SOS-Kinderdorf Chvalcov
Chvalčov war der zweite Standort an dem SOS-Kinderdorf im Jahr 1973 seine Tätigkeit aufnahm. SOS-Kinderdorf hat seine Unterstützungsangebote angepasst, um sicherzustellen, dass gefährdete Familien zusammen bleiben können und um für jene Kinder zu sorgen, die die elterliche Betreuung verloren haben.
Notleidende Familien brauchen mehr Unterstützung
Das Dorf Chvalčov hat etwa 1.600 Einwohner und liegt in der Region Mähren im Südosten des Landes in der Nähe der Provinzstädte Bystřice und Kroměříž etwa 90 km nordöstlich von Brünn. Mähren ist für seine malerische Landschaft, seine historischen Städte und seine Weine bekannt.
In den nahegelegenen Bezirken Zlin und Olomouc sind mehr als 13 Prozent der Menschen von Armut bedroht, das sind einige der höchsten Raten in der Tschechischen Republik. Angesichts der relativ niedrigen Löhne, ist es schwer für Alleinerziehende ausreichend Geld zu verdienen, um für die Familie sorgen zu können. Insbesondere dann, wenn sie auf Jobs angewiesen sind, die mit entsprechender Kinderbetreuung nicht vereinbar sind.
In der Region rund um Chvalčov ist es für Familien oftmals schwer, Unterstützung zu bekommen. Es muss mehr getan werden, um Familien zu helfen, damit sie zusammenbleiben können.
Kinder brauchen ein liebevolles Zuhause, junge Menschen brauchen eine Zukunft
SOS-Kinderdorf ist bei der Entwicklung und Umsetzung der Kinderschutzpolitik in der Tschechischen Republik sehr aktiv. Angesichts der großen Zahl der Kinder ohne elterliche Fürsorge ist das Konzept von SOS-Kinderdorf, nach dem Kinder in einer liebevollen SOS-Kinderdorf-Familie anstelle von staatlichen Heimen betreut werden, von großer Bedeutung für das Land. Kinder, die in der Obhut von SOS-Kinderdorf aufwachsen, erhalten individuelle Betreuung und Unterstützung, bis sie ein Leben in Selbständigkeit führen können.
Unsere Arbeit in Chvalčov
SOS-Kinderdorf begann seine Tätigkeit in Chvalčov im Jahr 1973.
Familienstärkung: SOS-Kinderdorf unterstützt benachteiligte Familien an vier Standorten im Bezirk Olomouc. Wir bieten Familien, die in einer schwierigen sozialen und finanziellen Situation sind Unterstützung, damit die Kinder nicht in die Obhut von Behörden kommen, sondern weiterhin bei ihren Familien leben können. Wir arbeiten mit allen Familienmitgliedern in ihrem Zuhause und mit der Nachbarschaft zusammen.
In Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen stärken wir bereits bestehende Unterstützungsnetzwerke innerhalb der Gemeinde.
Tagesbetreuung: Nahe Chvalčov, an einem Standort namens Bystřice pod Hostýnem betreiben wir ein Tagesbetreuungszentrum (bekannt als SOS Kajuta). Dort können die Kinder ihre Freizeit sinnvoll verbringen. Wir versuchen auch ihrer sozialen Ausgrenzung im späteren Erwachsenenalter entgegenzuwirken, indem wir Kindern beispielsweise Nachhilfeunterricht geben und sie bei ihren Hausaufgaben unterstützen.
Unterstützung von Pflegefamilien: Kinder, die nicht länger bei ihren Eltern verbleiben können, finden in Pflegefamilien ein neues Zuhause. SOS-Kinderdorf unterstützt diese Familien. Dazu gehören soziale Beratungen, psychologische Hilfe, Erlangen berufliche Fähigkeiten, Dienstleistungen, die die Pflegeelternschaft erleichtern und Hilfestellung, wenn die Kinder ihre leiblichen Eltern treffen. Wir organisieren regelmäßige Freizeitaktivitäten für die Kinder, wie Kunst, Musik- und Sportunterricht.
Wenn immer er möglich ist, arbeiten wir eng mit den Herkunftsfamilien zusammen, damit die Kinder zu ihnen zurückkehren können.
Im Jahr 2017 haben wir begonnen, Dienstleistungen für Pflegefamilien an drei Standorten im Bezirk Olomouc anzubieten. Die Familien werden dort bereits im Rahmen unseres Familienstärkungsprogramms unterstützt.