SOS-Kinderdorf Siedlce

Das SOS-Kinderdorf Siedlce wurde 1998 als drittes polnisches Kinderdorf für die Unterstützung notleidender Kinder eröffnet. Seither sind unsere Angebote weiter ausgebaut und an die veränderte soziale und wirtschaftliche Situation in Polen angepasst worden, die zu einer steigenden Zahl von Kindern ohne elterliche Fürsorge geführt hat.

Wachsende soziale Ungleichheit


Eine SOS-Familie hat Spaß zusammen  (Foto:  J. Barbasiewicz)
Siedlce liegt im Osten Polens nahe der Grenze zu Weißrussland etwa 90 km von der Landeshauptstadt Warschau entfernt und hat über 77 000 Einwohner. Die Industrieunternehmen der Stadt produzieren Spezialbaustoffe und Maschinen. Die kulturellen Aktivitäten locken zahlreiche Besucher nach Siedlce.

Das Umland von Warschau hat ebenfalls vom Wirtschaftswachstum der Landeshauptstadt profitiert. Die offiziellen Armutsraten zählen zu den niedrigsten des Landes. Dennoch gibt es große Unterschiede bei den wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen der Menschen in der Region zu verzeichnen, und die soziale Ungleichheit ist im Anstieg begriffen.

Zahlreiche Kinder wachsen in der Region in Armut auf. Häufig ist vor allem in ländlicheren Gebieten der Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung sehr begrenzt. Die meisten Kinder verlieren aufgrund der schwierigen Lage ihrer Familien die elterliche Fürsorge. Zu den Gründen zählen Arbeitslosigkeit, Drogenabhängigkeit und der Mangel an Sozialleistungen. Junge Menschen an der Schwelle zum Erwachsenenleben haben es schwer, in diesem instabilen wirtschaftlichen und sozialen Umfeld eine Arbeit zu finden.

Unterstützung für Familien, um sie vor der Zerrüttung zu bewahren

Die polnische Regierung hat gefährdeten Familien offizielle Unterstützung zugesagt, damit Kinder weiter bei ihren Eltern aufwachsen können. Dennoch fehlt es nach wie vor an Sozialleistungen und Hilfsangeboten für betroffene Familien. Vor diesem Hintergrund leistet die Arbeit von SOS-Kinderdorf einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Kinderrechte.

Unsere Arbeit in Siedlce


Mädchen aus dem SOS-Kinderdorf und aus dem Familienstärkungsprogramm bei einem Picknick (photo:  J. Barbasiewicz).
SOS-Kinderdorf arbeitet eng mit der lokalen Bevölkerung zusammen. Um gefährdeten Familien zu helfen, leiten wir in Abstimmung mit den örtlichen Behörden Familienstärkungsprogramme, damit Kinder ausreichend Nahrung, Bildung und medizinische Versorgung erhalten. Familien können Beratungen und psychologischen Beistand, Unterstützung beim Ausbau der elterlichen Kompetenzen und Hilfe bei der Suche nach Arbeit in Anspruch nehmen. Während Eltern arbeiten oder eine Ausbildung absolvieren, können sie ihre Kinder in die Obhut unserer Kindertagesstätten geben.

Kinder, die nicht länger bei ihren Familien bleiben können, finden in zwölf SOS-Familien ein liebevolles Zuhause und werden in einem stabilen und fürsorglichen Umfeld betreut. Die Kinder besuchen gemeinsam mit den Kindern aus der Nachbarschaft die nahegelegenen Schulen und sind daher vollständig in ihr Umfeld integriert. Die Kinder in unserer Obhut erhalten bedarfsgerechte Unterstützung, sei es Nachhilfeunterricht oder eine therapeutische Behandlung. In der Gemeinde werden Freizeitaktivitäten organisiert, und viele Kinder aus der Nachbarschaft besuchen unsere Veranstaltungen im Kinderdorf.

Junge Menschen, die ihren SOS-Familien entwachsen, können in betreute Wohngemeinschaften ziehen, während sie eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren. Mit der Unterstützung qualifizierter Fachkräfte lernen sie Verantwortung zu übernehmen und eigene Entscheidungen zu treffen.