SOS-Kinderdorf Pskov

SOS-Kinderdorf setzt sich seit dem Jahr 2008 in Pskov für die Stärkung von Familien ein, um sie vor der Zerrüttung zu bewahren. 2010 hat die Organisation mit der Unterstützung der lokalen Behörden ihren Tätigkeitsbereich um alternative Betreuungsmöglichkeiten für Kinder erweitert, die nicht länger von ihren Familien versorgt werden können.

Eine wachsende Zahl von Kindern ohne elterliche Fürsorge

Kinder mit ihrer SOS-Mutter (Foto: M.Mägi)
Die Stadt Pskov liegt im Nordwesten Russlands etwa 160 km von St. Petersburg und ca. 20 km von der Grenze zu Estland entfernt.

Unsere Organisation hat ihren Sitz in Zaveliche. Dieser Stadtteil von Pskov liegt in der Nähe von Schulen, Kindergärten, einer Klinik und Einkaufsmöglichkeiten, die gut zu Fuß erreicht werden können. Einige der Kinder aus den SOS-Familien können beispielsweise an Sprachtherapien teilnehmen, die in der Umgebung angeboten werden.

Die Menschen in diesem Landesteil haben eine niedrige Lebenserwartung. Etwa 67 Prozent der Männer sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Daten der letzten Volkszählung aus dem Jahr 2010 belegen einen deutlichen Rückgang der Bevölkerungszahlen (etwa 11 Prozent) seit 2002. Viele Menschen verlassen die Gegend auf der Suche nach Arbeit und ziehen in die Großstädte des Landes oder ins Ausland.

In der Vergangenheit war die Region von landwirtschaftlichen Aktivitäten sowie der Nahrungsmittelerzeugung und der Forstwirtschaft geprägt. Diese Industriezweige waren jedoch in den letzten Jahren rückläufig. In jüngster Zeit wurden einige Anstrengungen unternommen, um ausländische Investitionen aus dem Westen anzulocken und den Tourismussektor zu stärken.

Aufgrund der zunehmend schlechten Lage beschließt SOS-Kinderdorf mehr unmittelbare Unterstützungsmaßnahmen für Kinder

In den letzten Jahren hat sich die Lage für die Menschen in Pskov aufgrund der zunehmend schlechten sozioökonomischen Verhältnisse weiter verschärft; immer mehr Kinder wachsen ohne elterliche Fürsorge auf. Da unsere Organisation bereits seit 2008 mit Unterstützungsmaßnahmen für die lokale Bevölkerung in der Region aktiv war, begrüßten die lokalen Behörden den Entschluss, unsere Aktivitäten um das Angebot von SOS-Familien für Kinder zu erweitern, die nicht länger bei ihren leiblichen Familien bleiben konnten.

Unsere Arbeit in Pskov

Kinder wachsen in SOS-Familien mit ihren Brüdern und Schwestern auf. (Foto:M. Mägi)
Familienstärkung: SOS-Kinderdorf ist seit 2008 in Pskov tätig und bietet Familienstärkungsprogramme, Beratungen und psychologischen Beistand für Familien und Kinder aus der lokalen Gemeinde. Wir setzen uns dafür ein, Kindern den Zugang zur Grundversorgung zu ermöglichen (z.B. in den Bereichen Kleidung, Ernährung und Gesundheit) und ihre Entwicklung und sozialen Kompetenzen zu fördern.

Betreuung in Familien: Wenn Kinder die elterliche Fürsorge verlieren, können sie in einer SOS-Kinderdorf-Familie aufgenommen werden, in der sie von SOS-Kinderdorf-Eltern betreut werden. Es gibt auch SOS-Pflegefamilien, die im Dorf leben. Diese Familien nehmen auf allen Ebenen am Dorfleben teil und werden von SOS-Kinderdorf unterstützt und gemeinsam mit dem russischen Staat finanziert. Die Kinder besuchen die nahe gelegenen Kindergärten und Schulen und nehmen an den lokalen Aktivitäten teil.

Unterstützung für junge Menschen: Wir unterstützen junge Menschen, bis sie in der Lage sind, ein selbständiges Leben zu führen. Wir ermöglichen ihnen Aus- und Weiterbildung, damit sie die nötigen Fähigkeiten haben, um Arbeit zu finden oder ihr eigenes Geschäft zu starten. Wir arbeiten auch mit lokalen Partnern zusammen, damit junge Menschen praktische Arbeitserfahrungen sammeln können.