Unsere KollegInnen aus den SOS-Kinderdorf-Angeboten verraten Tricks und geben Tipps für den gelebten Alltag mit Kindern.
Der Alltag mit Kindern und Jugendlichen hält so manche Herausforderung für Eltern und Bezugspersonen bereit. SOS-Kinderdorf-PädagogInnen und KollegInnen von Rat auf Draht geben regelmäßig praktische Tipps, wie man die kleinen und großen Probleme mit dem Nachwuchs gemeinsam meistern kann.
17.03.20 - Die Schul- und Kindergarten-Sperre bringt den Alltag von Familien ganz schön durcheinander. Wie kann man in dieser Situation verhindern, dass einem die Decke auf den Kopf fällt?
03.03.20 - Viele junge Menschen machen sich Sorgen wegen dem Coronavirus. Rat auf Draht gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder informieren können, ohne ihnen Angst zu machen.
19.02.20 - Unser digitaler Alltag wirkt sich auf das Klima aus: Wir geben Tipps, wie man durch bewussteres Surfen im Netz die Umwelt entlasten kann.
Birgit Satke ist Leiterin von Rat auf Draht. Unter der Notrufnummer 147 bekommen Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen rund um die Uhr Beratung – kostenlos und anonym.
Birgit Satke
Rat auf Draht
Marianne Römer arbeitet seit 10 Jahren bei SOS-Kinderdorf und ist pädagogische Leiterin von zwei Wohngruppen für Kinder und Jugendliche in Wien.
Marianne Römer
Pädagogische Leiterin SOS-Kinderdorf
Christina Kern begleitet und unterstützt Eltern, deren Kinder in einer SOS-Kinderdorf-Familie in Altmünster leben.
Christina Kern
Elternarbeit bei SOS-Kinderdorf
Magdalena Wolf ist als pädagogische Leiterin für zwei SOS-Kinderdorf-Familien und zwei Wohngruppen im SOS-Kinderdorf Wien zuständig.
Magdalena Wolf
Heidemarie Stuck ist SOS-Kinderdorf-Mitarbeiterin in Kärnten. Als pädagogische Leiterin arbeitet sie täglich mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen zusammen.
Heidemarie Stuck
Florian Kochmann ist diplomierter Elternbildner. Im SOS-Kinderdorf Hinterbrühl leitet er drei SOS-Kinderdorf-Familien, in denen Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 17 Jahren leben.
Florian Kochmann
Pädagogischer Leiter SOS-Kinderdorf
René Huber arbeitet seit 2010 bei SOS-Kinderdorf und leitet die mobile Familienarbeit in Tirol. Mit seinem Team unterstützt er vor Ort Familien in schwierigen Lebenslagen.
RENÉ HUBER
LEITER AMBULANTE FAMILIENARBEIT