Do 8-12 Uhr)
Öffnungszeiten:
Mo - Fr von 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Details ...

Villach
Tel: 04242 – 24042 (Mo - Fr 8 - 12 Uhr)
Öffnungszeiten:
Mo - Do von 8 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Fr von 10 - 12 Uhr

Details ...

Alles unter einem Dach

Für Kinder und Jugendliche
bis 18 Jahre

Bei Entwicklungsauffälligkeiten, neurologischen und psychischen Erkrankungen

Interdisziplinäres Team aus ÄrztInnen, PsychologInnen und TherapeutInnen

Auf Krankenschein (volle Kostenübernahme)

Dr. Christoph Schneidergruber

Die ganzheitliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen, abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse, steht in unserem interdisziplinären und engagierten Team im Vordergrund!

Dr. Christoph Schneidergruber

MOOSBURG
SOS-KINDERDORF – Hermann-Gmeiner-Zentrum

Ambulatorium für Neurologie und Psychiatrie des Kindes und Jugendalters

 

Angebot
  • Fachärztliche Diagnostik und Behandlung
  • Klinisch-Psychologische Diagnostik und Behandlung
  • Psychotherapie
  • Logopädische Diagnostik und Behandlung
  • Ergotherapeutische Diagnostik und Behandlung
  • Elternberatung

Für die Behandlung des Kindes und der/dem Jugendlichen steht jeweils ein vernetztes multiprofessionelles Team zur Verfügung.

Wir legen großen Wert darauf, das soziale Umfeld der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Familien zu verstehen. Unsere Mitarbeiter sind um den laufenden, notwendigen Austausch mit verschiedenen Kooperationspartnern bemüht. So versuchen wir Ressourcen für unsere Patienten und Patientinnen zu nutzen und Doppelbehandlungen, gegensätzliche Behandlungen und Verunsicherungen möglichst zu verhindern.


Ärztlicher Leiter: Dr. Martin Beer
Administrativer und psychologischer Leiter: Dr. Christoph Schneidergruber

- ALLE KASSEN -

VILLACH
SOS-KINDERDORF – Hermann-Gmeiner-Zentrum

Ambulatorium für Neurologie und Psychiatrie des Kindes und Jugendalters

 

Angebot
  • Fachärztliche Diagnostik und Behandlung
  • Klinisch-Psychologische Diagnostik und Behandlung
  • Psychotherapie
  • Logopädische Diagnostik und Behandlung
  • Ergotherapeutische Diagnostik und Behandlung
  • Elternberatung

Für die Behandlung des Kindes und der/dem Jugendlichen steht jeweils ein vernetztes multiprofessionelles Team zur Verfügung.

Wir legen großen Wert darauf, das soziale Umfeld der uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Familien zu verstehen. Unsere Mitarbeiter sind um den laufenden, notwendigen Austausch mit verschiedenen Kooperationspartnern bemüht. So versuchen wir Ressourcen für unsere Patienten und Patientinnen zu nutzen und Doppelbehandlungen, gegensätzliche Behandlungen und Verunsicherungen möglichst zu verhindern.

Ärztlicher Leiter: Dr. Martin Beer
Administrativer und psychologischer Leiter: Dr. Christoph Schneidergruber

- ALLE KASSEN -

Zusatzangebote im HGZ Moosburg

Zum Hermann-Gmeiner-Zentrum gehört auch der Pflegeelterndienst, wo über 100 Pflegefamilien in ganz Kärnten unterstützt und begleitet werden. Finanziert wird der laufende Betrieb von der Kärntner Landesregierung, sieben Krankenkassen und von SOS-Kinderdorf.

Der Pflegeelterndienst ist eine Kooperation von SOS-Kinderdorf mit der Jugendwohlfahrtbehörde. Betreut und begleitet können alle Pflegeeltern in Kärnten werden, die einen freien Dienstvertrag unterzeichnen. Somit können Pflegeeltern sozialrechtlich abgesichert werden.


Die inhaltlichen Schwerpunkte sind: allgemeine Erziehungsberatung, Zusammenarbeit mit Ämtern, Entwicklungspsychologie, klinische Symptomatiken sowie Coaching und psychologische Begleitung und Fort/Weiterbildung. Weitere wichtige Punkte sind die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung.

Seit Mai 2010 sind fünf Krisenpflegefamilien bei dem Pflegeelterndienst des SOS-Kinderdorf Hermann-Gmeiner-Zentrums angestellt. Primäres Ziel der Krisenpflegefamilien ist es, die Situation zu beruhigen und die Kinder zu stabilisieren. 

 

 

Die Krisenpflegefamilien in Kärnten bieten für Säuglinge und Kleinkinder (0-10 Jahre) aus psychosozialen Krisen ein familiäres Umfeld an. Sie helfen mit, die Situation zu beruhigen und die Kinder zu stabilisieren, und tragen dadurch wesentlich zur Bewältigung der Ausnahmesituation bei. Um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, nimmt jede Krisenpflegefamilie max. drei Geschwisterkinder auf.

Während der acht bis zwölf Wochen dauernden Krisenunterbringung arbeiten alle Beteiligten an realistischen und tragfähigen Zukunftsperspektiven für die Kinder. In Zusammenarbeit mit klinischen PsychologInnen, Fachärzten und dem Hermann-Gmeiner-Zentrum werden in dieser Zeit diagnostische Abklärungen kurzfristig ermöglicht.

Kontakte zu den Eltern werden wenn möglich aufrecht gehalten, bei Bedarf auch durch die Psychologin des Pflegeelterndienstes unterstützt.

So finden Sie uns:

Hermann-Gmeiner-Zentrum Moosburg
Ambulatorium für Neurologie und Psychiatrie des Kindes und Jugendalters
Hermann-Gmeiner-Straße 17
9062 Moosburg

Tel: 04272 – 82528 (Mo - Do 8 - 12 Uhr)
e-mail: hgz@sos-kinderdorf.at
Öffnungszeiten:
Mo - Fr von 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr

Hermann-Gmeiner-Zentrum Villach
Ambulatorium für Neurologie und Psychiatrie des Kindes und Jugendalters
Nikolaigasse 39 – 1. Stock
9500 Villach


Tel: 04242 – 24042 (Mo - Fr 8 - 12 Uhr)
e-mail: hgz@sos-kinderdorf.at
Öffnungszeiten:
Mo - Do von 8 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Fr von 10 - 12 Uhr