SOS-Kinderdorf Moskau

SOS-Kinderdorf Moskau (vormals SOS-Kinderdorf Tomilino) liegt etwa 25 km vom Moskauer Stadtzentrum entfernt. Hier entstand das erste russische Kinderdorf für die Unterstützung notleidender Kinder in der Region.

Immer mehr Kinder ohne elterliche Fürsorge

In SOS-Kinderdorf sorgen wir für jedes Kind, wir unterstützen die Kinder, damit sie zuversichtliche Erwachsene werden  (Foto: M.Mägi)
Sowohl in Tomilino als auch in Moskau gab es in den letzten Jahren ein Bevölkerungswachstum zu verzeichnen. In Moskau und Umgebung wird etwa ein Fünftel des russischen Bruttoinlandsproduktes erwirtschaftet. Die Einwohner von Tomilino arbeiten in Moskau oder in lokalen Betrieben, die sich hauptsächlich auf Forschung und Entwicklung spezialisiert haben. Im Umland gibt es auch eine Geflügelfarm und eine Textilfabrik.
Die pulsierende Metropole Moskau hat derzeit etwa 11,5 Millionen Einwohner. Die Kluft zwischen arm und reich ist stark ausgeprägt: einerseits findet man in Moskau eine hohe Konzentration an Milliardären, andererseits steigt die Armutsrate weiter an.

Die Lebenshaltungskosten sind in den letzten Jahren gestiegen. Zahlreiche Familien können ihre Kinder kaum noch mit dem Nötigsten versorgen. Der tägliche Überlebenskampf hat negative Folgen für die Entwicklung der Kinder. Viele müssen die Schule abbrechen und zum Einkommen ihrer Familien beitragen. Häufig landen sie auf der Straße, müssen betteln oder arbeiten. Aufgrund der prekären Umstände steigt die Zahl der Kinder ohne elterliche Fürsorge weiter an.


 

Bedarf an familiennaher Betreuung

SOS-Kinderdorf arbeitet eng mit den russischen Behörden zusammen, um Kindern ohne elterliche Fürsorge, die auf sich alleine gestellt sind, zu helfen. Die steigende Zahl der Kinder ohne elterliche Fürsorge hat zu einer Überfüllung der ohnehin unterfinanzierten Waisenhäuser geführt. Das Betreuungsmodell von SOS-Kinderdorf, das auf kleinen familiären Einheiten basiert, wird als perfekte Alternative angesehen - hier kann man auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern eingehen.
 

Unsere Arbeit im Moscow

Kinder in unserer Obhut wachsen zusammen mit ihren Brüdern und Schwestern auf. (Foto: M.Mägi)
SOS-Kinderdorf ist seit 1996 im Moskauer Distrikt Tomilino tätig.

Familienstärkung: Unsere Organisation arbeitet eng mit Familien aus der Gemeinde zusammen, um sie vor der Zerrüttung zu bewahren. Gemeinsam mit den lokalen Behörden sorgen wir dafür, dass Kinder ausreichend Nahrung sowie Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung erhalten. Wir leisten auch materielle Unterstützung und helfen Mitgliedern der Gemeinde beim Ausbau ihrer elterlichen Kompetenzen und bei der Einkommensförderung.

Betreuung in Familien: Wenn Kinder die elterliche Fürsorge verlieren, können sie in einer SOS-Kinderdorf-Familie aufgenommen werden, in der sie von SOS-Kinderdorf-Eltern betreut werden. Es gibt auch SOS-Pflegefamilien, die im Dorf leben. Diese Familien nehmen auf allen Ebenen am Dorfleben teil und werden von SOS-Kinderdorf unterstützt und gemeinsam mit dem russischen Staat finanziert. Die Kinder besuchen die nahe gelegenen Kindergärten und Schulen und nehmen an den lokalen Aktivitäten teil.

Unterstützung für junge Menschen: Wir unterstützen junge Menschen, bis sie in der Lage sind, ein selbständiges Leben zu führen. Wir ermöglichen ihnen Aus- und Weiterbildung, damit sie die nötigen Fähigkeiten haben, um Arbeit zu finden oder ihr eigenes Geschäft zu starten.