Die Mobile Familienarbeit Burgenland (MOFA) begleitet, unterstützt und stärkt Kinder/Jugendliche und deren Eltern und Bezugspersonen in belastenden Lebenssituationen, damit die positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in der Familie möglichst gewährleistet ist. Wenn es Probleme in Familien gibt, tritt die Jugendwohlfahrt mit SOS-Kinderdorf in Verbindung. SOS-Kinderdorf-ExpertInnen arbeiten in weiterer Folge mit der jeweiligen Familie an ihren speziellen Problematiken. Diese sind zum Beispiel Gewalt, Verwahrlosung, Grenzüberschreitungen (sexuelle Gewalt), Vernachlässigung, Paarproblematik, Rollenverschiebungen, Suchterkrankung, psychiatrische Erkrankungen, Pubertätsproblematik (Schulverweigerung, Konflikte im Familiensystem,…). Bis zu 50 Familien in allen Bezirken des Burgenlandes können begleitet werden, je nach Bedarf auch in der angrenzenden Steiermark.