Am 8. Oktober 2025 hat sich die unabhängige Reformkommission zur Untersuchung der medial bekannt gewordenen Missstände an Standorten von SOS-Kinderdorf konstituiert. Die multiprofessionell zusammengesetzte Kommission besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Dr.in Irmgard Griss, Leitung Reformkommission, Juristin, ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs
- Michael Kerschenbauer, Selbstvertretung Care Leaver*innen, Studium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften
- Dipl.-Ing. Christian Purrer, Wirtschaftsexperte, CEO-Erfahrung
- Veronika Reidinger, Bakk., MA, Soziologin, Sozialarbeiterin, Menschenrechtsexpertin
- Mag.a Hedwig Wölfl, Psychologin und Psychotherapeutin, Geschäftsführerin der Kinderschutzorganisation die möwe, Kinderschutzexpertin
Ziel der Kommission ist es, die bekannt gewordenen Missstände sowie damit zusammenhängende strukturelle Problematiken zu untersuchen und daraus Empfehlungen für die Organisation abzuleiten.
Im Sinne der Partizipation ist es der Kommission wichtig, mit Michael Kerschenbauer die Perspektive eines Selbstvertretungsvereins und damit wertvolles Erfahrungswissen aus der Fremdunterbringung unmittelbar einzubringen.
Zur organisatorischen Unterstützung wurde Mag.a Karoline Oberhofer, Juristin, mit der Leitung der Koordinierungsstelle betraut.
Die Reformkommission ist unter der E-Mail-Adresse info@reformkommission.at erreichbar. In den kommenden Tagen wird zusätzlich eine Website mit einer anonymen Kontaktmöglichkeit eingerichtet.
Die unabhängige Kommission verpflichtet sich, ihre Untersuchung mit größtmöglicher Sorgfalt, Transparenz und Vertraulichkeit durchzuführen.