Landesobfrau der oö. Goldhaubenfrauen Martina Pühringer übergab gemeinsam mit den Bezirksobfrauen die Spende an SOS-Kinderdorf Geschäftsführerin Nora Deinhammer
Für uns Goldhaubenfrauen ist es wichtig, dass wir uns neben Volkskultur und Tracht vor allem auch im sozial – karitativen Bereich engagieren. Darum haben wir diese Landesaktion für die Erdbebenopfer in Syrien gestartet und ein großartiges Ergebnis erreicht. SOS-Kinderdorf ist der Garant, dass die Hilfe auch ankommt. Vielen Dank allen Goldhaubenfrauen, die diese Spendensumme ermöglicht haben.“
Wirkung
Unter den Trümmern wurden Tausende begraben, unzählige Familien haben ihr Zuhause verloren und leben nun in überfüllten Notunterkünften: Das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat Tod und Zerstörung über die Menschen im Katastrophengebiet gebracht. „Die Folgen für die Menschen in Syrien sind dramatisch, zum Verlust ihres Zuhauses kommen Krankheiten, die Lebensmittelpreise sind explodiert, mehr 140.000 Kinder können nicht zum Unterricht gehen, weil ihre Schulen entweder beschädigt wurden oder als Notunterkunft dienen“, erläutert SOS-Kinderdorf Geschäftsführerin Nora Deinhammer. Die Hilfsorganisation ist seit über 40 Jahren im Land aktiv, das schon vor dem Erdbeben von Krisen gezeichnet war. Die wertvolle Spende der oberösterreichischen Goldhaubengemeinschaft ist ein wichtiger Beitrag dazu, Kindern, Jugendlichen und Familien den Zugang zu Gesundheitsversorgung und Bildung zu ermöglichen, auch durch einkommensschaffende Trainings.
Über die oberösterreichischen Goldhaubenfrauen
Die OÖ. Goldhaubenfrauen sind eine wesentliche Säule gelebter Volkskultur in Oberösterreich. Sie bereichern mit der Vielfalt ihrer Arbeit – von der Erneuerung der Tracht bis zur Brauchtumspflege – das kulturelle Leben in den Regionen und Gemeinden des Landes, übernehmen dazu aber auch im sozial-karitativen Bereich Verantwortung.